[Klugscheißer-Modus] - der kurze "erste Eindruck" steht weiter unten
es wird nix so heiß gegessen wie es gekocht wird. Grad wenn du aus der EDV-Branche kommst solltest du das wissen.
Vista war eine klare Fehlentwicklung (und ich gehör wahrscheinlich zu den wenigen Leuten auf diesem Planeten wo es seit 3 Jahren wirklich gut läuft) - das steht außer Frage. Aber Windows 7 baut eben
nicht komplett auf Vista auf! Es wurden lediglich essentielle Teile wie zum Beispiel der HAL 1:1 übernommen und bspw Aero nochmal komplett überarbeitet, weil das Aero unter Vista schon ein schlechter Scherz war bzw ist. Mehr will ich dazu gar net sagen, weil das alles kann man im technet genug nachlesen. Das wollte ich nur kurz richtig stellen. Kurzum: Win7 hat die tiefen Internas von Vista geerbt die verhindern dass es wieder so ein Kompatibilitätschaos gibt wie bei Vista (was ja wirklich eine bodenlose Frechheit von MS war).
Ich stimme dir voll und ganz zu, dass ein OS auch auf älterer Hardware laufen muss und ein OS eine Lebenszeit von minimum 5 Jahren haben soll. Aber XP kam 2001 auf den Markt, das sind mittlerweile 8 Jahre. Außerdem ist der Mainstream Support für XP am 14.04.2009 ausgelaufen --> es gibt jetzt nur noch sehr sicherheitskritische Patches. Aber die immerhin noch bis 2014. Und um dem Kommentar "Typisch Microsoft" vorzubeugen: IBM-Software beispielsweise hat wesentlich kürzere Lebenszeiten. Und das sind Tatsachen die muss man einfach hinnehmen.
Zum Thema Speed: Win7 im Vergleich zu Vista sind Welten. Ich hab Win7 seit Erscheinen der Beta hier daheim im Produktiveinsatz und arbeite richtig damit und seit Di Abend auch den RC. Und ich war anfangs sehr skeptisch, bin mittlerweile aber sehr angetan von dem System. Auch auf meinem alten Acer Laptop hab ichs mal installiert und mit Windows 7 läuft sogar der wieder schnell; 1 GB RAM vorausgesetzt - was heute sowieso schon fast der Minimalstandard geworden ist. Wenns bei dir so schlecht läuft frag ich mich was du für Hardware in deinem Laptop hast? Aus der Erfahrung raus is der Schlüssel zu Performance ab Vista immer mehr der RAM geworden. Nicht nur die Menge sondern auch die Taktung.
Schau dir mal an, was Apple macht. Was allein ein iTunes an Daten über einen versendet. Schonmal geschaut was in einem MacBook oder in einem Standard-Mac für Hardware drinsteckt? Da würden viele heutige Windows-PCs die Ohren anlegen weil die nicht mal ansatzweise so ne gute Hardware haben. Es hat sich mittlerweile einfach etabliert, dass auch ein Betriebssystem knallbunt sein muss mit Glaseffekten, am besten 3D-Desktop und möglichst viel Animationen (bestes Beispiel: unser Foren-Tommi der sich auf sein XP nen Vista Skin installiert hat). Und sowas fordert nunmal seinen Tribut an die Hardware. Bei Vista hat MS da absolute Scheiße gebaut, bei Win7 haben se die Aero Routinen wesentlich nachgebessert, sodass es den Desktop jetzt auch in performant gibt. Und wenn man sich andere Systeme ansieht, ist das auch da nicht besser - im Gegenteil. Ne SuSE mit KDE is ja wohl performancetechnisch das letzte. Das is ja noch lahmer als Windows Vista. Linuxsysteme haben da eher die Nase vorn wenn man eine Distri benutzt die auf die Hardware im PC zugeschnitten kompiliert, zB gentoo (zumindest wars früher so). Oder wenn man (wie sich das bei Linux gehört) alles was mit X zu tun hat weglässt

Noch mehr aufzuzählen spar ich mir jetzt, sonst nimmt das überhaupt kein Ende hier.
Ich würde mir eigentlich nur wünschen, dass irgendwann mal dieses Schubladendenken aufhört. Die Zeiten wo man einen Mac für Netzwerkarbeiten, einen Linuxrechner zum programmieren und einen Windows Rechner für Solitär hatte sind vorbei. Nur das will einfach (auch aufgrund vieler Fehler Microsofts in der Vergangenheit) nicht in die Köpfe vieler Trolle und selbsternannter Experten (und nein, ich stecke dich nicht mit denen in eine Schublade, Overdose! Brauchst dich also von dem Ausdruck nicht angseprochen fühlen [um gleich Mißverständnissen vorzubeugen :keks: ]) - 10 Minuten im heise.de oder golem.de Forum lesen wenn in einem Artikel eines der Wörter Microsoft, Windows oder Linux vorkommt und jeder weiß was ich meine.
[/Klugscheißer-Modus]
Und nun genug korrigiert und belehrt (ich hör mich schon an wie in der Arbeit :Vertrag: )... Noch ein paar Worte zum RC an sich:
Test-PC is ein Dell Inspiron 1720 Laptop mit Intel Core2Duo T7500 (2,20 GHz), 4 GB RAM, 2 SATA Platten mit je 160GB, nvidia GeForce 8600 GT; Windows-Leistungsindex: 4,6.
Seit Dienstag abend Win7 x64 installiert und schnurrt wie ein Kätzchen. Ein paar Tools installiert, zB .NET SDKs, Visual Studio, Office 2007, ICQ, Antivir und Win7schnurrt immer noch. Und das is fein, weil bei Vista hat man da schon die ersten Einbußen spüren können. Sehr schön war, dass die Installation von Win7 gerade mal 45 Minuten gedauert hat, also auch auf schwächeren PCs dürfte sie kaum länger als 2 Std dauern. Das probier ich am WE mit meinem alten Laptop mal aus (SingleCore, 1GB RAM, 1,6 GHz, 20 GB HDD mit 5400 U/min).
positiv:
+ direkt nach der Installation: Im Gegensatz zu allen vorigen Windows Versionen wurden alle Geräte im Laptop erkannt und per Windows Update die passenden Treiber nachgeladen - egal wie exotisch diese Hardware ist. Das ist grad bei mobilen Endgeräten wie Laptops alles andere als selbstverständlich.
+ die Version is wirklich "deutsch" und nicht "denglisch" wie die deutsche Beta

+ das booten dauert nach dem POST des BIOS gemessene 25 Sekunden und dann ist der Desktop nicht nur da, sondern arbeitsbereit. Das hat nichmal mein XP damals geschafft
+
Der XP Modus; jepp ist nochmal ein Beweis dass XP mittlerweile das ausgereifteste aller Windows Versionen ist und war - und bietet durch den
kostenlosen Download einer virtuellen XP Maschine Application Streaming mit XP Engine in Windows 7 - falls es doch noch Programme gibt, die nicht unter Win7 laufen (zB bei mir die Daemon Tools). Die erwartete Performanceeinbuße blieb aus. Klar merkt man das, aber nicht so eklatant wie erwartet.
+ die Bibliotheken sind endlich mal so organisiert dass sie auch bedienbar sind
+ Konfigurationseinstellungen finden sich da wo sie hingehören: in der Systemsteuerung und nicht "mal hier mal dort"
+ die Heimnetzgruppen funktionieren wirklich einfach
negativ:
- XP Modus kann nur in Windows 7 Professional und Ultimate genutzt werden
- XP Modus erfordert BIOS seitige Aktivierung der Hardwarevirtualisierung, liegt aber daran dass Hyper-V ähnliche Techniken zum Einsatz kommt. Ein Tribut an die Performance
- die XP VM hat eine billige Grafikkarte -> 3D-Anwendungen wie Spiele lassen sich damit nicht streamen
Mehr wird sich sicher in den kommenden Tagen/Wochen herausstellen, wenn ich meine Arbeiten für die Hochschule weiter gemacht hab und an der Diplomarbeit weiter arbeite. Und somit wirklich auf Win7 RC angewiesen bin. Mit der Beta hat immer alles wunderbar funktioniert.
Achja und mir gefällt die neue Taskleiste! :gut: