21.11.2011, 01:15
Ich muss demnächst auch da ran.
Hier mal meine Messung der Rohr-Kerbe:
[attachment=1]
Der Original-Ring lässt sich leicht auf dem Rohr drehen (nachdem ich es kurz ab hatte). Das kann daran liegen, dass es grad recht kühl in der Garage ist (da flutschen die Molekül-Ketten nicht so gut).
Hier ein Bild mit meinem Billig-O-Ring-Sortimentskasten:
[attachment=0]
In der Mitte der Original-Ring, rechts der Billig-Ring (d=14mm, Stärke 2,65mm), links ein kleinerer Ring mit Stärke 1,8mm.
Wie man sieht, ist der Original-Ring von der Stärke dicker als 1,8 und dünner als 2,65.
Ich hab vor, es mal mit dem billigen Ersatz zu versuchen, befürchte aber, dass es zu dick ist. Bin mir nicht mehr sicher, ob ich es sogar schonmal ausprobiert habe. Irgendwas hab ich mal gefummelt und hab am Ende glaub wieder die alten Originale genommen.
Ich werd es im Laufe des Winters angehen, weil meine ja auch an den Rohren (zumindest an einem) leckt. Wahrscheinlich ist es das einfachste, sich die Ringe beim Kawa-Händler zu ordern.
Den Ring zu messen halte ich für unsinnig. Das hat soviel Gehalt, wie eine Glaskugel, weil er eben elastisch ist, die Temperatur eine Rolle spielt, das Alter (also des Ringes natürlich
), meine Grobmotorik,... etc.
Weil ich mich schon länger damit plage, ist es mir auch grad egal, ob das Ding beim Händler 2 oder 5 Euro kosten sollte. Hauptsache sie ist irgendwann wieder zuverlässig dicht.
Hier mal meine Messung der Rohr-Kerbe:
[attachment=1]
Der Original-Ring lässt sich leicht auf dem Rohr drehen (nachdem ich es kurz ab hatte). Das kann daran liegen, dass es grad recht kühl in der Garage ist (da flutschen die Molekül-Ketten nicht so gut).
Hier ein Bild mit meinem Billig-O-Ring-Sortimentskasten:
[attachment=0]
In der Mitte der Original-Ring, rechts der Billig-Ring (d=14mm, Stärke 2,65mm), links ein kleinerer Ring mit Stärke 1,8mm.
Wie man sieht, ist der Original-Ring von der Stärke dicker als 1,8 und dünner als 2,65.
Ich hab vor, es mal mit dem billigen Ersatz zu versuchen, befürchte aber, dass es zu dick ist. Bin mir nicht mehr sicher, ob ich es sogar schonmal ausprobiert habe. Irgendwas hab ich mal gefummelt und hab am Ende glaub wieder die alten Originale genommen.
Ich werd es im Laufe des Winters angehen, weil meine ja auch an den Rohren (zumindest an einem) leckt. Wahrscheinlich ist es das einfachste, sich die Ringe beim Kawa-Händler zu ordern.
Den Ring zu messen halte ich für unsinnig. Das hat soviel Gehalt, wie eine Glaskugel, weil er eben elastisch ist, die Temperatur eine Rolle spielt, das Alter (also des Ringes natürlich

Weil ich mich schon länger damit plage, ist es mir auch grad egal, ob das Ding beim Händler 2 oder 5 Euro kosten sollte. Hauptsache sie ist irgendwann wieder zuverlässig dicht.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".