es ist nass draußen und der ambitionierte motorradfahrer tascht die kombie gegen den arbeitskittel - es ist bastelzeit. so auch bei mir 
mich stört schon seit eh und je, dass ich ab ca. 4000upm nicht herunterschalten kann (man tritt ins "leere"). hochschalten geht ohne probleme. wenn ich also bei 8000upm vom vierten in den dritten will, muss ich abtouren lassen, zwischengas und dann erst schalten. das geht mir tierischst auf den sack. glücklicherweise habe ich gerade ein motorunterteil samt getriebe auf meiner werkbank liegen und habe schon dranrumgespielt. bewegt sich echt alles sehr schön
nach meinem verständniss muss der fehler am schaltmechanismus inkl schaltnocke liegen. die schaltwalze und die gabeln können mmn eigendlich keine fehler fabrizieren.
oder doch?
auf alle fälle habe ich versucht die schaltnocke am getriebe auf meiner werkbank abzuschrauben. resultat war ein abgebrochener bit.
die schraube ist doch ganz normales rechtsgewinde? zumindest steht nix spezielles in der rep-anleitung.
desswegen habe ich erstmal die schaltarme verglichen (der schaltarm auf dem bild habe ich absichtlich vor die nocke gesetzt). bei mir sind die mitnehmer ca. 0,5mm kürzer als die vom lehrgeriebe. auf alle fälle muss ich die schaltnocken noch abbekommen. nach meiner interpretation aus dem rep-handbuch müsste das auch im eingebauten zustand der schaltwalze gehen.
ich bin für jede hilfe von euch dankbar!
und nochwas zum lachen: der mechanismus steht unter öl. war mir erst bewusst, als es rausfloss...
gab zum glück nur eine kleine sauerrei. jetzt habe ich das öl abgelassen

mich stört schon seit eh und je, dass ich ab ca. 4000upm nicht herunterschalten kann (man tritt ins "leere"). hochschalten geht ohne probleme. wenn ich also bei 8000upm vom vierten in den dritten will, muss ich abtouren lassen, zwischengas und dann erst schalten. das geht mir tierischst auf den sack. glücklicherweise habe ich gerade ein motorunterteil samt getriebe auf meiner werkbank liegen und habe schon dranrumgespielt. bewegt sich echt alles sehr schön

oder doch?
auf alle fälle habe ich versucht die schaltnocke am getriebe auf meiner werkbank abzuschrauben. resultat war ein abgebrochener bit.
die schraube ist doch ganz normales rechtsgewinde? zumindest steht nix spezielles in der rep-anleitung.
desswegen habe ich erstmal die schaltarme verglichen (der schaltarm auf dem bild habe ich absichtlich vor die nocke gesetzt). bei mir sind die mitnehmer ca. 0,5mm kürzer als die vom lehrgeriebe. auf alle fälle muss ich die schaltnocken noch abbekommen. nach meiner interpretation aus dem rep-handbuch müsste das auch im eingebauten zustand der schaltwalze gehen.
ich bin für jede hilfe von euch dankbar!
und nochwas zum lachen: der mechanismus steht unter öl. war mir erst bewusst, als es rausfloss...


motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!