Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vogt-Lenkerstummel
#31
Ja wenn der doofe Federballer in die falsche Richtung dreht wird ihm alle Kraft nix nützen Wink

Mich hats vorhin gepackt als ich diese Info bekam, bin sofort wieder in die Garage ins Elternhaus rübergefahren - und siehe da, wenn man in die richtige Richtung dreht kriegt man alles zwar mit etwas Mühe und Kraftaufwand doch ab...

Und aja - die Stummel passen nicht auf die D - muߟ daher das Loch etwas vergrößern damit ich sie aufstecken kann Rolleyes

lg
federballer
Zitieren
#32
Bei Anziehen der Schrauben einfach drehen, bis die Schraube abreisst und dann eine halbe Umdrehung zurück Big Grin Big Grin Big Grin

(Achtung: das war nur ein Scherz! Zur Sicherheit immer einen Drehmomentschlüssel verwenden)
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#33
Ja, schon klar daß dus nur als Scherz gemeint hast Laughing

Wie krieg ich das verdammte Loch nun größer? Meine Motorradfreundin mit der ich immer Ausfahrten unternehme könnte die angeblich in ihrer Ex-Firma auf ein größeres Loch bringen lassen. Aber aus was für einem Material sind die Stummel - Alu, oder? Mir wurde nämlich aus verlässlicher Quelle gesagt daß sich Alu bei Maschinen die normalerweise Stahl aufbohren verbiegen...
Zitieren
#34
Tja, Alu schmiert und ist ein guter Wärmeleiter. deshalb immer schön kühlen und mit langsamer Drehzahl rangehen. Mögliche Methoden wären zb. reiben oder fräsen. Kommt halt auch darauf an, wieviel da weg muss.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#35
Nun, die D-Gabel misst 37mm - die Stummel 35-36mm, sprich es werden ca. 2-3mm fallen müssen!

Die von der Firma werden das schon hinkriegen!
Zitieren
#36
federballer\;p=\"30492 schrieb:Mir wurde nämlich aus verlässlicher Quelle gesagt daß sich Alu bei Maschinen die normalerweise Stahl aufbohren verbiegen...

Das kommt ganz darauf an, was - wie - womit - mit welchem Vorschub etc. man da dran geht.

Gute Formenbau-Betriebe sind z.B. in der Lage, Teile zu bearbeiten, die wenige zehntel Millimeter Dick sind. Und da verformt sich nix Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#37
Hallo Leute,

ein guter Bekannter mit gutem technischen Verständnis hat sich für die Bohrmaschine nen Fräseaufsatz besorgt und mir die Dinger ausgefräst - jetzt passen sie perfekt Big Grin

@ roadrunner

Das Problem mit dem starken Knick im Bremsschlauch hatte ich überhaupt nicht - dieser ist bei mir gar nicht betroffen. Verläuft ganz normal wie bei den originalen - vielleicht ist dies von A zu D Modell unterschiedlich??

lg
federballer


Angehängte Dateien
.jpg   Neue Lenker.JPG (Größe: 71,09 KB / Downloads: 20)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste