Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurze Fragen, schnelle Antworten
Sorry euer Genauigkeit das hab ich nicht gewusst!
Zitieren
wenn  wir  beim themalenkerböcke sind , habt hier wer eine ahnung ob die von der zzr - d auf die gpz - d passen da diese weiter nach vorne gehen
Zitieren
Die von der zzr haben eine größeren lochabstand, passen also nicht.
Zitieren
Ich bin mir beim Zusammenbau der Gabel nicht mehr 100%ig sicher und aus der Anleitung wird es leider nicht ganz klar.. Habe von rechts die dünne Stange mit der kleinen Feder in das Tauchrohr gesteckt und dann das Tauchrohr ins schwarze Standrohr. Anschließend habe ich von links die kleine silberne Hülse gegengeschoben und mit der Schraube fixiert. Das Tauch- und Standrohr sind nun miteinander verbunden. Müsste richtig sein oder?
D Modell 94.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Die Alu hülse muss mit ins standrohr, passt das anders überhaupt ?
Zitieren
Oh sorry, auf dem Bild fehlt das schwarze Standrohr zwischen Hülse und Schraube. Es befindet sich also alles, in der Reihenfolge wie im Bild, im Standrohr bis auf die Schraube links.

Es ging mit hauptsächlich darum ob die Alu Hülse von unten gegen das Tauchrohr gesteckt wird oder von oben mit der kleinen Stange eingeschoben wird.
Zitieren
Als erstes, bevor Missverständnisse aufkommen, sollten wir uns mal einig werden, dass die Standrohre die verchromten inneren Rohre sind, und die Tauchrohre sind die schwarzen Außenrohre.

Die dünne Stange, die bei dir rechts im Bild liegt, kommt mit der kleinen Feder in das verchromte Standrohr hinein. Die dünne Stange schaut ja dann unten aus dem verchromten Standrohr heraus und auf dieses herausschauende Ende kommt die silberne Hülse drauf.
Dann die komplette Einheit, Standrohr mit der dünnen Stange, in das schwarze Tauchrohr einführen und am Ende kommt die Schraube mit einem neuen Dichtring zum Einsatz. Um die festzuziehen, wirst du aber im Standrohr den Kopf der dünnen Stange gegenhalten müssen, weil der sich sonst mitdrehen will, aber das weißt du wahrscheinlich schon von der Zerlegung der Gabel.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
Danke! Genauso habe ich es gemacht.
Zitieren
An diese Schraube gehört laut WHB auch Loctite dran und ein Drehmoment von 20Nm.
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
stehe in den Startlöchern und habe Startprobleme, Batterie wird gerade überprüft und evtl getauscht, Kerzen und Stecker wollte ich auch machen und dazu meine Frage:

Stecker 2x NGK XD05F 
Kerze 2x NGK DR8ES
korrekt?

Wie sind die Stecker mit den Kabeln verbaut? Dazu konnte ich nirgendwo was finden...
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Ich antworte kurz selbst:

Kerzen- und Steckerbezeichnung sind korrekt.

Zündkerzenstecker haben einen Gewindedorn, werden quasi auf die Zündkabel "aufgeschraubt" (Nicht vergessen, vorher die Nässeschutzkappen auf die Kabel draufzuschieben).
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Die originalen halten die kabel durch die Schraubkappe zusätzlich,
aber nur wenn man den dünnen kunststoffring der sich ins Kabel gräbt auch wieder verwendet.
Zitieren
Hejho,
ein Fall für die schnellen Antworten:

Hab die Achsmutter am Vorderrad angezogen - ohne Drehmomentschlüssel - dachte mit den im WHB angegebenen 88nm könnte ich mal gut dran ziehen. Nun hat es aber dann beim festziehen einmal deutlich geknackt. Ursache/Ort unbekannt.
Fakt ist lediglich, dass sich nun das Vorderrad nur schwer drehen lässt. Erst wenn ich die Mutter wieder löse, dreht es sich wieder normal. Bremsen schleifen nur minimal bis gar nicht...

Jemand ne Idee dazu? Wie fest zieht ihr eure Achsmutter vorne an, wenn nicht mit Drehmomentschlüssel?
Zitieren
Vermutung: Tachoschnecke liegt falsch.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
Guter Punkt! Hatte beim Zusammenbau Schwierigkeiten mit der SChnecke, weil der Abnehmer nicht waagerecht lief und sich kaum mit der Tachowelle verbinden ließ. Hab dann alles nochmal auf Anfang gesetzt und den Abnehmer waagerecht ausgerichtet. Werde es aber gleich nochmal überprüfen!. Danke!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 15 Gast/Gäste