Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurze Fragen, schnelle Antworten
Hinten 44 statt 42 Zähne bedeutet etwas mehr Vorschub aber auch etwas weniger v-max.
Ich betrachte in solchen Fällen gerne Extremwerte.
Rein theoretisch: Wenn Du hinten 84 (statt 42) Zähne hättest, wäre sie nur noch halb so schnell (100km/h bei 10000 U/min im 6. Gang) aber doppelt so stark und Du würdest Dir nen Wolf schalten Wink.
Wenn Du hinten nur 21 (statt 42) Zähne hättest wäre sie theoretisch doppelt so schnell (400 km/h bei 10000 U/min im 6. Gang), hätte aber nur die Hälfte an Vorschub. Sie würde natürlich allein wegen des Luftwiderstandes die theoretische v-max niemals erreichen.
Der Luftwiderstand wirkt nun mal zum Quadrat der Geschwindigkeit entgegen. Um das zu kompensieren hilft nur Leistung.

In Deinem Fall reden wir aber nicht von 50% sondern von etwa 5% zugunsten der Leistung. Jetzt rechne mal 200km/h minus 5%. Deine Zette sollte also 190km/h bei 10000 U/min erreichen und 5% mehr Vorschub haben.

Ich behaupte mal, wenn sie das nicht schafft, hat sie keine 60 PS.

Meine alte hält sich an die 1:2 Formel. Bei 200 km/h dreht sie im 6. Gang ziemlich genau 10000 U/min. Sie will sogar mehr, allerdings habe ich mich bisher nicht getraut weil ich mich da längst nicht mehr sicher fühle.
Zitieren
Hi Hannes.
An der Übersetzung wirds nicht liegen.
Ich fahre hinten 45 Zähne und die läuft laut tacho an guten tagen bis 210 (jaja die alten schätzeisen ...)
Für die volle Geschwindigkeit muss natürlich auch alles andere passen, gemisch, Ventile etc.
Wenn die nicht mehr als 9000U/min schafft liegt der Fehler eher richtung Motor oder Gemischaufbereitung.
Zitieren
(18.07.2014, 01:10)Hannes500 schrieb: Geardata wird am Wochenende mal gecheckt. Bei guten 170 dreht meine Zette ziemlich genau auf 9.000U/min. Da ist Feierabend. Was heißt das jetzt?
Kann ich damit irgend eine Fehlerquelle ausschließen?
Gaser und Kerzen haben den Status quo. Mal mit Sabse Rücksprache halten wann wir das angehen. Sollte ich auf Verdacht gleich zwei Repsätze für den Vergaser ordern? Und wenn ja welchen? Meine eine Diskussion über Original und Zubehör gelesen zu haben...

Habe deine Daten mal in Geardata eingegeben:

Im 6. bei 9000 Umdrehungen läuft sie echte 175 km/h. Da dies schon 500 Umdrehungen mehr sind als die Nenndrehzahl, ist das unter Umständen sogar schon dein Topspeed (theoretisch 214 Km/h im 6. Gang bei 11000 r/min). Winddruck, Asphaltqualität (wegen Schlupf), flatternde Klamotten, richtige Sitzposition (eher Liegeposition), klimatische Einflüsse und kaum sichtbare Steigung wirkt sich auf den Topspeed der Zette aus.

Fahr mal die gleiche Strecke zurück (wenn das Möglich ist) und check dann nochmal den Speed. Ansonsten mal rauf auf einen Prüfstand. Dann weißt Du es ganz genau.

Lg Denny
Zitieren
Gutgut, Danke euch schonmal soweit.
Bin mir sicher der Vergaser hat es bitternötig, in den hat seit mindestens 5 Jahren keiner mehr reingeschaut.
Ventilspiel passt soweit, hab ich erst vor paar Monaten kontrolliert.

Was aber nicht passt ist, dass sie nicht richtig hochdreht und das nicht nur unter 7.000U/min sondern auch darüber. Manchmal (variiert, besser nach länger warm gefahrenem Motor) ruckt sie, sie zieht, dann kurz nicht, dann zieht sie wieder. Sie kommt auch über die 9.000 U/min, aber eben nicht im 6. Gang. Warten wir mal auf nen ruhigen Samstag oder so :-P.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Ist der Ölfilter der A der gleiche wie für die D?
Habe hier Champion COF203 (F304 - F306) damals für die A gekauft. Paßt der auch auf die D?
Zitieren
Ja, kompatibel.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
Cool. danke Dir Cool
Zitieren
welchen bremsscheibendurchmesser haben die europäischen d-modelle? 270mm oder 280mm? bei metalgear gibt es für das "d" modell nur eine scheibe in 280mm und für das "e" modell scheiben für rechts und links in 270mm. warum gibt es dort zwei verschiedene durchmesser?
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
Weil das D modell eigentlich die US Variante mit nur einer Scheibe ist.
Die E ist das europäische zweischeiben Modell
Zitieren
(04.08.2014, 18:12)Rubino schrieb: Weil das D modell eigentlich die US Variante mit nur einer Scheibe ist.
Die E ist das europäische zweischeiben Modell

danke dir! Wink
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
Prinzipiell richtig, hab allerdings zur Zeit drei 270mm Doppelscheiben-D-Modelle hier stehen, welche die Modellbezeichnung ''Ex 500 D'' höchstoffiziell in den Papieren führen.
Sind 2x Ez 1994 und 1x EZ 1995, ''E'' hießen sie meinem derzeitigen Erkenntnisstand erst ab 1996, was sich zumindest so in diversen Teilekatalogen wiederspiegelt.
Zitieren
Ich weiss nicht wie es bei D und E ist, aber bei A und B wird in den Papieren kein Unterschied gemacht.
Meine ist eine B2 von 1989, aber es steht trotzdem "EX500A" in den Papieren und auch die Fahrgestellnr. beginnt mit EX500A, nicht B...

Hier gibt es eine Übersicht bei CMS, was es von der EX500 alles für Modelle gab (hört leider bei E7 auf, es gab die E aber noch bis E9):
http://www.cmsnl.com/kawasaki-ex500_model12274/

Die E gab es laut dieser Übersicht also auch schon ab 1994.

@Yuri: Suchst du grad neue Bremsscheiben?
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
(04.08.2014, 23:20)flitzdüse89 schrieb: Die E gab es laut dieser Übersicht also auch schon ab 1994.

Richtig, und es wäre schön gewesen, wenn unsere Zulassungsbehörden das auch gewusst hätten. Big Grin
Möchte aber nicht ausschließen, das der ein oder andere Fahrer einer 1994er oder 1995er auch ein "EX500E" in den Papieren stehen hat, ich jedenfalls nicht. Wink

Edit: Wie ich oben schon geschrieben hab: Sind beides originale deutsche Doppelscheiben-Modelle, und waren es auch immer. Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Hi,

es scheint bei Motorradhersteller im allgemeinen nicht üblich zu sein, für jedes überarbeitete Bike eine andere Modelnummer zu vergeben.

Habe gerade das Beispiel Honda: Meine CBR1000F Dual (Bj99) hat die gleiche interne Bezeichnung wie die CBR der BJ 89-93. Dabei sind die Modelle insgesamt dreimal überarbeitet worden, so dass von der ersten Serie mit der Bezeichnung SC24 kaum ein Teil an meine SC24 passt (dazu kommen noch die jeweiligen Ausführungen für diverse Länder).
Da können wir bei der GPZ schon froh sein, dass es nur so Kleinigkeiten wie die Bremsscheiben und das Sekundär-Luft-System betrifft.

Leider hat man auch immer wieder den Eindruck, dass die verschiedenen Anbieter ihre Hausaufgaben in Sachen Bike-Datenbanken nicht richtig machen. Gerade bei den Bremsen-Teilen ist das sehr oft zu beobachten.

Lg Denny
Zitieren
@flitzdüse89: so ist es. hab jetzt welche von metalgear bestellt. https://www.metalgear-shop.de/kawasaki/5...062-31016/ beläge und scheibe haben die richtigen abmaße. abe war aber leider keine mit bei. muss ich morgen nochmal nachhaken.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 27 Gast/Gäste