Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tacho, DZM und Temp-Anzeige Jusiteren
#1
Hallo Zusammen

An alle die sich den Tacho auch selbst gestaltet haben...

Ich hab jetzt folgendes problem:

Ich habe die tacho/DZM/ temperatur zeiger ohne vorheriges "rücklaufen" notiert/gemerkt (wiess nicht wie ich das beschreiben soll. halt das zurückdrehen ohne anschlagpunkt)
Haste da einen Tipp wie ich an die richtige geschwindikeit/Temp komme? DZM könnte ich über mein standgas justieren - Das liegt ja ziehmlich genau bei 1000 u/min. Oops

Am besten Wäre natürlich ein Bild, mit den genauen stellungen der Anzeigen...

Vielen Dank

Gruߟ

Jan
Zitieren
#2
Hi, hier erst mal die Beschreibung zur Temp.-Anzeige

wepps\;p=\"70510 schrieb:Wenn du viel Glück hast geht sie bein ersten mal gleich richtig Big Grin ...ansonsten 2 - 3 mal aufmachen Smile

War bei mir auch und ging nicht gleich richtig weil es nicht ganz einfach ist die Nadel nicht nur in der richtigen Stellung wieder reinzudrücken, sondern auch das "wie tief" ist eigentlich das Problem.

Merke dir die Stelle wie weit die Nadel runter geht wenn du den Anschlagstift drauߟen hast (im kalten Zustand). In der Stellung lässt du sie beim wieder zusammenbauen wieder leicht reinfallen. Nun beobachtest du ob beim Umdrehen des Zündschlosses sich der Zeiger leicht bewegt und nach oben will und Zündung sofort wieder aus.
Dann lässt du die Nadel so wie sie ist und hebst die Spitze über den mittlerweile eingebauten Anschlagstift und schaust ob die Nadel dort gerade so in oberer Höhe des Anschlagstiftes anliegt.

In dieser Stellung funktioniert sie wieder wie früher.
Viel Spaß Wink

Die Anzeigenadeln vom Tacho und dem Drehzahlmesser lassen sich leichter und ohne Probleme wieder reinstecken. Dort ist es aber genauso wichtig die Stellung sich zu markieren wo die Nadel sich befindet wenn man den Anschlagstift entfernt hat und genau dort wieder reinsteckt und dann wieder über die Spitze des Stiftes rüber hebt.

Gruߟ
Wepps

Die Einstellung bzw. Lage und die Tiefe der Temp.Anz.-Nadel gestaltet sich etwas schwierig, hab 3 Versuche gehabt bis es wieder klappte.

Dann im Anhang 2 Fotos wo du den Abstand der Anschlagstifte zu den Anzeiger (Nadeln) siehst.

So steckst du die Anzeiger rein und hebst sie dann mit der Spitze über den Anschlagstift.

Zu Kontrolle während der Fahrt ob Tacho mit DZM im Einklang stehen, kannst du mit dem Programm "GearData" berechnen und sehen.
Das Bild von GearData im Anhang (3.Foto) ist die Übersetzung D-Modell 16:41. Da müsste dann in diesem Beispiel die Drehzahl bei 5000 upm und der Tacho bei 97 km/h liegen.

Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien
.jpg   Tacho und DZM.JPG (Größe: 82,25 KB / Downloads: 152)
.jpg   Temp-Anzeige.JPG (Größe: 84,69 KB / Downloads: 152)
.jpg   Unbenannt 4.jpg (Größe: 168,5 KB / Downloads: 151)
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
besser gehts nicht Smile

Das mit der Temperatur hab ich shcon gelesen (hab ja gesucht Wink )


Vielen Dank Wepps !!
Zitieren
#4
Hi

bei der Justierung der Wassertemperatur wünsche ich dir viel spass Wink

habe jedesmal gedacht jetzt müsste es passen war aber nicht so

Gruss
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#5
mhh, hört sich nicht so begeistert an ^^

Naja. mal sehn, ob ich das hinbekomme.. sonst meld ich mich noch mal Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste