Hallo, wie der ein oder andere vielleicht mitbekommen hat von ich gerade auf der Suche nach einem Lenkerstummel. Interessant für mich wäre, ob die Stummel links und rechts identisch sind und ob sich die der A passen?
Wichtig ist, dass es nur um die Rohre geht. Die Halterung ist noch vorhanden und in Ordnung.
Danke für eure Hilfe und noch ein schönes Wochenende! =)
Beiträge: 1.517
Themen: 48
Registriert seit: Nov 2007
Postleitzahl: 79739
GPZ 500s Modell:
Hey osterei,
die Teilenummern der Lenkerstummel (bin jetzt mal von der 97er ausgegangen, wie in deiner Signatur steht, ist aber wahrscheinlich bei allen so) sind für links und rechts gleich, siehe: http://www.cmsnl.com/kawasaki-1997-e4-ex...ml#results
Ob die Stummel von A und D plug&play passen, kann ich dir nicht genau sagen (interessiert mich aber auch).
Jedenfalls haben aber die Lenkerstummel der A kein Gewinde für die Lenkerenden, wie es bei der D der Fall ist.
Grüßle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Ok, das mit dem Gewinde ist schonmal gut zu wissen.. Und wo kein Gewinde ist kann man ja eins schneiden
Beiträge: 730
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2011
Postleitzahl: 53881
GPZ 500s Modell:
Stummel der D passen auf die A, aber nicht umgekehrt, weil die A Gabel 36mm hat und die Ausfräsung unten im D-Stummle auf die 37mm Gabel der D ausgelegt ist.
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Speedfreak schrieb:Stummel der D passen auf die A, aber nicht umgekehrt, weil die A Gabel 36mm hat und die Ausfräsung unten im D-Stummle auf die 37mm Gabel der D ausgelegt ist. osterei schrieb:Wichtig ist, dass es nur um die Rohre geht. Die Halterung ist noch vorhanden und in Ordnung.
Beiträge: 1.517
Themen: 48
Registriert seit: Nov 2007
Postleitzahl: 79739
GPZ 500s Modell:
Speedfreak schrieb:Stummel der D passen auf die A, aber nicht umgekehrt, weil die A Gabel 36mm hat und die Ausfräsung unten im D-Stummle auf die 37mm Gabel der D ausgelegt ist.
Hey Speedy,
meinst du jetzt den Lenkerbock, oder den Stummel/das Lenkerrohr?
Die Ausfräsung für die Gabel befindet sich ja im Lenkerbock. Mich würde interessieren, ob man einfach nur den Stummel/das Rohr tauschen könnte. Also das Rohr der D in den Lenkerbbock der A schrauben, oder eben umgekehrt.
Grüßle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Beiträge: 730
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2011
Postleitzahl: 53881
GPZ 500s Modell:
argh, wer lesen kann ist klar im vorteil
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
Beiträge: 1.035
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2008
Postleitzahl: 72079
GPZ 500s Modell:
Speedfreak schrieb:Stummel der D passen auf die A, aber nicht umgekehrt, weil die A Gabel 36mm hat und die Ausfräsung unten im D-Stummle auf die 37mm Gabel der D ausgelegt ist.
du meinst eher die lenkerböcke. weil die stummels passen untereinander. ich hab an meinem d-lenkerbock ein a-stummel.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Die Stummel passen sowohl untereinander (Links und Rechts) als auch von A nach D.
Aber die A-Stummel sind an den Enden gefüllt, bei denen wird kein Gewicht verschraubt und die Griffe sind am Ende geschlossen.
Die D-Stummel sind dafür komplett hohl und haben nur ne Mutter aufgeschweißt.
Beiträge: 1.517
Themen: 48
Registriert seit: Nov 2007
Postleitzahl: 79739
GPZ 500s Modell:
@Rubino: Das ist doch schonmal ne sehr brauchbare Info, danke!
Weisst du auch, wie es mit den Schaltereinheiten aussieht bzw. den Positionen der Bohrungen, wo die Nase der jeweiligen Einheit rein soll?
Könnte ich da also alles vom A-Modell weiterverwenden (Schaltereinheiten, Griffe, Halterung für Bremsflüssigkeitsbehälter und links für Kupplungshebel)?
Für den Moment hab ich ja fertig bearbeitete Stummel vom A-Modell.
Aber wenn ich mal Ersatz brauchen sollte, könnte ich dann gleich einen von der D nehmen, bevor ich wieder einen extra schwarz pulvern lasse und Gewinde reinschneide... (wieso kommt man auf solche Ideen nicht vorher?)
Die von der D sind ja glaub immer schwarz, oder?
Grüßle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Beiträge: 1.035
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2008
Postleitzahl: 72079
GPZ 500s Modell:
die d-stummel sind schwarz, die a-stummel silber. ich hab den linken stummel ausgetauscht (also genau deine frage  ). die bohrung für die amatur befindet sich sowohl beim linken a-stummel, als auch rechten an der gleichen stelle. bohrungsdurchmesser haut auch hin.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Beiträge: 1.517
Themen: 48
Registriert seit: Nov 2007
Postleitzahl: 79739
GPZ 500s Modell:
Danke für die Infos, Yuri!
Weisst du zufällig auch, welche Gewindegröße bei den D-Stummeln für die Lenkerenden vorhanden sind?
Hab bei CMS geschaut, aber an der Bestellnummer der zugehörigen Schrauben ist die Größe leider nicht abzulesen...
Und eine Sache wäre noch interessant, kann da jemand evtl. mal den Aussendurchmesser eines D-Stummels abmessen?
Meine sind jetzt nach dem Beschichten wohl etwas zu dick geworden... In die Lenkerböcke passen sie zwar noch rein, aber die Schaltereinheiten passen nicht mehr so gut drauf
Grüßle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Beiträge: 1.035
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2008
Postleitzahl: 72079
GPZ 500s Modell:
ach: ich las grad nochmal meinen beitrag. ich wollte eigendlich schreiben, dass die amaturbohrung des linken lenkerstummels von der a an der gleichen stelle wie bei der d ist. vom rechten weiß ich es nicht. warum ich das natürlich geschrieben hab, weiß ich auch nicht
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Beiträge: 1.470
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Postleitzahl: 53819
GPZ 500s Modell:
flitzdüse89 schrieb:Weisst du zufällig auch, welche Gewindegröße bei den D-Stummeln für die Lenkerenden vorhanden sind? M8
flitzdüse89 schrieb:Und eine Sache wäre noch interessant, kann da jemand evtl. mal den Aussendurchmesser eines D-Stummels abmessen? 22,2mm
flitzdüse89 schrieb:Meine sind jetzt nach dem Beschichten wohl etwas zu dick geworden... In die Lenkerböcke passen sie zwar noch rein, aber die Schaltereinheiten passen nicht mehr so gut drauf  Inwiefern passen die nicht?
Die Pulverbeschichtung ist vielleich ein paar zehntel dick, wenn überhaupt...
Beiträge: 1.517
Themen: 48
Registriert seit: Nov 2007
Postleitzahl: 79739
GPZ 500s Modell:
M8? Schade, die Lenkerenden die ich habe, haben Schrauben mit M6 Gewinde dabei. Und da der (zylindrische) Schraubenkopf bei ner M8 sicher größer ist als bei ner M6, passen die M8er Schrauben wahrscheinlich nicht in die dafür vorgesehene Bohrung der Lenkerenden.... wär ja auch zu schön gewesen
Danke für den Außendurchmesser. Muss meine beschichteten mal messen.
Wenn ich die beiden Hälften der Schaltereinheit (egal ob links oder rechts) um den Stummel herum lege und zusammendrücken will, bleibt da immer ein kleiner Spalt, also die Gehäusehälften lassen sich nicht mehr so dicht zusammendrücken wie vorher.
Und wenn ich das mit den Schrauben versuchen würde mit Gewalt zusammenzuziehen, gibt es früher oder später Spannungsrisse im Kunststoff, oder? Und das wär blöd. Die Sorte Schaltereinheit, die ich hab, gibt's nämlich nicht mehr so oft in brauchbarem Zustand zu kaufen... Ist vom 87er Modell mit weißer Beschriftung. AB 88 oder 89 war die Beschriftung gelb-grün.
Grüßle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
|