Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Richtig Lackieren?!
#16
ich hab meine damals mit angemischtenm 2k lack lackiert, mit der sprühpistole.
ergebnis: es geht, hätte besser sein könne, weil der druck nicht stimmte Wink

nach meinem unfall hab ich die teile dann von nem befreundeten lackierer machen lassen, der sagt, anschleifen ist das wichtigste sonst hält der ganze kram nicht!

jetzt bin ich zufrieden mit meinem baby Smile

ach ja, lack + grundierung hat alles in allem so um die 140 euro gekostet + extras wie felgensilber aufkleber etc
Zitieren
#17
so, will meine demnächst auch lackieren lassen......habe mir auch schon mal ein angebot von einem befreundeten lackierer geben lassen! der will rund 150-200 € für die lackierung mit vorarbeiten.....sprich...ich schleif die teile vor , er macht den rest.... ist meiner meinung nach eigentlich nen guter preis....... werde mir jetzt noch mal nen preis von der lackiererei lorey aus bebr machen lassen und dann mal schauen......
vieleicht können wir die teile ja auch zusammen lackieren lassen und so den preis drücken......


gruߟ
Zitieren
#18
zum kotzen... ihr kennt alle irgendwelche lackierer.. da bekomm ich die kriese Evil
der prinzipielle ablauf ist mir schon klar... auch dat mit dem schleifen.
schlieߟlich hab ich das schonmal hinter mir... und das hat auch ein paar jahre gehalten..
wollt halt gern mal wissen wieviele schichten lack + klarlack sinnig sind wie lang jede schicht antrocknen sollte bevor die nächste drauf kommt und sowas halt. mit dem einbrennen ist das größte übel -a) weil ich net weiߟ be wieviel grad das gemacht werden kann/soll und b) keine ahnung hab wo ich das kostengünstig hinbekommen soll Sad
Zitat:vieleicht können wir die teile ja auch zusammen lackieren lassen und so den preis drücken......
wann willste lackieren lassen und vorallem welche farbe? meine soll ja schwarz-metallick werden. dann is die frage ob sich das bringen und holen der teile bis zu dir lohnen würde... na kannst ja mal anfragen, wenn du die gleiche farbe hamm willst..
Zitieren
#19
wenn du selber lackieren willst nimm am besten LKW lack. bei dem is der klarlack schon mit drin....ist eigentlich das einfachste..... hast du schon mal nen lackierer bei dir in leipzig gefragt was er haben will....

bin jetzt am überlegen ob ich meine gpz nicht doch mit fell beziehen soll! habe gerade nen paar bilder vom fell in einen thread gestellt! kannnst ja ma gucken!

gruߟ
Zitieren
#20
@roschmidt
einbrennen Verkleidung 70 Grad
Felgen 70 Grad
Auspuff/Krümmer 300 Grad
so habe ich das Gemacht.

PS:mein bruder war Lackierer und die Haben Autos immer mit 70 Grad in die Brennkammer geschoben Wink
Zitieren
#21
ich habe ca. 6-8 dosen farblack gebraucht. und jeweils nur extrem dünn aufgetragen. dafür aber ca. 10 schichten. anschllieߟend das gleiche nochmal mit klarlack. eingebrannt hab ich den lack nicht. der hält bei mir aber trotzden sehr gut. die aufkleber auf dem tank musst du runterschleifen, da hilft dir ein fön gar nichts. ansonsten besorg dir mal sprühfüller, dann musst du die ganz kleinen stellen nicht alle spachteln. geht allerdings nur bei wirklich kleinen kratzern und muss anschlieߟend auch nochmal geschliffen werden.
ich habe alles in allem ca. folgendes gebraucht:
1. unglaublich viel zeit
2. sehr viel geduld
3. eine dose haftvermittler (vor dem grundieren auf die kunststoffteile aufzutragen)
4. ca. 4 dosen grundierung (waren allerdings große dosen)
5. ca. 6-8 dosen farblack (hol dir lieber ausreichend sonst wirds nervig und in der regel kannst du verschlossene wieder zurückbringen)
6. eine dose sprühfüller
7. eine dose spachtelmasse
8. viele viele bögen schleifpapier (800er und 1200er)
solltest du vorhaben drauߟen zu lackieren, kannst du die farbmenge verdoppeln.

gruߟ dauergast
Zitieren
#22
Hallo,
ich hab mir den thread hier grad mal durchgelesen und finde man soll nicht soviel angst haben seine karre selbst zu lackieren.
ich habe meine a auch selbst lackiert. und vorher überhapt keine ahnung davon gehabt. man muss sich nur trauen.
hab dupli color dosenlack dafür benutzt.

alles abgebaut, dann zunächst die scheissarbeit gemacht, wie schleifen grundieren usw. vor dem grundieren muss auf die kunststollteile kunstoffprimer aufgebracht werden.
der rest wurde hier schon beschrieben. den lack am besten in einer staubfreien zone aufbringen. ich hab mir aus holz ein gestell gebastelt und das mit folie bestpannt. also eine kleine spritzkabine gebaut.

und die farbe muss wirklich schicht für schicht aufgetragen werden. dann gibts auch keine "nasen".
anschlieߟend alles mit klarlack überspritzt. und auch wieder schicht für schicht. ma sieht nachher den erfolg und alles glänzt wie sau.

man muss natürlich ein wenig zeit übrig haben und kann dann eben mal nicht fahren.

man muss bedenken, dass die a doch schon ein wenig älter ist. und ich habe nicht eingesehen dafür dem lackierer das geld in den "dingens" zu pumpen.
ich habe meine verkleidung mal beim lackierer machen lassen und der wollte, obwohl ein alter schulkumpel, schlappe 100 Euro dafür haben. da hab ich mir gedacht, nee.... das kann ich auch selbst.

ein bischen im internet suchen und lesen und dann ging es los.
der ganze spass --- hat es wirklich gemacht--- hat mich letztendlich glaube ich knapp 100 Euro gekostet.

hier ein bild vom ergebnis

gruss sidden


Angehängte Dateien
.jpg   meins2.jpg (Größe: 145,16 KB / Downloads: 55)
Zitieren
#23
Also ich muss sagen, es ist richtig gut geworden!
Großes Lob...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste