Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gpz die ural unter den japanern???
#16
mit der D hatte ich noch keine probleme aber die A ist öfters einfachmal ausgegangen Tankdeckel geöffnet und weitergefahren Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#17
interessant wie in den einzelnen threads die gpz verflucht wird und in soner "fazit-frage" sie eigendlich doch wieder hoch gelobt wird.
so große kinderkrankheiten ausser die tankentlüftung hat sie keine? hab ja son bissel angst vorm polrad^^

ich denke ich muss meine erfahrungen selber machen mit der mini ninja^^
Zitieren
#18
sauger64\;p=\"62077 schrieb:mit der D hatte ich noch keine probleme aber die A ist öfters einfachmal ausgegangen Tankdeckel geöffnet und weitergefahren Big Grin

Ja die D die saugt einfach besser[left]http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/vampir/168.gif[/left]



Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#19
mir fallen da grad 2 sachen ein:

- polrad-probleme bei der A
- und rost

mehr kinderkrankheiten sind mir nicht bekannt. der motor gilt überall als standfest udn zuverlässig, SOLANGE folgedes beachtet wird:

- keine hohen drehzahlen bei kaltem öl/motor
- regelmäߟiger ölwechsel
- hin und wieder mal waschen Big Grin

und da gehts direkt beim ersten punkt schon los. viele denken sobald die wassertemperaturanzeige etwas hoch geht können sie am hahn drehen. die maschine ist ja "warm"... dabei vergessen viele dass das öl erst viel viel später warm wird. und bis es seine betriebstemperatur erreicht hat, schmiert es halt nich so gut, bzw. der ölfilm reiߟt im ernstfall ab.

ich kenne auch leute die fahren das gleiche öl über 40.000 km. bei solch einer pflege is es klar, dass der motor das nicht lange mitmacht.

und es sind immer wieder kleinigkeiten die probleme bereiten. diese woche hatten wir ja gleich das problem mit den falsch eingestellten ventilen und schon lief die maschine nicht. das war ja auch kein "defekt" in dem sinne. Rolleyes Wink

es wird ja auch nur dann ein thema eröffnet wenn probleme vorliegen. und wenn bei 2 von fast 1000 usern die woche mal was nicht läuft, dann wären das für diese spezielle woche grad mal 0,2% der gpz, die probleme bereiten. und es gibt ja auch noch viele viele andere user, die den weg ins forum erst dann finden, wenn dann mal was kaputt ist, oder die karre nicht läuft.

die gpz ist an für sich einfach ein zuverlässiges maschinchen, was aber nicht automatisch heiߟt, dass NIE was damit ist Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#20
emigrante\;p=\"62143 schrieb:die gpz ist an für sich einfach ein zuverlässiges maschinchen, was aber nicht automatisch heiߟt, dass NIE was damit ist Wink

Nach meiner inzwischen 1-Jährigen Erfahrung mit der kleinen kann ich des
nur bestätigen.
Sie hat mich bisher nicht im Stich gelassen, ok, jetzt nach 2 Monaten rumstehen
is sie mal etwas mürrisch angesprungen.
Aber einer 21 Jahre alten Maschine würd ichs auch verzeihen wenn sie "mal"
gar nicht wollte.
Die A Modelle werden nunmal gerade zu "frührentnern",
da is die Wartungsarbeit mit mal-gucken-ob-der-Blinker-es-noch-tut eben nicht mehr erledigt.

Kinderkrankheiten kenn ich eigentlich auch nur das Polrad.
Alles andere sind Alters- und Gebrauchsspuren.
Wenn sich hier jemand meldet der Probleme mit der Maschine hat,
sind das meistens Dinge die einfach zu lösen sind, und bei entsprechender
Wartung gar nicht erst aufgetreten wären (siehe z.B. die Ventilsache Wink )
Zitieren
#21
Kann mir bitte jemand erklären was : "gpz die ural unter den japanern???" bedeutet ?
Ist hier der Ural gemeint ? Macht dann trotzdem keinen Sinn Rolleyes

Ich verstehe die Überschrifft nicht, deshalb habe ich auch lange nicht reingeschaut Sad

Also, ich habe eine 90iger A und habe mit ihr 7.000km letzes Jahr geschaft, wobei sie von Anfang an nicht synchron lief und auch nicht einzustellen war, weil 3 von 4 Auslassventilen undicht waren. Das ist jetzt behoben.
Trotzem lief sie ca. 200kmh, ein kaputtes Rücklicht hatte sie mal, mehr fällt mir nicht ein, sie lief eigentlich immer. Gut, die Batterie schwächelte 2x, aber mit dem Überspielkabel vom Auto war das kein Problem.
Zitieren
#22
Ich glaub mit Ural ist hier die Ural Dnepr gemeint. Ein russiches Nachkriegs-Gespann, welches eine Kopie des BMW-Vorkriegsgespanns ist.
Und die Teile haben so einen schlechten Ruf, dass man damit rechnen muss alle 5km liegen zubleiben (darum auch der Beiwagen, für Werkzeug und Ersatzteile Smile ) Aber das gute an den Dingen : mit nem bisschen Strick und 3 Weidenruten kann man daran fast alles reparieren Wink

Grüߟe
Alex
Zitieren
#23
saxonfahrer\;p=\"62170 schrieb:Ich glaub mit Ural ist hier die Ural Dnepr gemeint. Ein russiches Nachkriegs-Gespann, welches eine Kopie des BMW-Vorkriegsgespanns ist.

Ist nicht ganz richtig,
Ural und Dnepr sind zwei verschiedene Motorradhersteller, die beide nach dem Krieg das alte BMW-Gespann kopierten.
Dnepr ist aus Kiew (Ukraine), und die Firma Ural ist tatsächlich im Ural ansässig.

Aktuell gibts hier in Deutschland noch die Ural "Wolf" zu bekommen.
Den alten BMWs sagt man nach das die absolut unkaputtbare Motoren haben/hatten.
Bei den "alten" Urals/Dnepr aber genau das gegenteil, da dort durch kommunistische Einflüsse weniger Sorgfalt mit verbaut wurde.
Im Moment bessert sich allmählich der Ruf
Zitieren
#24
Achso, demnach hätte die Überschrift so aussehen sollen:

[glow=red]GPZ, die Ural unter den Japanern???" [/glow]


Rolleyes muss einem ja mal gesagt werden, diese Maschinen sind mir bekannt, in Fachkreisen empfielt man auch die Ventilschäfte von der originalen BMW zu nehmen, da bei der russischen Produkion ein ganzer Streichholz dazwischen passt Twisted
Zitieren
#25
hab mal geguckt was so eine 800er dneptr MT neu mit beiwagen kostet : 18800euro Shocked Shocked Shocked - spinnen die total (nur in Schweiz ist dnepr noch zu beziehen, soweit ich weiߟ)

Grüߟe
Alex
Zitieren
#26
warscheinlich, weil selten Big Grin

Das Teil wurde mal für 3500DM als Bausatz angeboten Twisted
Zitieren
#27
Rubino\;p=\"62172 schrieb:Im Moment bessert sich allmählich der Ruf

Mit Recht. Der Kerl bei uns im Kaff mit der Ural beschwert sich zumindest mal net. Und ne Ural is ja mal definitiv die günstige Allternative zu nem Wehrmachtsgespann *schmacht*
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste