Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zündkerzenwechsel
#10
Rubino schrieb:für die Zündkerzen mit ihrer Quetschscheibe ist das eindeutig besser wenn man die "mit Winkel" anzieht.
Die 15-20Nm die NGK auf der Heimseite angibt halte ich für absolut Materialvernichtend.

Zu 1: bei neuen Kerzen nach fest ca. 1/4 Umdrehung. Fest heiߟt wenn man mit extrem wenig Kraft einen Widerstand fühlt.

Zu 2: bei gebrauchten Kerzen besagte 15-20 Nm und das ist extrem wenig. Ungefähr 10-15Nm erreicht man, vorausgesetzt man ist halbwegs kräftig, wenn man eine Nuss mit Verlängerung, ohne Knarre, festzieht. Also nur an der Verlängerung anfassen und drehen. Erst wenn man das weiߟ, kann man sich ausmalen, wieviel Kraft man mit einer Knarre von 25 oder 30 cm Länge ausübt. Und die Meisten ziehen so die Kerzen an bis nix mehr geht, das ist dann ein vielfaches von 15-20 Nm und damit höchst zerstörerisch für das Kerzengewinde, noch dazu, wo die Kerze aus Stahl ist. Es verschleiߟt also nur ein Teil und das ist auch noch das deutlich teurere - der Zylinderkopf.

Anzugsdrehmomente sind eigentlich nur da um Schraube und Gewinde zu schonen, oder um ein gleichmäߟiges anziehen von Bauteilen zu gewähren. Der erfahrene Schrauber kann also sehr wohl Schrauben gleichmäߟig mit der Hand anziehen. Ich kontrolliere meist nur noch mit dem Dremo und meist passt es, d.h. ich muss nur noch etwas nachziehen und gut.
Und wie Rubino schon gesagt hat, die meisten Drehmomentschlüssel sind in den geringeren Anzugsdrehmomenten höchst ungenau und somit Schrott, erst recht, wenn sie schon Jahre auf dem Buckel haben. Nicht umsonst kosten Profiteile ein vielfaches von dem was man bei den Motorradausrüstern bezahlt. Bei der Bundeswehr wurden Drehmomentschlüssel, zumindest zu meiner Zeit, auch regelmäߟig geeicht.
Ich habe z.B. noch einen klassischen Dremo mit Skala, wo sich ein Stahl mit der Skala verbiegt und der andere quasi als Zeiger das Drehmoment anzeigt, damit kann man zwar nicht unbedingt 5 Nm einstellen, aber der ist auch nach 20 Jahren noch genau, wenn er denn jemals genau war, solange der Zeiger in unbelastetem Zustand auf Null steht.
Jeder der Schrauben bis Anschlag festzieht sollte mal überlegen, wieviele der nicht von ihm festgezogenen Schrauben er schon verloren hat. Bei Schrauben die extremen Vibrationen ausgesetzt sind kann man anstatt Kraft ja auch eine flüssige Schraubensicherung benutzen.

So viel wollte ich ja eigentlich gar nicht schreiben, aber da hier auch sehr viele Schrauberneulinge lesen, hilft es ja vielleicht dem ein oder anderen. Jeder Neuling sollte mal Schrauben mit der Hand anziehen und mit einem Dremo kontrollieren, damit er einfach mal ein Gefühl für Drehmomente bekommt. Auߟerdem sollte er sich beim Schrauben einfach mal über die vorgeschriebenen Drehmomente im WHB informieren, dann bekommt man mit der Zeit auch ein Gefühl dafür und muss nicht mehr jedes Drehmoment nachschlagen.
Da fällt mir noch was ein, größere Gewinde wie Zündkerzen oder Ölablassschraube setzt man vorm reinschrauben erst an, d.h. man dreht die "Schraube" entgegengesetzt bis das Gewinde überspringt, dann hat man den Gewindeanfang gefunden und dann schraubt man die "Schraube" mit Hand bis zum Anschlag rein. Bei einem Gewinde in das sich die Schraube nicht kraftlos einschrauben lässt ist irgendwas nicht in Ordnung. Dieses Mal, vielleicht auch nächstes Mal mag es noch gehen, aber irgendwann ist das Gewinde hin, erst recht, wenn es sich um Stahlschraube in Alugehäuse handelt.

Jetzt ist aber Schluߟ - viel Erfolg

Gruߟ c-de-ville
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Zündkerzenwechsel - von Black Hawk - 27.01.2012, 19:38
Re: Zündkerzenwechsel - von gpz-norden - 27.01.2012, 20:00
Re: Zündkerzenwechsel - von Black Hawk - 27.01.2012, 20:17
Re: Zündkerzenwechsel - von Rubino - 27.01.2012, 20:19
Re: Zündkerzenwechsel - von Guardian - 27.01.2012, 20:21
Re: Zündkerzenwechsel - von Black Hawk - 27.01.2012, 20:24
Re: Zündkerzenwechsel - von gpz-norden - 27.01.2012, 23:43
Re: Zündkerzenwechsel - von Rubino - 28.01.2012, 13:27
Re: Zündkerzenwechsel - von antibike - 28.01.2012, 14:03
Re: Zündkerzenwechsel - von c-de-ville - 28.01.2012, 14:27
Re: Zündkerzenwechsel - von gpz-norden - 28.01.2012, 15:09
Re: Zündkerzenwechsel - von Black Hawk - 28.01.2012, 16:20
Re: Zündkerzenwechsel - von GL_Corona - 28.01.2012, 19:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste