01.10.2006, 11:36
emigrante\;p=\"23431 schrieb:es liegt zu 80% auch an deinem öl.ZX-9R\;p=\"23418 schrieb:ist deine kupplung alt oder hat sie das falsche öl dirnnen?
MfG
Jürgen
vom feinsten die erkäreungen hier. verstehe sogar ich![]()
ich hab gestern die kupplung auseinander gebaut. scheiben sind ok. die metall-scheiben habe ich leicht mit 80er-schmirgelpapier angerauht. am öl liegt es denke ich nicht. castrol 10w-40 oder 10w-60. ausschließen will ich das natürlich nicht !
ich denke aber eher dass es an was anderem liegt, da der schleifpunkt doch recht weit vorne ist. ganz leichter druck mit den fingerspitzen auf den kupplungshebel reicht aus, um sie zum durchrutschen schon bei niedrigen drehzalhen zu bringen. denke mal das werden die federn sein. ich stelle mir das so vor:
der vorbesitzer mochte es gern den schleifpunkt weit vorne zu haben, darum hat er sich das so eingestellt. leider zu weit vorne, sodass die federn ständig unter spannung waren. diese haben ihre kraft verloren und pressen die scheiben nun nicht mehr weit/stark genug zusammen, wobei sie von der länge noch gehen müssten.
32,2 mm sollten sie mindestens haben. meine haben 32,8. ob man durch die länge zwingend eine aussage über die kraft machen kann weiss ich nicht. ich hab den kupplungszug schon gelöst, sodass die federn nicht mehr unter spannung stehen dürften. der hebel am kupplungsgehäuse ging aber dennoch nicht weiter zurück, dass man das sagen könnte:
der kupplungszug ist nicht zu straff eingestellt. er hätte ja nach vorne auch noch luft, aber die kupplung zieht den hebel nicht weiter nach vorne.
wenn ihr versteht was ich meine
10w40 geht ja gerade noch für die GPZ würde ich aber auch nicht empfehlen.
aber bei 10w60 mus die kupplung ja rutschen.
am besten du verwendest für die gpz 15w40.
da rutscht keine kupplung mehr.
MfG
Jürgen
