Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lenkopflager reinigen und einstellen
#16
Gute Idee, wozu doch eine EP alles gut ist. Pass nur auf das die Palette nicht nach vorne kippt, sieht zumindest so aus wenn vorne wieder Gewicht drauf kommt.
Ich erinnere mich noch an Ogrim´s Bild, wo sie für die gleichen Arbeiten ihre Mutter hinten drauf setzte bis die Arbeiten fertig waren.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#17
Die würde nichtmal Anstalten machen, wenn ich vorn noch nen 2tes motmot dranhäng würd.
Hab es erst auf 2 Paletten gefahren, auf den hauptständer gebockt, dann mit nem Spanngurt hinten runtergezogen, es mit einer Putzlappen umwickelten Stahlstange der vorderen Felge angehoben und noch so nen Holzträger drunter gehlegt. Vordere Europalette weg und schon is genug spiel um Rad, Federn, untere Gabelbrücke und Fender dran zu lassen.

Gruߟ vom Wolf

-=|Beitrag No.25|=-

PS: Juhuuu...Ich bin zum Moped Besitzer aufgestiegen Smile
Zitieren
#18
Hallo Laughing ,

jetzt hätte ich aber auch eine Frage dazu, laut Inspektionsplan soll das LKL bei 20TKM neu gefettet werden, muss ich dafür auch die Gabel abbauen oder geht das einfacher. Oder einfach nach dem Motto solang es nicht
einrastet und leichtgängig ist finger von lassen.

Gruߟ
Michael
Zitieren
#19
eifelblitz1970\;p=\"81184 schrieb:Hallo Laughing ,

jetzt hätte ich aber auch eine Frage dazu, laut Inspektionsplan soll das LKL bei 20TKM neu gefettet werden, muss ich dafür auch die Gabel abbauen oder geht das einfacher. Oder einfach nach dem Motto solang es nicht
einrastet und leichtgängig ist finger von lassen.

Gruߟ
Michael

Finger weg lassen, mache ich auch schon die ganze Zeit Smile
Aber dennoch habe ich mir auch schon dauernd überlegt das ich es mal fetten muss.
Ich könnte mir vorstellen, dass man oben alles löst und die Gabel nur etwa 5 cm nach unten raus lässt und dann die Kugeln raus nimmt, inkl. der Lagerschale alles säubert und alles wieder neu einfettet und einsetzt.
Ob man es so machen kann weiߟ ich nicht, wäre aber evt. eine Möglichkeit.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#20
Hi wepps, die Kugeln sind echt das Problem, die rennen dir durch die ganze Garage wenn du das Lager aufmachst, wenn du Pech hast, findest du nicht alle wieder.Vlt geht es ja, wenn du von oben Fett reindrückst, zwischen den Rohren durch. Dafür brauchst du nur die obere Gabelbrücke abnehmen und dann kommst du recht gut rann und kannst den ganzen Kanal vollstopfen, das kommt dann schon irgendwann da unten an.
Sonst bleibt dir nur Wälzlager einzubauen........
Zitieren
#21
Moin.
Also wenn man eh schon die Gabelbrücke offen hat, und das Lager fetten will.
Dann kann man gleich auch ein Neues einbauen und dann ist auch erstmal wieder ruhe.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#22
Pakonti\;p=\"81244 schrieb:Moin.
Also wenn man eh schon die Gabelbrücke offen hat, und das Lager fetten will.
Dann kann man gleich auch ein Neues einbauen und dann ist auch erstmal wieder ruhe.

Hehe, "eigentlich" schon wenn da nicht das Geld wäre was ein Neues kostet.

Lagerfett habe ich noch genügend zu Hause 8)

Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#23
Ok, ich werde dann lieber schauen obs einrastet oder Geräuche macht, wenn`s ok ist dann lieber warten und später ein neues einbauen, wenn`s fällig ist...

Danke schön Laughing

Gruߟ
Michael
Zitieren
#24
wepps\;p=\"81261 schrieb:
Pakonti\;p=\"81244 schrieb:Moin.
Also wenn man eh schon die Gabelbrücke offen hat, und das Lager fetten will.
Dann kann man gleich auch ein Neues einbauen und dann ist auch erstmal wieder ruhe.

Hehe, "eigentlich" schon wenn da nicht das Geld wäre was ein Neues kostet.

Lagerfett habe ich noch genügend zu Hause 8)

Wink
Wepps

Da hast du auch wieder recht :zustimm:
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#25
Meiner Meinung nach macht sich ein defektes Lager frühzeitig bemerkbar.
Denke nicht das man das an einer Zeit oder Laufleistung abhängig machen kann. Es kommt letztendliche auf den Gebrauch, den Nichtgebrauch und die äuߟeren Einflüsse an wie lang ein Lager hält und Fett leichtläufig bleibt.
Ich würde also nur regelmäߟig das Spiel Prüfen ob die Einstellschraube angezogen werden muss und ob das Lager noch ohne Wiederstand von rechts nach links zu bewegen ist.

Zum nachfetten muss das Rad meiner Meinung nach nicht ausgebaut werden. Am besten am Rinnstein oder wie ich auf ner Palette aufbocken und die Gabel so weit rauslassen das man mit dünnen Fingern das Fett und die Kugeln hervor holen kann. Mit W5 Rostlösen, WD40 o.ä. reinigen und die Kugeln mit reichlich Fett wieder ins Lager einlegen.
Alles wieder zusammensetzen und die Einstellschraube wie im Reparaturhandbuch beschrieben einstellen.

Bei mir war Original von Kawa so viel Fett drin, das die Kugeln im Lager geblieben sind (mit Vorsicht öffnen vorausgesetzt).

Gruߟ vom Wolf

-=|Beitrag No.28|=-
Zitieren
#26
Hi,

also ich habe vor kurzem mein LKL problemlos selbst neu gefettet und eingestellt. Man braucht nur oben die Mutter lösen und die Gabel entlasten. Das Vorderrad kann drin bleiben. Bei mir war das Fett so alt und hart daß alle Kugeln an ihrem Platz geblieben sind. Habe alles gut gereinigt, wieder schön eingefettet, handfest angezogen(aber wirklich von Hand so fest es ging) und alles wieder zusammengebaut. Wenn man es zu fest oder zu locker macht, merkt man es eigentlich direkt. Wenns zu fest ist, ist die Lenkung sehr schwergängig, wenn es zu locker ist, dann merkt man es bei starken Bremsmanövern in Form eines "Klacken", wobei das Lager dann Spiel nach oben/unten hat.. Also unbedingt ne Probefahrt machen machen. Wenn das Klacken später auftritt nochmal nachziehen.
Wenn alle Teile(Lagerschalen, Kugeln, etc.) keinen besonderen Verschleiߟ aufweisen ist das Fetten vollkommen ok. Solltest Du auf den Schalen eine "Vertiefung" haben oder eine der Kugeln nicht mehr schön rund und glänzend sein, hol Dir lieber ein neues LKL.

Gruߟ Harry
Zitieren
#27
Danke Harry, genau so stellte ich es mir vor.

wepps\;p=\"81193 schrieb:
eifelblitz1970\;p=\"81184 schrieb:....muss ich dafür auch die Gabel abbauen oder geht das einfacher.
Gruߟ
Michael

Ich könnte mir vorstellen, dass man oben alles löst und die Gabel nur etwa 5 cm nach unten raus lässt und dann die Kugeln raus nimmt, inkl. der Lagerschale alles säubert und alles wieder neu einfettet und einsetzt.
Ob man es so machen kann weiߟ ich nicht, wäre aber evt. eine Möglichkeit.


Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste