27.02.2008, 12:57
bei mir fängt die gpz story eigendlich nicht so rosig an.
die kawa war von meinder mutter. sie ist damit 5mal gefahren und stand dann 2 jahre rum. habe dann kurz bevor ich 19 wurde mal meinen führerschein gemacht und mich dann auf die kiste gefreut. die reifen waren platt und kaputt. also nen satz bt45 geordert. frischen sprit rein, neue batterie und los. DENKSTE!
die kiste lief 5 minuten und war dann aus. lief nur mit dem benzin aus der schwimmerkammer. resultat: benzinhahn. in der reservestellung lief die dann. ist natürlich nicht so toll, da ich nicht wusste, wie lange ich mit einem tank auskomme. reperaturversuche des hahns schlugen fehl, also nen neuen gekauft. okay, dann lief sie. bin damit immer die 12km zur schule und zurück.
wie auch immer. dank meinem jugendlichem leichtsinn sollte die drossel raus. gesagt, getan. drossel raus, kolbenringe platt... --> 3bar kompression. kolbenringe waren schnell besorgt, auf die dichtungen musste ich monate lang warten. der kawasaki mechaniker meinte, ich solle die dann direkt entdrosseln, da die gpz/en/kle motoren dafür wohl etwas anfällig sind. ich solle am nächsten tag die vergaserschieber mitbringen und er schlägt mir kostenlos die blenden ein. natürlich waren die passenden nicht da. hab mir dann selber was gebaut. hab die löcher aufgebohrt, gewinde reingeschnitten, m4 madenschrauben mit ner menge loctite reingedreht und runtergedremelt. daraufhin habe ich den motor zerlegt und wieder aufgebaut. sprang nicht an..habe mich stickt an das rep-handbuch gehalten. danach stand die karre wieder ein paar monate. verzweifelt hab ich mich an den vater von nem freund gewandt. die nockenwellen standen falsch. das war schnell erledigt und die zetti sprang quasi direkt an. nächstes problem: nach ein paar minuten geht sie aus und sie stand voll sprit. nach ein paar tagen in der garage und zum x-ten mal vergaser einstellen keine besserung. ahhhh ja. vergaser falsch zusammengebaut. die nadel gehört ja unter das plastikteil und nicht darüber.
okay....zusammengebaut, probefahrt! super...nach einer minute zieht sie nicht mehr. unterdruck war abgeknickt. das kann man ja eben am straßenrand beheben. das war letzten freitag. übers wochenende bin ich ca. 170km gefahren. habe mich an die "kolbenringe einfahren einleitung" gehalten. hab mir ne marke von 250km gesetzt, da sie ja lange stand. maximaldrehzahl: 6000 u/min.
vorhin dann die letzte etappe. in den letzten 30km (natürlich ruhig warmgefahren) dann langsam die drehzahl erhöht..
geht ohne drossel schon gut vorwärts. topspeed. 210km/h. war aber sau windig. da geht noch was.
ich hoffe ich überstehe die saison (okay...saison ist bei mir das ganze jahr) ohne defekte und ausfälle.
von daher:
happy riding
gruß,
thomas
die kawa war von meinder mutter. sie ist damit 5mal gefahren und stand dann 2 jahre rum. habe dann kurz bevor ich 19 wurde mal meinen führerschein gemacht und mich dann auf die kiste gefreut. die reifen waren platt und kaputt. also nen satz bt45 geordert. frischen sprit rein, neue batterie und los. DENKSTE!
die kiste lief 5 minuten und war dann aus. lief nur mit dem benzin aus der schwimmerkammer. resultat: benzinhahn. in der reservestellung lief die dann. ist natürlich nicht so toll, da ich nicht wusste, wie lange ich mit einem tank auskomme. reperaturversuche des hahns schlugen fehl, also nen neuen gekauft. okay, dann lief sie. bin damit immer die 12km zur schule und zurück.
wie auch immer. dank meinem jugendlichem leichtsinn sollte die drossel raus. gesagt, getan. drossel raus, kolbenringe platt... --> 3bar kompression. kolbenringe waren schnell besorgt, auf die dichtungen musste ich monate lang warten. der kawasaki mechaniker meinte, ich solle die dann direkt entdrosseln, da die gpz/en/kle motoren dafür wohl etwas anfällig sind. ich solle am nächsten tag die vergaserschieber mitbringen und er schlägt mir kostenlos die blenden ein. natürlich waren die passenden nicht da. hab mir dann selber was gebaut. hab die löcher aufgebohrt, gewinde reingeschnitten, m4 madenschrauben mit ner menge loctite reingedreht und runtergedremelt. daraufhin habe ich den motor zerlegt und wieder aufgebaut. sprang nicht an..habe mich stickt an das rep-handbuch gehalten. danach stand die karre wieder ein paar monate. verzweifelt hab ich mich an den vater von nem freund gewandt. die nockenwellen standen falsch. das war schnell erledigt und die zetti sprang quasi direkt an. nächstes problem: nach ein paar minuten geht sie aus und sie stand voll sprit. nach ein paar tagen in der garage und zum x-ten mal vergaser einstellen keine besserung. ahhhh ja. vergaser falsch zusammengebaut. die nadel gehört ja unter das plastikteil und nicht darüber.

okay....zusammengebaut, probefahrt! super...nach einer minute zieht sie nicht mehr. unterdruck war abgeknickt. das kann man ja eben am straßenrand beheben. das war letzten freitag. übers wochenende bin ich ca. 170km gefahren. habe mich an die "kolbenringe einfahren einleitung" gehalten. hab mir ne marke von 250km gesetzt, da sie ja lange stand. maximaldrehzahl: 6000 u/min.
vorhin dann die letzte etappe. in den letzten 30km (natürlich ruhig warmgefahren) dann langsam die drehzahl erhöht..

geht ohne drossel schon gut vorwärts. topspeed. 210km/h. war aber sau windig. da geht noch was.
ich hoffe ich überstehe die saison (okay...saison ist bei mir das ganze jahr) ohne defekte und ausfälle.
von daher:
happy riding
gruß,
thomas
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiß Matt / Nackisch
2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary
[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary
[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]