07.09.2010, 10:12
rex schrieb:Einem grob falschen Zündzeitpunkt kommst Du mit der Stroboskoblampe auf die Spur. Weiß jetzt nicht, ob auf dem Polrad eine OT-Markierung ist (oder sogar einen für den Zündzeitpunkt), die Du anblitzen kannst, ansonsten provisorisch selber eine mit dem Edding anbringen.Obere Totpunkt (OT) Markierungen sind auf dem Polrad drauf (T und C).
Dazu gibt es auch noch eine F Markierung, welche ca. 10° vor T ist.
Die F könnte somit durchaus eine Markierung für den Zündzeitpunkt bei
Standgas für den ersten Zylinder (der Linke) sein.
Zündzeitpunkt laut Benutzerhandbuch von 10° bei 1200U/min bis 37,5° bei 10.000U/min.
rex schrieb:Generell bleibt die Frage an alle bisherigen "Polradgeschädigten":Wenn die Batterie i.O. ist dann sollte der Motor auch ohne Lichtmaschine (LiMa)
Hatte schon mal einer bei einem defekt an den Magneten den Fall, das
die Maschine DESWEGEN nicht mehr ansprang???
laufen. Ich hatte das jetzt erst bei auto mobil auf VOX gesehen, wo ein VW Käfer
mit 300PS gegen eine BMW S1000RR angetretten ist. Bei dem Käfer haben
sie die LiMa gleich komplett entfernt, weil sie zu schwer ist und so musste die
Batterie eben öfter mal geladen werden.