03.12.2012, 00:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2014, 23:40 von flitzdüse89.)
Geht auch Waschbenzin zum fettfreien Reinigen?
Und wie weit muss ich da schleifen, muss der alte Lack komplett weg?
Ist die Gussoberfläche nicht schon rau genug?
Falls noch geschliffen werden muss, nimmt man da auch wieder Nass-Schleifpapier? Wenn nein, was dann?
Unser neuer Krümmer ist aus Edelstahl, der braucht keinen Lack. Lackieren will ich mit dem hitzebeständigen Lack nur die 2 Stellen am Motor und evtl. die Halterungen am Kühler. Wenn sogar normaler Spraylack die Temperaturen aushalten soll, dann brauch ich mir bei dem hitzebeständigen Lack ja eigentlich keine Sorgen machen.
@Gero: Danke für Dein Angebot, aber ich hab wie gesagt noch eine Spraydose von dem hitzebeständigen Duplicolor Lack da, den hab ich mir extra mal dafür besorgt
Grüssle Sabse
Und wie weit muss ich da schleifen, muss der alte Lack komplett weg?
Ist die Gussoberfläche nicht schon rau genug?
Falls noch geschliffen werden muss, nimmt man da auch wieder Nass-Schleifpapier? Wenn nein, was dann?
Unser neuer Krümmer ist aus Edelstahl, der braucht keinen Lack. Lackieren will ich mit dem hitzebeständigen Lack nur die 2 Stellen am Motor und evtl. die Halterungen am Kühler. Wenn sogar normaler Spraylack die Temperaturen aushalten soll, dann brauch ich mir bei dem hitzebeständigen Lack ja eigentlich keine Sorgen machen.
@Gero: Danke für Dein Angebot, aber ich hab wie gesagt noch eine Spraydose von dem hitzebeständigen Duplicolor Lack da, den hab ich mir extra mal dafür besorgt

Grüssle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017