22.05.2010, 13:38
bald habe ich die 50.000 auf der Uhr und da wäre ja mal wieder die Ventile dran.
Mir kam der Gedanke, dass die Stellschrauben sicher eine definierte Steigung haben,
mit der rein rechnerisch eine höhere Genauogkeit zu erreiche ist, als wenn man die Fühllehre dort zwischen klemmt, die ja dabei recht verbogen wird und eigentlich nur noch zum Schätzen taugt.
Was genau ist die Steigung von diesen kleinen Stiftschrauben
und wieviel Grad müsste man die Schraube dann, nach dem sie Kontakt mit dem Ventil hatte,
zurück drehen, damit die Maße passen ?
Ich glaube, dass es so genauer wird oder habe ich was übersehen ?
Mir kam der Gedanke, dass die Stellschrauben sicher eine definierte Steigung haben,
mit der rein rechnerisch eine höhere Genauogkeit zu erreiche ist, als wenn man die Fühllehre dort zwischen klemmt, die ja dabei recht verbogen wird und eigentlich nur noch zum Schätzen taugt.
Was genau ist die Steigung von diesen kleinen Stiftschrauben

und wieviel Grad müsste man die Schraube dann, nach dem sie Kontakt mit dem Ventil hatte,
zurück drehen, damit die Maße passen ?
Ich glaube, dass es so genauer wird oder habe ich was übersehen ?
