19.11.2012, 16:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2014, 01:02 von flitzdüse89.)
GL_Corona schrieb:Zitat:-ebenso an allen Teilen Gewinde nachschneiden, wenn nötig
Ist Wichtig! Mach das, sonst fallen dir die Schrauben wieder raus,
die halten sich sonst am Kunststoff fest und der geht irgend wann ab.
Also Uwe meinte auch, ich soll die unbedingt nachschneiden, er hat seinen Rahmen ja auch pulvern lassen wenn ich mich recht erinnere.
Ich hatte zwar bei der Beschichtungsfirma vorher gefragt, ob ich die Gewinde etc. selber abkleben soll, das wollten die dann nicht, weil die (im Gegensatz zu mir) hitzebeständige Stopfen haben, die in die Gewinde reinkommen.
Die Stopfen sind zwar auch zum Einsatz gekommen, haben aber nur verhindert, dass die komplette Bohrung voller Farbe ist. Im äußeren Bereich, die ersten Gewindegänge haben halt doch auch was abbekommen, das Farbpulver sucht sich seinen Weg.
Bei der Schwinge unserer Suzi, die wir letztes Jahr bei einer anderen Firma beschichten lassen haben, war das noch viel schlimmer. Die hatten zwar auch so Stopfen drin, aber insgesamt die Beschichtung zu dick aufgetragen und da hat keine einzige Schraube mehr gepasst, die konnte man nicht mal mehr ansetzen.
Da ich die Gewinde also wohl oder übel nachschneiden muss, macht es einen Unterschied ob ich einen Vor- oder Fertigschneider nehme?
Mein Satz hat für jede Größe immer 3 Gewindeschneider, schone ich das Gewinde evtl. mehr wenn ich nur den Vorschneider nehme? Und trägt man da wirklich soviel Material ab (vorausgesetzt man setzt den Gewindeschneider immer gerade an)?
Ich meine, wenn ein neues Gewinde geschnitten wird, wird es ja auch mit so einem Gewindeschneider geschnitten. Wenn ich dasselbe Gewinde mit demselben Schneider irgendwann nachschneide, hol ich doch auch nicht mehr "Fleisch" raus als beim Neuschnitt oder?
Also ich meine, da dreht sich der Schneider dann doch eher ein wie es eine Schraube tun würde, und schneidet nur evtl. Dreck oder eben Farbe raus, oder nicht?
Kann aber auch ein Denkfehler sein, ich geb gern zu, mich da nicht auszukennen, deshalb frage ich

Bei den Gewinden auf den Fotos hat keiner eine Idee was da dran kommen könnte?
@Gombie: Wo hast du diesen Schleif-/Polierblock denn gekauft und hast du evtl. ein Foto davon?
@c-de-ville: Was meinst du mit "von Hand aufpolieren", was brauche ich genau dazu? Ich hab sowas noch nie gemacht, ausser jetzt mit den Krümmerhalbmonden und dem Kleinkram, aber das war eigentlich auch mehr schleifen als polieren.
Müsste ich die Kühlrippen anschliessend mit einem Mittel versiegeln, dass sie dann so bleiben?
Grüssle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017