04.01.2007, 11:02
Hallo, genauso ist es. In der Teilkasko sind auch Sturmschäden mitversichert.
Und wie Orangerider schreibt, steigst du auch nicht hoch, weil es dort keine Rabattstufen wie in Haftpflicht oder Vollkasko gibt.
Sturmschäden im Rahmen der Versicherung wird aber nur ab Sturmstärke 8 anerkannt, sind so ca. 70 Km/h. Schau mal bei "Wetter.com" oder ähnliches nach wie es in der Region am Schadentag abging. Wenn es in der Umgebung, Nachbarn etc. auch Sturmschäden gab, muss es nicht nachgewiesen sein, dass der Sturm Sturmstärke 8 hatte.
Tja, das ganze ist aber leider nur für dich interessant, wenn du eine Teilkasko hast.
Gruß
Wepps
Und wie Orangerider schreibt, steigst du auch nicht hoch, weil es dort keine Rabattstufen wie in Haftpflicht oder Vollkasko gibt.
Sturmschäden im Rahmen der Versicherung wird aber nur ab Sturmstärke 8 anerkannt, sind so ca. 70 Km/h. Schau mal bei "Wetter.com" oder ähnliches nach wie es in der Region am Schadentag abging. Wenn es in der Umgebung, Nachbarn etc. auch Sturmschäden gab, muss es nicht nachgewiesen sein, dass der Sturm Sturmstärke 8 hatte.
Tja, das ganze ist aber leider nur für dich interessant, wenn du eine Teilkasko hast.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling