Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
subjektiver fahrvgl: hornet600 vs gpz500
#1
ich bin die woche in das verknügen gekommen, eine offene hornet600 baujahr 2000 (60kw) zu fahren. sie wurde entdrosselt, und es wurde stahlflex und wirth-ferdern (härter als wilbers) verbaut. des weitere ist ein bos slipon verbaut. als vergleich dient meine gpz500 baujahr 1994 (44kw) mit stahlflex, wilber-federn, cobra komplettanlage, kn-filter. ich wiege 85kg bei 1800 grösse. ausrüstung: daytona carver, streetfighter carbon, büse spa, schuberth s1pro.

aufgeführte punkte haben keine reihenfolge.

klang
hornet600: nähmaschine; wird richtig laut ab 6000upm, trotz db killer. nur ab und zu leichte auspuffknaller. auspuff bei topspeed nicht hörbar.
gpz500: bollerbollerboller; wird konstant lauter. auspuffknallen im mittleren drehzahlbereich. flammen. wird an fehlenden interfernezrohren und schlecht abgestimmten vergasern liegen. auspuff bei topspeed hörbar.

sitzpostition
hornet600: sehr gedrungen und weit (lsl superbike flach). für mich zu eng im beinbereich. sehr angenehm: knieheizung Wink komme nicht ganz mit den füߟen runter.
gpz500: leicht liegend und schmal (standart stummels). sitzposition so io. keine knieheizung, da motor schmal ist. komme mit beidne füߟen runter.

fahrverhalten
hornet600: sehr ruhig, da 180er hinterreifen. durch wirthferdern kein durchschlagen. fahrwerk für serienmaschine top. schleifstellen (standart federn): seitenständer.
gpz500: etwas kipplig bei hoher geschwindigkeit, 130er hinterreifen. wendig in engen kurven. wilbersfedern verhintern durchschlagen. schleifstellen (standart federn): bugspoiler, krümmer.

bremsen
hornet600: 2 scheiben mit 4 kolben vorn, eine scheine und ein kolben hinten. gut zu dosiren, auch im originalzustand. mit stahlflex: perfekt. stoppies sind an der tagesordnung.
gpz500: eine scheibe mit 2 kolben vorn (us-modell), eine scheibe mit einem kolben hinten. dosirbarkeit im originalzustand io. mit stahlflex: perfekt. stoppies gehen nur auf griffigem asphalt.

beschleunigung/motor/dahin dümpeln
hornet600:beschleunigung BRACHIAL. geht aufs hinterrad. 6ster gang bei 20kph; sehr gechillt. motor sonst so langsweilig wie ein balett. 70kw@12000upm, 65nm@10000. begrenzer bei um die 14000upm. auspuff zu leise, um begrenzer bei höheren geschwindigkeiten zu hören; nur fühlen möglich.
gpz500: mit "turboeffekt". loch zw 3000upm und 7000upm. dann schub wie bei einem raketenstart. 6ster gang bei 20kph; ruckruckruck. motor aufregend. es mach riesenspass den "turboeffekt" zu fahren. 44kw@9800upm, 46nm@8500upm. begrenzer bei um die 12000upm. begrenzer stets hörbar.

höchstgeschwindigkeit
hornet600: 220kph und mehr. man denkt, man fliegt fast vom möppie. fürne naggsche fast zu viel leistung. liegt gut.
gpz500: 210kph. durch halbschale angenehmes fahren. liegt etwas unruhig.

wartungsaufwand
hornet600: kette hält gut fett (standartkette). verkleidungsabbau wird zur tortur - achtung: wutanfälle! airbox und vergaser mit leicht luft. benötigung von kleinen nipponesen.
gpz500: kette schmeiߟt verhältnismäߟig viel fett (did520vx). airbox und vergaser recht eng gebaut. überflüssiges sekundäre luftssystem (us-modell). arnie ist doch sonst auch nicht so zimperlich!!!!! benötigung von sehr kleinen nipponesen; kawanesen wären natürlich perfekt.

fazit
hornet600: geile beschleunigung mit absolut abtörnenden motor. krass gesagt: "sex ohne orgasmus"!
gpz500: alles etwas behutsamer aber mit kick! sprichwort: "lieber etwas weniger aber dafür richtig"!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
subjektiver fahrvgl: hornet600 vs gpz500 - von Yuri - 05.10.2010, 22:34
Re: subjektiver fahrvgl: hornet600 vs gpz500 - von Malkovich - 09.10.2010, 02:16
Re: subjektiver fahrvgl: hornet600 vs gpz500 - von Xagul - 09.10.2010, 22:21
Re: subjektiver fahrvgl: hornet600 vs gpz500 - von Hairybird - 10.10.2010, 16:02
Re: subjektiver fahrvgl: hornet600 vs gpz500 - von Paul Junior - 11.10.2010, 08:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste