Hallo zusammen,
habe mir vor kurzem eine Gpz( 500EX A, Bj 91) gekauft, die halt schon ein jahr in der Garage stand, und da der Vergaser bei der probefahrt nicht trocken geblieben isst, habe ich den mal ausgebaut und gereinigt.
Bis auf ganz wenig braunes Zeug sah der eigendlich echt sauber aus.
Danach hab ich mal eine kleine tierarztspritze an den benzinschlauch gehängt, und die als Trichter verwendet.
Und nun kommts, aus den rot bemalten Bohrungen läuft benzin raus, und das nur auf dieser Seite, die andere Seite hält an sich.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann, bzw was ich tun muss um das weg zu kriegen?
schonmal vielen Dank
mit freundlichen Grüßen
Martin
[Bild: http://img338.imageshack.us/img338/5522/vergaserx.jpg]
Beiträge: 4.906
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
Moinsen,
nutze mal die Suchfunktion und gebe dort mal (Vergaser-)Schwimmer, Schwimmerstand, Nadelventile, Schwimmernadelventile etc. ein. Schätze, da wirst Du fündig...
Grüße, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
Danke für den Tipp, ich bin noch neu im Forum, also sorry für die "überflüsige" Frage
und deine Suchbegriffe ham mich erstmal auf die Reparaturanleitung geführt, die ich jetzt erstma lesen werde.
Grüße Martin
edit:
Ich hab das jetzt so verstanden: Wenn die schwimmernadel nicht dichtet läuft das benzin einfach weiter, und kommt dann natürlich auch aus diesen öffnungen raus die ich markiert hab, und wen die dicht sind, dann sifft es da nicht raus.
Das wiederum heist, dass, wenn ich die Schwimmernadeln gereinigt und wieder eingebaut hab müsste eigendlich alles dicht sein und nichts dürfte rauslaufen.
Und wenn es nicht dicht ist sollte ich dann auch die schwimmernadel tauschen?
Dazu dann noch die Frage:
kann ich den Vergaser auch mit Wasser auf dichtigkeit testen, oder muss das unbedingt Benzin sein( ich mag die Sauerei nicht die das gibt)
im voraus schonmal vielen Dank.
Beiträge: 4.906
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
homes schrieb:Ich hab das jetzt so verstanden: Wenn die schwimmernadel nicht dichtet läuft das benzin einfach weiter, und kommt dann natürlich auch aus diesen öffnungen raus die ich markiert hab, und wen die dicht sind, dann sifft es da nicht raus.
jepp, so soll es sein
homes schrieb:Das wiederum heist, dass, wenn ich die Schwimmernadeln gereinigt und wieder eingebaut hab müsste eigendlich alles dicht sein und nichts dürfte rauslaufen.
Nööö, das muss nicht, sollte aber so sein
homes schrieb:Und wenn es nicht dicht ist sollte ich dann auch die schwimmernadel tauschen?
Genau so ist es, die Nadelspitzen verschleißen anscheinend mal ganz gerne
homes schrieb:kann ich den Vergaser auch mit Wasser auf dichtigkeit testen, oder muss das unbedingt Benzin sein( ich mag die Sauerei nicht die das gibt)
Würde ich persönlich nicht machen, da sich ggf. Wasser im Vergaser versteckt und Du später Probleme mit unrundem Motorlauf oder ähnliches bekommst... ich würde Benzin nehmen...
Grüße, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Neben einer verbrauchten, oder deformierten Schwimmernadel, kann auch der Schwimmkörper der Grund sein. Sei es weil er undicht ist, oder weil dieser silberne Nippel daran (welcher die Nadel drückt) falsch eingestellt ist.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
gpz-norden schrieb:homes schrieb:homes schrieb:kann ich den Vergaser auch mit Wasser auf dichtigkeit testen, oder muss das unbedingt Benzin sein( ich mag die Sauerei nicht die das gibt)
Würde ich persönlich nicht machen, da sich ggf. Wasser im Vergaser versteckt und Du später Probleme mit unrundem Motorlauf oder ähnliches bekommst... ich würde Benzin nehmen...
Grüße, Sascha Würde ich zudem auch aus anderem Grund nicht machen, Benzin ist eine ganze Ecke dünnflüssiger als Wasser und hat eine geringere Oberflächenspannung. Eine Dichtheitsprüfung mit Wasser wäre also nicht zwingend relevant.
Beiträge: 4.906
Themen: 119
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
rex schrieb:Würde ich zudem auch aus anderem Grund nicht machen, Benzin ist eine ganze Ecke dünnflüssiger als Wasser und hat eine geringere Oberflächenspannung. Eine Dichtheitsprüfung mit Wasser wäre also nicht zwingend relevant.
Zustimm... das kommt noch hinzu...
Grüße, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
ok dann werd ich das auch mal ausprobieren und mit benzin testen.
Dicht scheint der Schwimmerkörper zu sei, weil er auch diekt nach dem Benzineinlassen innen kein Benzin hat, das man sehen oder durch schütteln erfühen könnte.
Er macht ja ab einer bestimten Füllhöhe zu in dem dieses (schwarze etwas dickere) Schwimmernädelchen auf das Ventil drückt. wenn das falsch ist, müste er dann nicht einfach nen mm später zu machen, so dass es nicht ausläuft?
auf jedenfall hat der eine Schwimmer ein bisschen mehr spiel gehabt als der andee, und ich hab das nippelchen jetzt ganz sachte so verstellt, dass beide gleich sind. Jetzt geh ich raus und mach mal wieder ne Benzinsauerei, und ihr werde gleich erfahren ob es von Erfolg gekrönt war
und wieder drin und siehe da er sifft nicht mehr
der Nippel wars 
vielen dank an alle die mir geholfen haben
Grüße
Martin
Beiträge: 1.215
Themen: 46
Registriert seit: Oct 2007
Postleitzahl: 09575
GPZ 500s Modell:
homes schrieb:Er macht ja ab einer bestimten Füllhöhe zu in dem dieses (schwarze etwas dickere) Schwimmernädelchen auf das Ventil drückt. wenn das falsch ist, müste er dann nicht einfach nen mm später zu machen, so dass es nicht ausläuft?
das macht er ja auch, nur ist dann eventuell eine Öffnung irgendwo so tief, dass durch den einen mm höheren Benzinstand das Benzin durch diese Öffnung abhauen kann und der Schwimmer gar nicht so weit ansteigen kann, dass er zu macht...
Jetzt nur noch mal bei eingebautem Vergaser den Benzinstand überprüfen, könnte ja auch sein, dass du damit zwar dein Problem gelöst hast, der Schwimmer jetzt aber nen Moment zu früh zu macht und der Motor dadurch auf dem Zylinder zu mager läuft.
Also mal Schlauch an den Ablass stecken, die Schraube aufmachen und schauen, was der Benzinstand macht. sollte (wenn ich mich recht erinner) auf Höhe der Kante außen sein. Aber ließ dazu mal lieber nach.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweißtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Beiträge: 2.762
Themen: 57
Registriert seit: May 2006
Postleitzahl: 90478
GPZ 500s Modell:
Super  da hat sich das Problem ja schnell gelöst.
Gruß, Juls
Steve-o schrieb:Jetzt nur noch mal bei eingebautem Vergaser den Benzinstand überprüfen, könnte ja auch sein, dass du damit zwar dein Problem gelöst hast, der Schwimmer jetzt aber nen Moment zu früh zu macht und der Motor dadurch auf dem Zylinder zu mager läuft.
Das könnte natürlich ein Problem werden, wird aber warten müsen bis die Benzinschläuche da sind, die will ich nämlich auch ersetzen, die kommen mir teilweise etwas spröde vor
homes schrieb:Also mal Schlauch an den Ablass stecken, die Schraube aufmachen und schauen, was der Benzinstand macht. sollte (wenn ich mich recht erinner) auf Höhe der Kante außen sein. Aber ließ dazu mal lieber nach.
Das werd ich auf jedenfal mal tun müssen inklusive dem Nachlesen. Vielleicht komm ich schon bald dazu, vielleicht muss das noch bis zu dem übernächsten Wochenende warten, das nächste wird sehr stressig  .
auf jeden mal nochmal vielen Dank für Eure tolle Hilfe.
|