30.09.2006, 00:29
gths\;p=\"23318 schrieb:Naja ich habe das mit den Ventilöffnungszeiten anders gelernt, aber da beuge ich mich mal der Mehrheit. Wäre aber nett, wenn ihr das kurz erklären könntet, wie sie sich überschneiden. Beim Einspritzen bewegt sich ja normalerweise der Kolben nach unten und beim Auslassen nach oben.Na Du hast ja prinzipiell erstmal die vier Takte
- Ansaugen (Kolben runter; Einlass offen; Ausslass zu) - frisches Gemisch strömt ein
- Verdichten (Kolben rauf; Ein- und Auslass zu)
- Verbrennen (Kolben runter, Ein- und Auslass zu) -verbrennendes Gemisch erzeugt Arbeit
- Austossen (Kolben rauf; Einlass zu; Auslass auf) - Abgase strömen aus[/list:u]
Wenn Du jetzt im Ausstosstakt kurz vor Ende schon den Einlass aufmachst, können die Abgase besser ausströmen und lassen schon frisches Gemisch nachströmen. Dann machst Du im eigentlichen Ansaugtakt den Auslass zu und das Gemisch strömt weiter ein, weil der Einlass natürlich offen bleibt.
Gruß Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
[alte Schrauberweisheit]