Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
schwinge schweiߟen
#1
hi leute, sagt mal hat einer von euch, oder nen bekannter oder sonstwer, nen darfschein zum rahmenbau?

es geht darum meine serien-gpz-schwinge-umzubauen?

mir reicht es auch schon wenn jemand hundertprozent super schweiߟen kann ohne diese blöde erlaubniss, hauptsache das ganze hält !

wäre selbstverständlich gegen bezahlung

gruߟ rob_zog
Zitieren
#2
ich hatte mal eine Schweiߟschein Wink

Leider verfällt der in einem 1/2 Jahr, wenn man nicht geschweiߟt hat, dass ist bei mir auch schon ewig her. Einen Extraschein für Rahmen gibt es nicht, MIG und MAG sollten reichen, Autogen ist nicht mehr erlaubt, WiG wäre absolut genial, prüfen lassen kannst du es zB Firmen die Rohre schweiߟen, kostet aber richtig.
Zitieren
#3
tja das prüfen is ja erstmal wurscht, ich brauch jetzt einen der mir meine schwinge verbreitern kann, damit die schwinge wie original im rahmen sitzt, ich aber trotzdem nen 180er reifen samt felge reinkriege,
würdest du sowas machen?

gruߟ rob_zog
Zitieren
#4
Hi

muss der das geschweisst nicht ein Gutachten beilegen ich würde die ganze sache anders angehen Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#5
wie denn?

gruߟ rob_zog
Zitieren
#6
180 is schon ziemlich krass für so ne Kleine

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#7
tja jetzt mit der einarmschwinge hab ich nen 190er, bloß der schwingenumbau
mit einarmschwinge ist einfach zu kostenintensiv, zumindest für mich Sad

gruߟ rob_zog
Zitieren
#8
Tilli\;p=\"57187 schrieb:180 is schon ziemlich krass für so ne Kleine

Gruߟ Tilli

rob_zog\;p=\"57194 schrieb:tja jetzt mit der einarmschwinge hab ich nen 190er, bloß der schwingenumbau
mit einarmschwinge ist einfach zu kostenintensiv, zumindest für mich Sad
gruߟ rob_zog

Hab mal was von Rollwiderstand gehört, die wird ja dann noch über 100 Km/h kommen Smile

Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#9
rollwiederstand ist beim motorrad ja nur geringfügig zu beachten,
da ja bei ner moppedpelle so oder so nur eine relativ schmale fläche des reifens auf der strasse klebt, es sei denn man bastelt da nen 360er avon drauf,
dann brauchst du aber auch keinen ständer mehr Smile

auߟerdem, irgendwas ist ja immer Wink

gruߟ rob_zog
Zitieren
#10
Hi Rob,

wie stellst Du Dir das denn vor - Schwinge verbreitern ?? Kann man da nicht eine andere einsetzen, von 'ner 600'er oder so....??

Ansonsten mal zu einer Stahlbaufirma oder Schlosserei gehen und dort einen der Gesellen anschnacken... müsste doch zu machen sein.

Stellst Du Dein Projekt Einarmschwinge ein...? Fand ich eigentlich sehr geil, hätte ich gerne mal im Original gesehen.

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#11
naja, projekt einarmschwinge ist noch lange nicht gestorben, genauso wie die turbopläne (die sind auch noch alle auf´m tisch Smile )

ich brauch aber nen ofen zum fahren, nicht zum hinnstellen, und mit der selbstgebauten rahmenadaption ist das tüv-technisch verdammt schwierig

auߟerdem hab ich mir mal kurzfristig überlegt was bei dem umbau auf einarm noch so alles dazu kommt, was vorher nicht abzusehen war (z.b. kettenflucht)

mittlerweile glaub ich aber dass ne umgeschweiߟte schwinge genauso "dreck" macht.
darum wollt ich jetzt mal abwägen was mehr sinn macht einarmschwinge oder umgebaute standardschwinge

da aber ne einarmschwinge geiler ist, und sich bis jetzt keiner zum schweiߟen gefunden hat, werd ich wohl bei der variante einarmschw. bleiben

gruߟ rob_zog
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste