Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rahmen verzogen??
#1
Morgen Jungs und Mädels

Ich bin vor Kurzem mit ca 70 Km/h in die Leitplankt, als mein vorderreifen den Pöler erwischt hat stopte die Maschiene dann auch..
Nun sah es so aus, dass mein Gabel komplett verbogen ist, der Vorderreifen hängt fasst schon an der Bodenschürz.

Nun Denke ich, ist auch dem Rahmen was zugestoßen und wollte diesen vermessen.

Kennt vielleicht einer von euch die exakten Vermessungsdaten der GPZ D-Modell?

Grüߟe das Sofa
Zitieren
#2
hättest du eine A hätte ich einen rahmen für dich
Zitieren
#3
Folofena schrieb:hättest du eine A hätte ich einen rahmen für dich


Ob ihm dieser Beitrag wirklich helfen wird??? Snooty

Mal von einer Spezialfirma aus dem Netz:

Wie wird vermessen und was gehört zu einer vollständigen Messung?

Mit Hilfe eines optischen Verfahrens werden die relevanten Punkte am Motorrad in Ihrer Lage zueinander vermessen. Im Lenkkopf wird ein Intrument aufgenommen mit dem man zur, mit Hilfe eines massiven Messbügels verschobenen, Schwingenachse misst. Dabei können Längen und Winkelstellungen erfasst bzw. errechnet werden und diese mit den Sollwertvorgaben des Herstellers verglichen werden.

Zu einer vollständigen Vermessung eines Motorradrahmens gehört immer auch die Untersuchung der Lagerstellen. Bei manchen Konstruktionen kommt es nach dem Schadensereigniss häufig vor, dass der Rahmen in seinen geometrischen Daten einwandfrei ist jedoch insbesondere das Lenkkopflager erheblich (oval) verformt ist. Speziell die korrekte Funktion des Lenkkopflagers hat jedoch für das Fahrverhalten des Motorrades eine essentielle Bedeutung.


Von daher gehe ich davon aus, dass diese Sollwertvorgaben den entsprechenden Fachfirmen vorliegen... Habe gerade mal im Netz geschaut; die wollen so um die €200 für eine Vermessung haben und ca. €400 für Vermessung und richten...

Bei dem Preis könnte man sich vielleicht auch, wenn der Rahmen wirklich verzogen sein sollte, nach einem Gebrauchten umschauen...

Achso, ein paar Daten habe ich wohl gefunden:


Länge mm: 2095
Breite mm: 700
Höhe mm: 1160
Sitzhöhe mm: 775
Radstand mm: 1435
Lenkkopfwinkel °: 27
Nachlauf mm: 91


Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
Clap wow danke "gpz-norden"

Sehr informativ, also das mit dem Vermessen lohnt denke ich nicht für ne GPZ diesen alters, wenn dann noch die Reperatur hinzu kommet kann ich mir fasst schon ne neue kaufen^^

Oder zumindest nen Gebruachtrahmen und ne neue Lenkung dann wäre das ja auch shcon erledigt^^
Naja danke schon mal für die bisherigen Vorschläge.

Wünsche eucht auf jeden Fall schon mal ne sichere und schöne Seson, denn ich werde dieses Jahr wohl nicht mehr zum Fahen kommen Doh

Liebe Grüߟe das Sofa Smile
Zitieren
#5
Hey Sofa,

mich würde mal interessieren, was Du jetzt mit Deiner GPZ angestellt hast?
Hast Du sie richten lassen oder nicht?

Also ich hatte vor über nem Jahr auch nen Unfall mit meiner Kleinen und den Rahmen ordentlich verzogen gehabt, hab ihn aber in einer Werkstatt, die die passenden Vorrichtungen dafür hat, vermessen und richten lassen.
Das Ganze hat mich 600€ gekostet, was es mir aber auch wert war. Mir persönlich war es halt wichtig, MEINEN Rahmen wieder zu haben, aber wenn das für Dich keine Rolle spielt, würd ich mal nach nem guten gebrauchten Ausschau halten, die werden auch bei ebay oft um die 100€ angeboten. Oder hier im Forum, was vielleicht sogar besser wär, denn wenn man einen Rahmen von jemand unbekanntem kauft, weiss man ja auch nicht, was der schon alles mitgemacht hat, denn müsste man dann zur Sicherheit auch fast vermessen lassen.

Lg Sabse
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#6
Moinsen Sabse,

das Sofa hat sich seit Juli 2010 nicht mehr aktiv im Forum bewegt... wird wohl auch nichts mehr mit 'ner Antwort Think Think

Gruߟ, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#7
Also ich biete ja einen Rahmen einer A an. Allerdings habe ich ihn selbst bei Ebay günstig ersteigert. Von daher kann ich da auch keine Angaben zum vorherigen Lebensablauf des Rahmens machen (ausser der mündlichen Aussage des Verkäufers, dass dieser unfallfrei sei).
Flitzdüse hat also schon Recht, dass - wenn man sicher sein will - eine Vermessung eines gebrauchten Rahmens Sinn macht.
Ich hab mir zum Zeitpunkt des Kaufs keine Gedanken dazu gemacht. Inzwischen traue ich dem selbst aber auch nicht mehr. Warum werden komplette Moppeds denn geschlachtet? Entweder ist der Motor hinüber - dann sollte der Rahmen ok sein. Oder aber die Karre hatte einen Crash. Und da kann man nur orakeln, ob der Rahmen noch in Ordnung ist - egal ob das Mopped bei 30 in die Matsche rutschte, oder mit 70 vor einen Baum knallte. Die Chancen liegen bei 50:50.
Da kommt es bei der Kaufentscheidung halt darauf an, was das für ein Verkäufer ist und was dieser nachweisen kann.
Die Kosten für Vermessung und Richtung eines Rahmens wären mir persönlich bei einer GPZ zu hoch. Da kommt ja dann noch die Umbauerei dazu (Zeit, Arbeit).
Es kommt drauf an. Pauschal - auch wenn Emotionen mit reinspielen - kann man das nicht beurteilen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#8
ometa schrieb:Da kommt es bei der Kaufentscheidung halt darauf an, was das für ein Verkäufer ist und was dieser nachweisen kann.
Im Prinzip richtig, allerdings kann man da spätestens ab mehr als einem Vorbesitzer auch nicht mehr viel drauf geben, da verliert sich die Spur ja ganz schnell im Dunklen.
Ich seh das allerdings auch nicht wirklich problematisch, wegen eines leicht verzogenen (nicht gebrochen oder gerissenen!)Rahmens fällt keiner gleich tot vom Mopped. Groben Verzug merkt man ja mit ein biߟchen Erfahrung ja auch selber.
Ich vermute, daß hierzulande tausende von Bikes unterwegs sind, deren Rahmen an irgendeiner Stelle auߟerhalb der Toleranzen liegt - und deren Fahrer das gar nicht registrieren.
Zitieren
#9
Klar, ich denk auch, dass es einige geben wird, die einen leichten Verzug haben, ohne es gleich zu merken.
Vor allem gibts ja auch noch gewisse Toleranzen, und solange die nicht überschritten werden, sollte das nicht problematisch sein. Mein Kawa-Händler hat mir sogar erzählt, dass er schon einen Kunden hatte mit einem kleinen Rahmenbruch an einer unauffälligen Stelle, und der hat das auch nicht gemerkt und ist einfach so damit gefahren (was allerdings nicht empfehlenswert ist).

Aber wenn man nur einen Rahmen vor sich stehen hat, ohne alles, weiss ich nicht, ob ich da auf Anhieb erkennen würde ob der verzogen ist. Wenns extrem ist natürlich schon, aber mit normalen Mitteln die man in einer Hobbywerkstatt so zum Messen zur Verfügung hat, glaub ich nicht dass das bei meiner Kleinen sofort aufgefallen wäre, solange nichts dran montiert ist. Mit Gabel und Rad und allem drum und dran hat man natürlich sofort gesehen und gemerkt, dass da nichts mehr stimmt, denn wenn ich den Lenker gerade gehalten hab, hat das Vorderrad etwa auf 2 Uhr gezeigt. Als das dann alles demontiert war, hätte man das am Lenkkopf aber nicht so stark gesehen, finde ich. Vielleicht bin ich da aber auch übervorsichtig, was so Sachen angeht, und ich kann auch nicht behaupten dass ich diesbezüglich viel Erfahrung hab. Wenn ich einen gebrauchten Rahmen kaufen würde, dann auf jeden Fall bevorzugt von jemandem, den ich kenne und den ich auf seinem Motorrad mit diesem Rahmen auch fahren gesehen habe, dass man zumindest davon ausgehen kann, dass alles geradeaus läuft, wenn man den Lenker gerade hält.

Aber jetzt mal noch kurz was Anderes: Was ich bisher so an meinem Rahmen gesehen habe, hat er nirgends einen Bruch oder sichtbaren Riss. Aber woran kann ich erkennen, ob der vielleicht irgendwie winzige Haarrisse oder Spannungsrisse hat, die vielleicht nicht äuߟerlich sichtbar sind aber unter starker Belastung irgendwann doch brechen würden?Kann man sich darauf verlassen, dass der nach so einem Sturz und einer Reparatur noch stabil genug ist?

Ich hab ja bei der Rahmen-Richt-Aktion eigentlich die ganze Zeit zugeschaut und das war schon enorm, wie weit die den Rahmen überbiegen mussten, damit der am Ende in seiner richtigen Stellung ist. Um den Lenkkopfversatz zum Beispiel wieder hinzubekommen, haben die den Kopf mehr als den doppelten oder fast den dreifachen Weg in die gewünschte Richtung gedrückt, um zu erreichen dass er sich gerade mal um ein paar mm mitgedreht hat, den restlichen Weg hat er alles zurück gefedert. Also braucht es ja schon nen heftigen Schlag, um ihn überhaupt so weit zu verbiegen. Und ich war ja auch "nur" mit 50kmh in der Ortschaft unterwegs, aber der Aufprall an der Bordsteinkante war wohl der Hauptverursacher. Wären wir nur gerutscht, wär ausser der kaputten Verkleidung und paar Kratzer wahrscheinlich nicht mal soviel passiert am Rahmen.

Und ich möcht zwar auf jeden Fall Flitzis Rahmen behalten, aber ich wär mir dann doch gern sicher, ob der noch aushält, was er aushalten muss. Gibts ne Möglichkeit, das rauszufinden? Kann man den z.B. röntgen lassen? Es gibt ja scheinbar Firmen, die sowas machen, aber keine Ahnung wo und vor allem, ob das für Privatmenschen überhaupt machbar und finanzierbar ist.

Freu mich auf Eure Meinungen bzw. Tipps.

Grüssle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#10
Ich denke, die Leute, die den Rahmen gerichtet haben, sind erfahren genug, zu wissen was sie einem Rahmen zumuten können und was nicht. Die wären doch nicht so verantwortungslos, deinen Rahmen bewusst für diese Summe zu richten, obwohl der eigentlich zu stark geschädigt ist, oder durchs Richten unbrauchbar wird.
So Metalluntersuchungen kenne ich nur aus der Industrie für Druckleitungen, oder -Rohre, Tanks, etc.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste