Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ reparieren oder schlachten ?
#31
Danke für die Antwort.

Der Verkäufer war sehr nett und hat mir den Kabelbaum auch noch gleich mitgegeben.
Ich werde mich Übernächste Woche dran geben den alten aus zu bauen und bei der Gelegenheit ein paar Roststellen beseitigen und dann wird alles schön neu aufgebaut.

Bei den D-Modell gibt es diese Kurbelwellenentlüftung die in den Luftfilter geht. Wofür ist dieses Metallteil Teil dazwischen da ?
Bei meinen A-Modell war die Entlüftung nicht da. Da war dort an den Ventildeckel wo die raus gehen einfach 2 Bleche drauf. Vielleicht war die Entlüftung an einer anderer Stelle ich kann grad nicht nachschauen weil die ja in der Werkstatt steht.

Sollte man Neue Haltebolzen verwenden ? Ich habe die alten vom D-Modell , die Maschine hat 25tkm gelaufen die sehen ganz gut aus würd ich jetzt mal Leihenhaft sagen.
Zitieren
#32
Also Haltebolzen kannste wieder benutzen. Schrauben gehen ja nicht einfach kaputt. Schon garnicht nach 25tkm.
Also das A Modell hat auch die entlüftung in den Luftfilterkasten.
Zitieren
#33
Industriegigant\;p=\"93060 schrieb:...
Bei den D-Modell gibt es diese Kurbelwellenentlüftung die in den Luftfilter geht. Wofür ist dieses Metallteil Teil dazwischen da ?
Bei meinen A-Modell war die Entlüftung nicht da. Da war dort an den Ventildeckel wo die raus gehen einfach 2 Bleche drauf. Vielleicht war die Entlüftung an einer anderer Stelle ich kann grad nicht nachschauen weil die ja in der Werkstatt steht...

Wenn du die beiden dicken Schläuche meinst, die oben aus dem D-Motor wachsen und so herrlich im Weg sind, wenn man an die Kerzen will, das ist das Sekundärluftsystem, das Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoff reduziert und damit die Abgaswerte verbessert. Gesteuert wird das durch ein Unterdruckventil (dürfte das Metallteil dazwischen sein). Beim A-Motor und auch bei den frühen D-Motoren sind die Öffnungen für die Anschluߟstutzen mit Deckeln abgedeckt.

Schöne Grüߟe aus Oberhausen
Zitieren
#34
Sagt mal muss man da Papierkramtechnisch eigentlich was machen wenn man einen AT Motor einbaut ?
Zitieren
#35
Hi,

denke, eher mal nicht weil: der Hubraum ist gleich, die Leistung ist gleich, der Motor ist ja nur ein anderer aus dem gleichen Modell, ob A oder D spielt da wohl keine Rolle. Auߟerdem steht die Motornummer doch sowieso nicht in den Papieren.

Schöne Grüߟe
Es grüߟt der Schraubenfahrer
[Bild: http://img74.imageshack.us/img74/6610/sc...verrm4.jpg]
GPZ 500 S, EZ:2003, grundiert
GPZ 500 S, EZ:1994, reinweiߟ
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste