Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lenkkopflager?
#39
Danke für die Blumen Wink

Heute will ich euch noch schnell was zeigen, wie man die Lenkkopflager so schonend wie nur möglich ein- bzw aufpressen kann.

Da ich kein Fan von "Lagerklopfen" bin, hab ich meine untere Gabelbrücke und das untere Lenkkopflager geschnappt und bin zu einem Bekannten in die Werkstatt gefahren, in der Hoffnung, er würde das Lager mit der Presse fachmännisch aufpressen.
Nachdem er aber auch nur ein Rohr und einen Hammer (immerhin Kunststoffhammer) benutzt hat, bin ich dann relativ enttäuscht wieder mit meinen Sachen heimgefahren.
Gut, das Lager ist drauf, er hat es auch erhitzt, und mit dem Rohr auch wirklich nur den Innenring des Lagers getroffen...
Aber auch wenn das dem Lager mit dem Klopfen nichts machen sollte, mir kam (exakt einen Tag später) eine Idee, wie es besser/schonender gehen könnte.

Man benötigt dafür folgende Teile (Maße beziehen sich aufs A-Modell):
-1 Gewindestange ca. 500mm lang, besser länger (Anmerkung dazu weiter unten), Durchmesser am besten M12 (die passt gerade noch durchs Gabeljoch durch und je dicker die Gewindestange, umso weniger kann das alles verkippen, wenn greifbar mit 1,25er Steigung (Feingewinde), ansonsten tuts auch Regelgewinde mit 1,5er Steigung. Feingewinde hat den Vorteil, dass man gleichmäߟiger schrauben kann.)
-2 zur Gewindestange passende Muttern (in meinem Fall M12x1,25)
-1 Hartholzscheibe, Auߟendurchmesser ca.30mm, Stärke ca.15mm und innen muss zentriert die M12er Gewindestange durch (alternativ geht auch eine Metallscheibe, aber wer wie ich die Unterseite der Gabelbrücke schonen möchte, ist mit Holz besser bedient, muss aber Hartholz sein)
-1 Unterlegscheibe M12
-1 Metallrohr, Länge ca. 220mm, Innendurchmesser min. 30,5 - 31mm, Auߟendurchmesser 35mm.
Um dem Rohr mehr Stabilität zu geben, kann man auch einen dickeren Rohrauߟendurchmesser wählen (bei mir 38mm), muss dann aber am unteren Ende unbedingt ein Stück abdrehen auf 35mm, da man sonst über den Lagerinnenring hinaus kommt und den Käfig beschädigen könnte.
-1 Metall-/Hartholzscheibe, Auߟendurchmesser muss mindestens gleich sein wie der Auߟendurchmesser des Rohres, da die Scheibe auf diesem aufliegen, besser drüber rausschauen sollte, also bei meinem 38mm Rohr muss die Scheibe min. 40mm haben (meine hat 50mm, Überschuss schadet hier nicht), innen wieder die M12er Stange durch, Stärke bei Metall etwa 10mm, bei Holz lieber mehr.
-1 Gleitlager
, wenn vorhanden (verhindert, dass das Lager bzw. das Rohr sich mitdrehen, während man die Mutter anzieht.) Dieses muss auch auf die M12er Gewindestange draufpassen.

Und so funktioniert das Ganze:
Vorweg: Gabeljoch und Lagersitz reinigen, Gabeljoch ein wenig fetten
1) Lager erwärmen (wielange und wie heiss kann ich derzeit noch nicht sagen, vielleicht hat hier jemand hilfreiche Infos)
2) Wie im vorigen Beitrag von mir beschrieben, die Unterlegscheibe und die Gummidichtung auf das Gabeljoch (untere Gabelbrücke) auffädeln
3) Die M12er Gewindestange durch das Gabeljoch der unteren Gabelbrücke schieben, sie muss auf beiden Seiten herausschauen
4) die (vorzugszweise Holz-)Scheibe mit Auߟendurchmesser 30mm auf das untere Gewindestangenende auffädeln, sie soll sich an der Unterseite der Gabelbrücke abstützen, wenn später von oben das Lager aufgepresst wird. Bitte keinen viel größeren Auߟendurchmesser wählen, da die Scheibe innerhalb des Randes (siehe Foto von Gabelbrückenunterseite) bleiben sollte. Der vordere Rand ist leider nicht gleich hoch wie der hintere, deshalb sollte die Scheibe nicht über den Rand rausstehen, da sie dann nach vorne hin nicht eben aufliegt).
5) die M12er Unterlegscheibe wird nur benötigt, wenn an voriger Position die Holzscheibe gewählt wurde. Die Unterlegscheibe verhindert, dass die Mutter sich ins Holz reinfrisst. Auf meinen Bildern fehlt die Scheibe noch, muss ich erst besorgen. Direkt nach der Holzscheibe auf die Gewindestange auffädeln.
6) an der Unterseite kommt jetzt nur noch eine der M12er Muttern dran
7) jetzt erst das Lager aus der Mikrowelle/dem Backofen holen, damit während der Vorbereitungszeit der bisherigen Schritte keine Wärme verloren geht
8) Das untere Lenkkopflager (empfohlenerweise Kegelrollenlager) wie auf den Bildern im vorigen Beitrag gezeigt (mit Schaft nach unten, sodass auch das breitere Ende des Lagerkäfigs nach unten zeigt) oben über die Gewindestange fädeln und GERADE von Hand am Gabeljoch ansetzen (nur das Lager, nicht die Lagerschale, die kommt woanders rein)
9) Das Rohr von oben über die Gewindestange fädeln und mit dem 35mm Auߟendurchmesser auf das Lager aufsetzen, das Rohr darf nur auf den Innenring des Lagers drücken!
10) Die Metall-/Hartholzscheibe mit 40-50mm Auߟendurchmesser auch von oben auf die Stange fädeln
11) wenn vorhanden das Gleitlager nun noch von oben auffädeln, dabei die feste Seite nach unten zum Rohr bzw. zur Metallscheibe hin, und die sich drehende Seite nach oben, wo die Mutter gleich draufkommt.
12) die zweite M12 Mutter am oberen Gewindestangenende aufschrauben
13)beide Muttern soweit zusammendrehen, dass die ganzen Bauteile straff aufeinander sitzen und nicht mehr verwackeln können
14) untere Mutter mit Schlüssel gegenhalten
15) obere Mutter gleichmäߟig zudrehen und ständig darauf achten, dass das Lager nicht verkantet.
Wenn man alles richtig macht und auch ein wenig Fett auf das Gabeljoch aufgebracht hat, geht das Lager schön gleichmäߟig runter, spürt man plötzlich einen Widerstand, sollte man kontrollieren ob alles noch so sitzt wie es soll.
16) Kurz bevor das Lager ganz unten ankommt, auf den Sitz der Gummidichtung und der großen U-Scheibe achten, dass die nicht verklemmt werden.
17) Wenn beim Drehen der oberen Mutter nichts mehr geht, sollte das Lager an seinem Platz angekommen sein.

Anmerkung noch zur Gewindestange: Da mein Lager ja schon aufgepresst war, konnte ich nicht genau messen wielange die Stange sein müsste. Man muss ja aber bedenken, dass sie am Anfang mindestens so lang sein muss wie Gabeljoch plus Rohr und ein wenig Überstand auf beiden Seiten. Dann kommt es natürlich noch auf die Stärken der Scheiben drauf an, welche ihr wählt, und ob ein Gleitlager verwendet wird oder nicht. Das alles trägt zur erforderlichen Länge der Gewindestange bei, vielleicht ist mein angegebenes Maß zu lang, aber Abschneiden geht bekanntlich einfacher als Ankleben Wink
Die Gewindestange auf meinem Foto ist wahrscheinlich zu kurz, sie reicht zwar im Endstadium, wenn das Lager dann fast unten angekommen ist, aber wenn man erst oben anfängt und das Rohr dementsprechend weiter raussteht, reicht es vermutlich nicht mehr.

Zu guter Letzt kann ich euch noch ein sogenanntes Schwingenlagerwerkzeug von JMP empfehlen (ca. 30€). Wie der Name sagt, ist es eigentlich für die Montage von Schwingenlagern, bringt aber z.Bsp. das Gleitlager, die M12er Muttern und die Metallscheiben mit, die man beim LKL auch verwenden kann.
Auߟerdem ist bei den 3 länglichen Teilen eins dabei, das perfekt für die GPZ-Schwingenlager passt, aber dazu dann irgendwann in einem anderen Thema.
Top Werkzeug, aber die Gewindestange ist selbst für die Schwinge zu kurz, da muss man sich trotzdem eine längere im Baumarkt oder beim Fachhandel besorgen.

Mit dem Gewindestangenprinzip kann man auch alle anderen Lager an der GPZ einpressen, man benötigt halt immer wieder Bauteile mit anderen Maßen dafür.

Achja, die Lagerschalen für das obere und untere LKL kann man natürlich genauso im Lenkkopf einpressen, das Rohr benötigt man dafür nicht, dafür aber wieder zwei andere Scheiben. Dazu ein anderes Mal mehr.

Grüssle Sabse Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                           
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lenkkopflager? - von MX500A - 06.02.2012, 15:23
Re: Lenkkopflager? - von Rubino - 06.02.2012, 16:33
Re: Lenkkopflager? - von GL_Corona - 06.02.2012, 16:38
Re: Lenkkopflager? - von MX500A - 06.02.2012, 18:34
Re: Lenkkopflager? - von Guardian - 06.02.2012, 18:57
Re: Lenkkopflager? - von Rubino - 07.02.2012, 08:39
Re: Lenkkopflager? - von flitzdüse89 - 14.04.2012, 22:02
Re: Lenkkopflager? - von maecaenic - 14.04.2012, 22:32
Re: Lenkkopflager? - von gpz-norden - 14.04.2012, 22:36
Re: Lenkkopflager? - von flitzdüse89 - 14.04.2012, 22:48
Re: Lenkkopflager? - von ometa - 14.04.2012, 23:49
Re: Lenkkopflager? - von maecaenic - 15.04.2012, 10:29
Re: Lenkkopflager? - von Radius - 15.04.2012, 11:00
Re: Lenkkopflager? - von Pakonti - 15.04.2012, 11:04
Re: Lenkkopflager? - von MX500A - 16.04.2012, 14:45
Re: Lenkkopflager? - von flitzdüse89 - 16.04.2012, 22:44
Re: Lenkkopflager? - von ometa - 17.04.2012, 00:10
Re: Lenkkopflager? - von Rubino - 17.04.2012, 10:12
Re: Lenkkopflager? - von maecaenic - 17.04.2012, 21:08
Re: Lenkkopflager? - von flitzdüse89 - 23.04.2012, 22:35
Re: Lenkkopflager? - von MX500A - 23.04.2012, 23:23
Re: Lenkkopflager? - von Rubino - 24.04.2012, 09:03
Re: Lenkkopflager? - von flitzdüse89 - 25.04.2012, 01:57
Re: Lenkkopflager? - von maecaenic - 25.04.2012, 06:54
Re: Lenkkopflager? - von MX500A - 30.04.2012, 15:49
Re: Lenkkopflager? - von MX500A - 14.05.2012, 17:06
Re: Lenkkopflager? - von _Angel_ - 14.05.2012, 21:49
Re: Lenkkopflager? - von Rubino - 15.05.2012, 08:40
Re: Lenkkopflager? - von MX500A - 15.05.2012, 17:56
Re: Lenkkopflager? - von Rubino - 15.05.2012, 19:18
Re: Lenkkopflager? - von flitzdüse89 - 09.06.2012, 14:54
Re: Lenkkopflager? - von Morpheus - 09.06.2012, 15:10
Re: Lenkkopflager? - von flitzdüse89 - 09.06.2012, 18:08
Re: Lenkkopflager? - von Morpheus - 09.06.2012, 20:26
Re: Lenkkopflager? - von Pakonti - 11.06.2012, 05:37
Re: Lenkkopflager? - von flitzdüse89 - 03.07.2012, 01:24
Re: Lenkkopflager? - von ometa - 03.07.2012, 02:18
Re: Lenkkopflager? - von redZ - 03.07.2012, 12:56
Re: Lenkkopflager? - von flitzdüse89 - 22.07.2012, 20:58
Re: Lenkkopflager? - von Drasak - 21.08.2013, 14:56
Re: Lenkkopflager? - von flitzdüse89 - 21.08.2013, 17:47
Re: Lenkkopflager? - von Auctor - 21.08.2013, 17:55
Re: Lenkkopflager? - von Drasak - 21.08.2013, 18:32
Re: Lenkkopflager? - von flitzdüse89 - 21.08.2013, 20:10
Re: Lenkkopflager? - von Auctor - 21.08.2013, 20:54
Re: Lenkkopflager? - von Drasak - 22.08.2013, 00:14
Re: Lenkkopflager? - von flitzdüse89 - 25.08.2013, 13:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste