Es gibt ja oft Diskussionen darüber welches Zettenmodell das bessere sei.
Da dachte ich mir, da ich meine D ja schon zur Genüge studiert habe und natürlich auch wissen wollte was an einer A so toll sein soll entschied ich mich Ende letzten Jahres dafür mir ein nicht allzu teures A-Modell zu kaufen um es neu aufzubauenâ¦
Bei meiner Suche nach einem geeigneten Motorrad macht mich unser Rex darauf aufmerksam,
dass seine alte A mit 44k auf der Uhr zum Verkauf stünde.
Der Preis war ok und schon war sie gekauft. Eine Woche später kaufte ich noch eine weitere A mit 70k als Ersatzteilspenderâ¦
Die war sogar schon in Ansbach wie wir von dem Vorbesitzer erfahren haben.
Dann ging es ans Eingemachte...
Da die erste GPZ nach der langen Standzeit (fünf Jahre waren es, wenn ich mich recht erinnere) nicht mehr anspringen wollte, war das erste Ziel natürlich die GPZ zu starten.
Dazu hatte ich auch mal einen Fred eröffnetâ¦
Nachdem die GPZ lief wurde die GPZ die aufgebaut werden sollte,
zerlegt und Stück für Stück in den Keller gebracht, wo sie letztendlich bearbeitet werden sollteâ¦
Als Erstes wurde die Schwinge fertig gemacht, dann sollte der Rahmen an die Reihe kommen doch dabei verlief alles ein wenig schleppen,
da an sehr vielen Stellen und dem Lack Rost zu finden war.
Als dann endlich der Rost bekämpft war, wurde er grundiert, matt schwarz lackiert, silbern lackiert und zum Schluss mit Klarlack überzogen.
Da der Rahmen schon ein Kegelrollen LKL besaß wurde dieses neu gefettet. Die untere Gabelbrücke wurde natürlich auch lackiert...
Gestern habe ich dann aus der 93er Zette das Federbein samt Umlenkung ausgebaut, da das noch fast neu istâ¦
Heute dann die Lager der Umlenkung neu gefettet und die Schwinge samt Federbein und Umlenkung in den Rahmen geschraubt
Das ist der aktuelle Stand.
Als nächstes kommt erst einmal eine Menge Kleinkram, wie zum Beispiel Halterungen für Zündspulen usw.
Der Motor sollte auch einmal optisch und teilweise technisch überholt werden. Aber dazu mehr, wenn es soweit ist.
Nun hoffe ich, dass ich euch erst einmal einen ersten Einblick in mein "Projekt" verschaffen konnte.
Ich freu mich natürlich immer über eure Anregungen und Kommentare.
[attachment=8][attachment=7][attachment=6][attachment=5][attachment=4][attachment=2][attachment=3][attachment=1]
[attachment=0]
Gruß
Sebastian

Da dachte ich mir, da ich meine D ja schon zur Genüge studiert habe und natürlich auch wissen wollte was an einer A so toll sein soll entschied ich mich Ende letzten Jahres dafür mir ein nicht allzu teures A-Modell zu kaufen um es neu aufzubauenâ¦

Bei meiner Suche nach einem geeigneten Motorrad macht mich unser Rex darauf aufmerksam,
dass seine alte A mit 44k auf der Uhr zum Verkauf stünde.
Der Preis war ok und schon war sie gekauft. Eine Woche später kaufte ich noch eine weitere A mit 70k als Ersatzteilspenderâ¦
Die war sogar schon in Ansbach wie wir von dem Vorbesitzer erfahren haben.

Dann ging es ans Eingemachte...
Da die erste GPZ nach der langen Standzeit (fünf Jahre waren es, wenn ich mich recht erinnere) nicht mehr anspringen wollte, war das erste Ziel natürlich die GPZ zu starten.
Dazu hatte ich auch mal einen Fred eröffnetâ¦

Nachdem die GPZ lief wurde die GPZ die aufgebaut werden sollte,
zerlegt und Stück für Stück in den Keller gebracht, wo sie letztendlich bearbeitet werden sollteâ¦
Als Erstes wurde die Schwinge fertig gemacht, dann sollte der Rahmen an die Reihe kommen doch dabei verlief alles ein wenig schleppen,
da an sehr vielen Stellen und dem Lack Rost zu finden war.


Als dann endlich der Rost bekämpft war, wurde er grundiert, matt schwarz lackiert, silbern lackiert und zum Schluss mit Klarlack überzogen.
Da der Rahmen schon ein Kegelrollen LKL besaß wurde dieses neu gefettet. Die untere Gabelbrücke wurde natürlich auch lackiert...

Gestern habe ich dann aus der 93er Zette das Federbein samt Umlenkung ausgebaut, da das noch fast neu istâ¦
Heute dann die Lager der Umlenkung neu gefettet und die Schwinge samt Federbein und Umlenkung in den Rahmen geschraubt
Das ist der aktuelle Stand.
Als nächstes kommt erst einmal eine Menge Kleinkram, wie zum Beispiel Halterungen für Zündspulen usw.
Der Motor sollte auch einmal optisch und teilweise technisch überholt werden. Aber dazu mehr, wenn es soweit ist.
Nun hoffe ich, dass ich euch erst einmal einen ersten Einblick in mein "Projekt" verschaffen konnte.
Ich freu mich natürlich immer über eure Anregungen und Kommentare.




[attachment=8][attachment=7][attachment=6][attachment=5][attachment=4][attachment=2][attachment=3][attachment=1]
[attachment=0]
Gruß
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979