21.03.2011, 12:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2014, 13:37 von flitzdüse89.)
Martin (webmaster) schrieb:flitzdüse89 schrieb:Ich hab sie gekauft, weil sie einfach zu mir gehört.
Schöner und besser kann man es nicht ausdrücken *gg*
Danke

So, nun komm ich endlich mal wieder dazu, euch vom neuesten Stand der Dinge zu berichten.
Hatte in letzter Zeit wieder einiges um die Ohren und bin nur sonntags zum Schrauben gekommen, da ich die letzten 3 Samstage den ganzen Tag arbeiten musste.
Vor etwa nem Monat hab ich es - mit Papas Hilfe - dann endlich geschafft, den neuen GFK-Bugspoiler anzupassen und die Löcher entsprechend zu bohren. Die neuen Halterungen dafür waren ihr Geld und die Warterei echt wert, die alten waren doch ziemlich stark verbogen von der Wippen-Sprung-Aktion beim Fahrsicherheitstraining.
Den Bugspoiler hab ich über ebay bei MX Composys für etwa 80€ erworben und von der Passgenauigkeit ist er nicht schlecht, die Verarbeitung hätte etwas schöner ausfallen dürfen, aber wenn dann alles verschliffen und lackiert ist, wird das schon werden.
Hab dann noch pro Seite je 2 Unterlegscheiben zusammengeklebt, die dann zwischen Spoilerhalterung und Spoiler als Abstandshalter dienen sollen, um etwas Platz zum Krümmer hin zu gewinnen, damit es keine gerösteten Stellen gibt

Dann hab ich so nach und nach verschiedene Kleinteile abgebaut, Kühlflüssigkeit abgelassen (die noch vorbildlich sauber war, aber da sie in den fast 4 Jahren, in denen ich meine Kleine jetzt schon hab, nie gewechselt wurde, werd ich sie jetzt trotzdem erneuern) und vor 3 Wochen war ich dann soweit, dass ich mit Hilfe meines Daddys den Motor ausbauen konnte.
Dabei waren der kleine Wagenheber von meinem R5 und das Rollwägelchen, das mein Opa mir gemacht hat, sehr hilfreich. Wir haben den Motor zuerst leicht aufgebockt, damit die Schrauben leichter zu lösen sind, und als dann alle Schrauben und das rechte Rahmenrohr draussen waren, konnten wir den Motor noch leicht auf dem Heber aufgestützt nach vorne kippen, ohne gleich das ganze Gewicht auf einmal heben zu müssen, und dann rausheben auf das Wägelchen, auf dem man ihn nun problemlos durch die Gegend schieben kann.
Das einzige was uns Probleme bereitet hatte, waren das Ritzel und der Fußbremshebel.
Da ich noch nie einen Kettensatz gewechselt habe, dachte ich natürlich nicht daran, dass es besser gewesen wäre, das Hinterrad erst auszubauen, wenn das Ritzel gelöst ist, damit man mit der Hinterradbremse noch gegenhalten kann. Naja, mein Papa hat dann die Kette festgehalten und ich hab die Ritzelhalteplatte gelöst, so ging es auch, wär ja auch langweilig immer den einfachsten Weg zu nehmen

Der Fußbremshebel kam uns dann in die Quere beim Motorausbau, leider hatten wir das erst festgestellt als der Motor schon komplett losgeschraubt war und auch nicht mehr richtig auf dem Heber auflag, also hatte ich es ziemlich eilig, die komplette Rastenanlage rechts wegzuschrauben, damit mein Papa den Motor nicht unnötig lange halten musste.
Wie gesagt hatte keiner von uns vorher je einen Motor ausgebaut, daher hab ich viel nach dem Schrauberhandbuch gearbeitet, und da hat leider niemand erwähnt, dass der Fußbremshebel zuerst weg muss. Aber fürs nächste Mal wissen wir es ja jetzt

Allgemein betrachtet lief es doch sehr gut für unsere erste Erfahrung auf diesem Gebiet. Ich bin nur gespannt, wie wir den Motor möglichst schadenfrei in den frisch lackierten Rahmen wieder hinein bekommen

Momentan sind jetzt noch Gabel, Federbein, Schwinge, Kabelbaum und hinterer Radlauf mit verschiedenen Kleinteilen dran, das werd ich jetzt noch nacheinander abbauen und der nächste Schritt sind dann Vorbereitungsarbeiten zum Rahmen-Beschichten.
Der Lenkkopf und viele kleine Gewindelöcher müssen abgedeckt werden, dann werd ich den Rahmen erst ablaugen lassen und entrosten und anschliessend zum Beschichten bringen.
Hat denn hier jemand Erfahrung mit Pulverbeschichtung? Hält das gut und lange, und ist es auch stoßfest?
Und darf man am Rahmen kleinere Roststellen sandstrahlen?
Im Anhang gibts natürlich auch wieder Bilder, und mehr Infos sobald ich weitergekommen bin

Liebe Grüße und geniesst das schöne Wetter,
eure Sabse mit Grüßen von der Flitzdüse

Bugspoiler anpassen:
Bugspoiler rechte Seite:
Bugspoiler linke Seite:
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017