Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer Umbau
#16
Zitat:Also geht es mir dabei in erster Linie um kleine optische Verbesserungen, ein besseres Fahrwerk und Määähr Power

und das mit TÜV??würde ich erst gar keine zeit für verschwenden!

dann geht diese endlose diskussion wieder los mit eintragen ja/nein,einzelabnahme, blablabla etc...

kauf deiner freudin was schönes für das geld!haste mehr von.

besseres fahrwerk?an was haste da gedacht?breiteren reifen hinten? Laughing
Zitieren
#17
Besseres Fahrwerk sollte eins sein, das dann auch mit mehr Power zurande kommt... Big Grin

UND nen breiteren Reifen fände ich auch toll Big Grin

Die Jungs im GS-Forum sind leider alle nur auf dem Fightertrip Sad

Mit dem TÜV könnte man ja durchaus vorher reden, die Frage ist halt nur inwiefern das überhaupt möglich ist, bzw unter welchen Voraussetzungen.

Die Fighter bauen sowas ja, wie gesagt, auch um und ich kann mir nicht vorstellen, dass die das alle mit mehreren t€ eintragen lassen, oder?

Die Absprachen mit dem TÜV wegen meines Umbaus waren bislang auch ziemlich Problemlos, einen Termin gemacht, ne halbe Stunde alles durchgesprochen, fertig...


Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#18
Für mich erscheint schon die Ausgangsbasis nicht besonders günstig. Die Rahmen älterer und aktueller Supersportler
sind um einiges steifer und massiver angelegt. Rolleyes Den GPZ Rahmen mit der Power zu versehen und dann noch ein
vernünftiges Fahrwerk und TÜV und das ganze zu nem günstigen Preis? Rolleyes Rolleyes Rolleyes

Sorry, aber ich halte da eine Rennmöhre oder eine dezent verbesserte GPZ für die weitaus bessere Alternative!
Aber lass dich davon nicht abhalten. Wink

Gruߟ
Zitieren
#19
entscheide dich doch für 1- 3 motoren, mit denen du dann zum tüv gehst, und erstmal fragst, ob das machbar ist. Wink
Zitieren
#20
Also so unstabil finde ich unseren Rahmen nicht...
Da ist ja auch genug Gewicht dran Smile

Günstig ist ja eine Ansichtssache, nur sollte zumindest der TÜVler nicht schon exorbitant teuer werden. Wenn ich damit Testfahrten, etc. unternehmen lassen muss, dann lohnt sich das Ganze nicht Sad

Ich finde halt irgendwie die Aussicht auf einen Wolf im Schafspelz nett Smile

Auf eine Rennziege habe ich nicht so die Lust, die kann man nicht mal eben fahren, wenn man darauf lust hat...

Ich denke auch, dass es letztendlich egal ist, welchen Motor ich nehme, solange die Grundparameter eingehalten werden...
Wenn ich so nichts in Erfahrung bringe, frage ich bei dem Abnahme der anderen Schwinge mal nach, was die so sagen.
Nur das so rein telefonisch mit dem TÜV zu klären, könnte etwas schwierig werden.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#21
Hallo zusammen,

das mit dem nicht so steifen Rahmen ist nicht ganz richtig.

Diese dicken Teile braucht man nur, weil das Zeug aus Alu ist!!! Vergleiche mal Alufelgen und Stahlfelgen. Da haben die Alufelgen um einiges mehr an Material. Das Gewicht ist auch nicht mehr so gering.

Verwindung stimmt auch nicht, denn wenn du dir heute eine neuere Maschine anschaust, dann haben die auch keine anderen Querschnitte, wenn die Rahmen auch aus Stahl sind. Wir haben heir sogar den Vorteil, dass wir einen Rahmen haben, der einen schraubbaren Unterzug hat. Hier kannst du relativ einfach mehr Bauraum nach unten schaffen.

Eine 600 Bandit hat auch mehr Dampf und ist auch nur so ein Eisenschwein. Es gibt da eine Unmenge an Beispiele.

Ich würde mit halt einen 600 er Motor raussuchen, der recht kompakt baut und zudem vll ein Luftikus ist, denn dann braucht man sich nicht über Kühler usw. Gedanken machen.

Schwinge hinten ist doch eigentlich mit der GPZ 600 ganz o.k, ich habe da eine zzr-Felge drinnen. Vorne passt, nach einigen Umbauten auch eine Gabel einer ZXR 750 H1/H2 (keine USD) oder eine ZZR 600 ist auch nicht so falsch. Ich habe mich für eine GPZ 500 D Gabel entschieden, weil die auch schon dicker ist, als die von einer A und ich dann mehr Teile weiter verwenden kann. Bei einem Mehrleistungsumbau, würde ich aber nach einer größeren Bremsanlage schauen.

Wenn ich es schaffe, dann kommen die nächsten Tage mal ein paar Fotos. Bin nur leider beriflich etwas unter Druck, aber wird bestimmt auch wieder anders.

Patrick
Zitieren
#22
Ich will ja keinen davon abhalten, aber das müsste man schon am besten über nen sehr guten Freund beim TÜV lösen.
Andere Leistung, andere Höchstgeschwindigkeit also Hochgeschwindigkeitsfahrt... Rolleyes

Gruߟ

PS: Nichts ist unmöglich! Wink
Zitieren
#23
Das ist ja eben die Frage.
Ich werde mich einfach mal noch ein bisschen umhören, was ich so in Erfahrung bringe...

Also wenn es eine Hochgeschwindigkeitstestfahrt sein muss, dann wird isch das erledigt haben, aber wenn nicht Smile

Ich hätte z.B. auch nicht gedacht, dass man andere Auspufftöpfe ohne Lärm- und Abgasmessung eingetragen bekommen kann - geht aber auch Smile

Wink
Björn

P.S.
Ich freue mich schon auf die Bilder, Patrick Smile
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#24
Zitat: Ich habe mich für eine GPZ 500 D Gabel entschieden, weil die auch schon dicker ist, als die von einer A

echt?wuߟte ich auch noch nicht!aber bestimmt nur 38mm,oder noch dicker?
Zitieren
#25
wie währe es du nimmst nen GPZ motor, lässt ihn aufschleifen das die ZZR1100er Kolben reinpassen(hat dan glaube ich 525ccm), machst noch 38er oder 40er gaser drauf, ne 2in4 auspuffanlage, so das es wie bei ner Z1000 aussieht, vorne ne USD gabel dran hinten bisl höher, breiter, einarm-/bananenschwinge und nen Ölins !

das würde ich super finden Wink
EX500A BJ/EZ 91  ----  RIP
ER-6N Bj. 09


1. Platz "GPZ-Technikwettbewerb 2006"
Zitieren
#26
Zitat:vorne ne USD gabel dran hinten bisl höher, breiter, einarm-/bananenschwinge und nen Ölins !

dann guck mal für was die USD gabeln in der richtigen länge weg gehen! Laughing dafür und dazu das öhlins kauf ich mir ein 2. mopded! Rolleyes

und dann noch die einamrschwinge.....ohgottohgottohgott.....
Zitieren
#27
@ sir

ja die ist nur um ein paar mm dicker, aber sonst die gleichen Abmessungen.

Ihr müߟt auch beachten, dass bei anderen Gabeln auch die Bremsanlage nicht mehr passt. ZXR Bremsscheiben kosten dann auch gleich mal des doppelte von unseren.

Patrick
Zitieren
#28
die USD gabeln von der zx9r (B) gehen locker für über 300€ wech!die passt von der länge. dann brauchste noch die bremsanlage und vorderrad....... Confusedilly:
Zitieren
#29
Einfacher geht es, wenn mann die Abmessungen vom Steuerroh weiߟ, denn dann ist es plug and play!!!!!!!

Das dumme an einer anderen Gabel ist nämlich, dass Kawa das Steuerrohr bei unseren Gabelbrücken eingeschweiߟt hat und nicht geklemmt. Sad Sad

Hier wäre es möglich, dass man das GPZ Rohr raustrennt und dann abdreht oder erst aufschweiߟt und dann in die andere Gabelbrücke einbaut.

ZZR 600 Gabel geht auch, ist aber auch nicht viel günstiger.

Patrick
Zitieren
#30
@ Panic

deswegen hatte ich ja gefragt wie der durchmesser des D models ist.aber mit 38 kann ich auch nicht viel anfangen.43 wäre minimum!weil dann könnte man sich einfach die "beine" vonna zzr 1100 holen,die ist einstellbar und einfach die brücken verwenden.aber nööö...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste