Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergaser reinigen für Dummies
#1
Grüߟe

Ich hab dasProblem, dass in letzter Zeit bei mir das Standgas etwas gesunken ist.
Das heiߟt, das Motorrad läuft 10-20 Sekunden mit Standgas und geht dann aus.
Da das ganze schleichend und nicht schlagartig entstanden ist, könnt ich mir vorstellen, dass Dreck oder Wasser im Vergaser ist.

Meine Erfahrung mit Vergasern beschränkt sich leider auf Simson und MZ die ungleich einfacher gehalten sind.
Meine Frage wäre nun, ob es möglich ist, den Vergaser zu reinigen ohne ihn komplett zu zerlegen?

Oder habt ihr vielleicht noch andere Gedanken, woran das mit dem Standgas liegen könnte?
Zitieren
#2
Zur Vergaserreinigung gibts zB bei Louis einige Wundermittelchen Link, die man in den Tank kippt und drauf wartet, dass sich das Problem dadurch erledigt. Ob/ wie gut die Dinger funktionieren, kann ich Dir nicht verraten, die Kundenmeinungen dazu sind aber recht gut.
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#3
Danke für die schnelle Antwort,

Die Bewertungen klingen ja echt gut. Ich werds mal ausprobieren.
Zitieren
#4
Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Probier es aus, aber erwarte keine Wunder.
Die Mittel sind eher zur Prävention, also ab und an mal zum Sprit zukippen, damit sich erst gar keine hartnäckigen Ablagerungen bilden können. Gut ist auch, das sie Kondenswasser binden, sodas sich nicht zuviel Wasser unten im Tank ansammelt.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#5
komplett zerlegen musst du den vergaser nicht. aber auߟbauen und sowohl die schwimmerkammern, als auch die schieberdeckel demontieren (beide vergaserkörper aber zusammen lassen, auch nicht die drosselklappen ausbauen). in der schwimmerkammer kannst du nun den düsenstock und die leerlaufdüse und am deckel die ablassschraube entfernen - dafür aber bitte nur zu 100% passendes werkzeug verwenden. hast du nun alles rausgebaut, kannst du alle teile mit druckluft säubern. alternativ kannste auch jedes teil in ein ultraschallbad legen, falls vorhanden bzw kostengünstig zu benutzen. mit druckluft reinigen reicht aber in der regel aus.

meiner meinung nach sinnvoll ist es, zwsichen benzinhahn und vergaser noch einen zusätzlichen benzinfilter einzubauen. hab ich auch. den benzinfluss behindert er nicht, solange er nicht komplett verdreckt ist.

eine schöne bebilderung für den zusammenbau hat martin erstellt, hier zu finden: <!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://gpz.info/viewtopic.php?f=71&t=14043">viewtopic.php?f=71&t=14043</a><!-- l -->

ob es sinn macht, die sitze der drosselklappenwelle mit wd40 oder ähnlichem einzusprühen weiߟ ich nicht, was sagt ihr dazu?
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#6
Yuri schrieb:...eine schöne bebilderung für den zusammenbau hat martin erstellt, hier zu finden: viewtopic.php?f=71&t=14043...

Hey hey, mich mal hier nicht mit fremden Federn schmücken Big Grin Big Grin Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
Martin (webmaster) schrieb:
Yuri schrieb:...eine schöne bebilderung für den zusammenbau hat martin erstellt, hier zu finden: viewtopic.php?f=71&t=14043...

Hey hey, mich mal hier nicht mit fremden Federn schmücken Big Grin Big Grin Big Grin

sry, ometa hats verzapft^^ du warst aber der initiator.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#8
Yuri schrieb:ob es sinn macht, die sitze der drosselklappenwelle mit wd40 oder ähnlichem einzusprühen weiߟ ich nicht, was sagt ihr dazu?

WD40 verflüchtigt sich wahrscheinlich zu schnell. Ich nehm das Zeug nur noch zum Putzen, nicht zum Schmieren.
Als ich vor dem Treffen den Vergaser unserer Suzi komplett auseinander hatte (auch Drosselklappenwelle und Drosselklappen ausgebaut), hab ich die Enden der Welle mit einem dünnen Film MoS2 Fett eingerieben. Die Suzi-Werkstatt hatte auch dazu geraten, die beweglichen Stellen mit etwas Fett zu schmieren.
Auߟerdem bekamen die neuen O-Ringe und die alten Schiebermembranen etwas Vaseline, um sie geschmeidig zu halten.

Hat bei der GPZ eigentlich schonmal jemand den Vergaser soweit zerlegt, also auch die Drosselklappen rausgeschraubt und die Wellen bei beiden Vergaserhälften komplett rausgezogen?
Sind da dann auch irgendwo noch Dichtungen dazwischen?

Bei der Suzi gab es da noch 3 so stoffartige Dichtungsringle. Auf den Explosionszeichnungen der GPZ hab ich sowas nicht gesehen. Überleg nur grad, ob ich den Vergaser dann auch soweit zerlegen soll, falls da Dichtungen sitzen, die man nicht einzeln nachkaufen kann...

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#9
Musste bei der GPZ nich dir Klappen innen aufbohren um se vom Gestänge zu bekommen?
Hatte mir da glaub ich beim zerlegen auch meine Gedanken gemacht, aber is nich ohne weiteres machbar wenn ich mich recht erinnere.
Ich würds lassen, wozu auch. Wenn alles gängig is.

@ Sabse
Bau die Kleine endlich zam, fahren macht Laune Wink
Zitieren
#10
fiesta_dragon schrieb:Ich würds lassen, wozu auch. Wenn alles gängig is.

@ Sabse
Bau die Kleine endlich zam, fahren macht Laune Wink
Good Post!
Zitieren
#11
@fiesta_dragon: die klappen sind verschraubt.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste