Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ölwechselintervall
#14
Hallo zusammen,
thema Ölwechsel ist, wie oben schon mehrfach beschrieben, oftmals Glaubenssache. Da gibt es die Sparer, die Glück haben und deren Motor ewig läuft, und die Gewissenhaften, die Planmäߟig wechseln und trotzdem Kernschrott ernten.
Prinzipiell legen die Hersteller sehr sichere Intervalle fest, die mit der miesesten (z.Ztp. der Entwicklung) Ölqualität und der ungünstigsten Nutzung/Treibstoffgüte bei niedrigster Fertigungsqualität ein Überstehen der Garantiezeit ermöglicht und gleichzeitig genug Werkstattaufenthalte garantiert (Garantievoraussetzung).
Mittlerweile hat sich viel in der Ölentwicklung getan, was Kaltstartschmieraufbau sowie Heiߟschmierbeständigkeit angeht,die Stabilisatoren und Antikorrisiva im Öl halten länger.
Ein eingelaufener Motor hat weniger Reibung und Abrieb, was ebenfalls die Standzeit des Öles erhöht.
Daneben gibt es weitere Faktoren: Nutzung (am WE die große Tour, sonst nix, oder jeden Tag 4 km zur Arbeit, alles halbe Jahr ne kleine Tour, sonst steht se im Regen...), Jahresfahrleistung, Abstellort , Qualität des Öles, etc.
Wenn also mitte der 90er 6000 angesagt wurden, ich mein Mopped selten im Kurzstreckenverkehr einsetze und nicht grad die billigste Plürre reinkippe, kanns ruhig was länger gefahren werden, ohne das Nachteile zu befürchten sind. Eine alte Regel sagt: wenn der Ölverbrauch zunimmt, ist das Öl verbraucht, muߟ gewechselt werden. Bei meinem Heizölferrari unter Verwendung von hochwertigem Öl bin ich nach dieser Regel von 7500 km auf 12000 km langsam hochgegangen. Dei 14000 setzt ein auffälliger Ölmehrverbrauch ein.
Beim Mopped sollte einmal im Jahr schon sein (je nach Fahrleistung auch häufiger) - ob vor oder nach Winter? Ich machs vorher, das frische Öl schützt vor innerer Korrosion über die kalte Jahreszeit (auch mal wieder meine Meinung)

Kühlflüssigkeit: die aktuellen guten halten wesentlich länger, Daimler hat z.Bsp. beim selben Motor (M111,4zyl.auchKompressor) den Intervall von 3 auf 15! Jahre verlängert.

Gabelöl: 2-3 Jahre, nach ca.5 Jahren verschlammt es durch Kondenswasser zu sehr (meine eigene Erfahrung)

Bremsflüssigkeit: JEDES Jahr! Keine Kompromisse! Warum? Wasseraufnahme! Wenn mal sich mal nach einem Jahr die Arbeit macht, den Wassergehalt zu bestimmen, weiߟ man warum das Bremsgefühl so hart ist. Meist merkt mans nicht, da man ja "mitwächst". Und da der Schlauch ja mittlerweile auch vom Wasser innerlich aufgeweicht wurde und selber nachgibt.
Aus Spass mal ausprobiert mit dem Wechsel (evtl. auch mal die Stahlflex dran geschraubt) erlebt man den Aha-Effekt.
Stahlflex schützt vor Wasser nicht. Das zieht durch die Belüftung im Vorratsbehälter ein. Auch hier jährlich wechseln.Alles andere ist fahrlässig.

Und die nächste Passabfahrt mit Sozia kann gelassen genommen werden.

Steinigt mich, ist mal wieder viel zu lang geworden.
Grüߟe Maecaenic
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ölwechselintervall - von Knarrenkasten - 30.09.2011, 14:58
Re: Ölwechselintervall - von Yuri - 30.09.2011, 17:52
Re: Ölwechselintervall - von Rubino - 30.09.2011, 21:26
Re: Ölwechselintervall - von ometa - 30.09.2011, 22:17
Re: Ölwechselintervall - von Akido - 30.09.2011, 22:32
Re: Ölwechselintervall - von Yuri - 01.10.2011, 11:41
Re: Ölwechselintervall - von Rubino - 01.10.2011, 13:04
Re: Ölwechselintervall - von Yuri - 01.10.2011, 13:12
Re: Ölwechselintervall - von Rubino - 01.10.2011, 13:19
Re: Ölwechselintervall - von Knarrenkasten - 02.10.2011, 11:48
Re: Ölwechselintervall - von Yuri - 02.10.2011, 18:30
Re: Ölwechselintervall - von Rubino - 02.10.2011, 18:57
Re: Ölwechselintervall - von Knarrenkasten - 02.10.2011, 19:27
Re: Ölwechselintervall - von maecaenic - 02.10.2011, 20:00
Re: Ölwechselintervall - von Akido - 02.10.2011, 20:16
Re: Ölwechselintervall - von rex - 03.10.2011, 06:44
Re: Ölwechselintervall - von Rubino - 03.10.2011, 14:25
Re: Ölwechselintervall - von Akido - 06.10.2011, 19:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste