Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Normale" und "erhöhte" Luft bei Kugellagern - Bedeutung?
#16
Procyon schrieb:Das sind X-Anordnungen mit Standard-Rillenkugellagern.
Ein Rillenkugellager in X-Anordnung? Welchen Sinn würde das machen? Was mir bekannt ist, dass man Schrägkugellager und Kegelrollenlager in X oder O-Form anordnet. Aber klär mich gern eines besseren auf. Hab jetzt keine große Lust mein Tabellenbuch zu wälzen. Big Grin

EXler schrieb:Also es würde mich doch sehr wundern, wenn ich mit einer Bügelmessschraube die Unterschied zwischen C3 und den Lagern mit geringerer Lagerluft messen kann, speziell in Bezug auf das Loslager.

Man müsste doch merken ob man die gegeneinander verschieben kann, oder?


Sooo ich bin raus.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#17
Heyho,

SORRY, ist natürlich eine O-Anordnung am Radlager!

@ Daniel: Mit Schrägkugel- und Kegelrollenlagern kann man nur X- und O-Anordnungen machen, zumindest mit einem Lager pro Seite, mit Rillenkugellagern geht Fest-Los, schwimmend und X und O. Es kommt bei X und O ja nur darauf an, wo Anlageflächen sind und in welche Richtung die Lager Kräfte übertragen können.

Anlageflächen: Radial auߟen und innen sowieso, bei der O-Anordnung in unseren Felgen auch noch auf dem Auߟenring die axiale Innenfläche (zur Mitte hin) und durch das Festziehen der Achse am Innenring die äuߟere Anlagefläche. Die jeweils anderen Flächen sind frei. Wenn man jetzt die "Wirklinien" dadurch zeichnet ergibt sich ein O.

Mit Bildern:
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Lagerungskonzepte">http://de.wikipedia.org/wiki/Lagerungskonzepte</a><!-- m -->
Die X- und O-Anordnung geht halt auch mit Rillenkugellagern.

Tschau
Procyon
Zitieren
#18
Ich wollte mich ja nicht mehr dazu äuߟern,weils nicht mehr viel mit der Frage von Gero zu tun hat, aber wie soll man zwei Rillenkugellager DIN 652-1 in X- oder O-Anordnung einbauen? Das geht nicht,zumindest versteh ich nicht wie das gehen soll!
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#19
Najo, meine Fragen sind soweit geklärt. Ich komm schon klar Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#20
Ich hab heut das neue Lager für den Kettenradträger erhalten.
Im Vergleich zum alten merkt man doch deutlich, dass das neue wesentlich "strammer" ist.
Also zumindest axial kann ich händisch ein deutlich grösseres Spiel beim alten feststellen. Radiale Unterschiede kann ich per Hand nicht deutlich feststellen, bzw. unterscheiden.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste