Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplungs- und Bremshebel
#26
Hey,

also ohne ABE würd ich das auch nicht machen. Entweder die teuren mit ABE kaufen, oder eben die Originalhebel in irgendeiner Weise farblich behandeln lassen...

Der Eloxierer wollte dir damit wohl sagen, dass ausschliesslich die Farben zur Verfügung stehen, die auf deren Homepage gezeigt werden.
Wenn du diese Homepage meinst http://www.lechmann.info/de/aluminium_ob...erung.html dann besteht bei Grün wohl nur die Wahl zwischen "Lindgrün, Mittelgrün und Bostongrün".
Wie er weiter unten geschrieben hat, haben die auch nicht die Möglichkeit, dir eine Farbe nach Farbcode zusammenzustellen, das kann nur eine (gute) Lackiererei.

Bei der Pulverbeschichtung kannst du zwar auch nicht nach deinem Farbcode mischen lassen, die arbeiten nur mit RAL-Farben, aber es gibt da wesentlich mehr Grüntöne zur Auswahl.
Da würde es helfen, wenn du ein kleines Teil (z.Bsp. den Soziushaltebügel, falls der auch dieses Grün hat) abschraubst und mit zur Pulverbeschichterei nimmst, die haben dort Farbkarten und dann kannst du die an dein mitgebrachtes Muster ranhalten, was dem gewünschen Farbton am nächsten käme.

Wenn es aber ganz exakt derselbe Farbton sein muss, also nach Farbcode, kann dir wohl nur ein Lackierer helfen, weil nur die das so exakt zusammenmischen können. Für einen einzigen Farbton werden ja verschiedene Lacke zusammengemischt, und zwar aufs Milligramm genau, weil wenn ein Tropfen von etwas zuviel ist, kann das Endergebnis schon wieder ganz anders aussehen.
Wenn du denen deinen Farbcode gibst, haben die ihre Listen, wo sie nachsehen, wieviel von welchem Lack da rein muss, um genau deine Lackierung zu treffen.
Auch da musst du evtl. bei mehreren anfragen, bei mir gab es auch welche, die meinten, sie haben nur die Listen mit den Mischangaben von den Farbcodes der Auto-Hersteller, da hätte ich bei Kawasaki dann den Originallack bestellen müssen und das ist ziemlich teuer.
Aber der Airbrusher, der meine komplette Verkleidung nun gemacht hat, konnte auch mit den Kawasaki-Farbcodes was anfangen und hat die Mischung sehr gut hinbekommen.
Ich weiss nicht, ob manche einfach nicht wollen, oder wirklich nicht können, aber wie du siehst, findet man leider nicht immer auf den 1.Weg die richtige Lösung.

Das Problem mit dem Mindestauftragswert hatte ich ja auch erst, musste dann bei mehreren anfragen, bis ich einen gefunden hatte, der bereit war meine 4 Teile bei einem anderen Auftrag mit dazu zu hängen und mir somit nur einen kleineren Betrag berechnet hat, als wenn er alleine für mich einen Auftrag gestartet hätte.

Mein Tipp:
Je nachdem, wie genau der Farbton DEIN Grün treffen soll, entweder wie oben beschrieben zum Lackierer, das dürfte auch für den TÜV keinerlei Probleme darstellen, da bei einer normalen Lackierung keine großen Temperaturen auf das Teil einwirken. Da der Lackierer die bestehende Farbe nur anschleifen und nicht komplett abschleifen muss, ist auch kein großer Materialabtrag da.

Oder eben die Pulverbeschichtung. Geh dann mit den Hebeln direkt hin, dann kann der Beschichter dir evtl. schon sagen, ob die Hebel von Werk aus beschichtet oder lackiert wurden.
Mein Beschichter meinte, dass viele Originalteile schon ab Werk pulverbeschichtet sind, nicht lackiert.
Wenn das bei den Hebeln so wäre, brauchst du sie ihm nur da zu lassen, dann kann er die in grün überbeschichten.
Sind sie aber lackiert, muss auch hier (wie beim Eloxieren) alles bis auf den Grund weg, da die Teile für die Pulverbeschichtung statisch aufgeladen werden (damit das Farbpulver daran haften bleibt). Dafür müsste aber der Untergrund entweder blank oder eben bereits mit einer Pulverbeschichtung versehen sein. Auf Lack hält das Pulver nicht.

Lackfrei werden die Hebel entweder durch Abbeizen oder Glasperlen-strahlen, das ist ein ähnliches Verfahren wie Sandstrahlen, aber wesentlich schonender und daher besser für Alu geeignet, die Oberfläche wird auch feiner als beim Sandstrahlen.

Je nach Beschichtungs-Betrieb machen die aber alle nötigen Vorbereitungen dann selbst (Lack abbeizen oder glasperlenstrahlen) oder können dir zumindest sagen, wo du das machen lassen kannst und die "sauberen" Teile dann wieder bringst.

Vom Eloxieren würd ich dir bei den Hebeln ganz abraten, ich hatte in meinem letzten Beitrag nur davon geschrieben, weil es jemand angesprochen und nach den Kosten gefragt hatte.
Ich weiss nicht, wie es bei Dir ist, aber in meinem Bremshebel (original für Bj.89) befindet sich in der Bohrung für die Befestigungsschraube eine Messinghülse. Schon allein die würde der Aktion wahrscheinlich im Weg stehen, weil Eloxieren wirklich nur für Alu geht (und nichtmal für alle Alu-Zusammensetzungen, wie er auch schrieb, dass es mit Guߟteilen oft gar nicht geht).

Was für Fuߟrasten hast du denn? Noch die originalen oder welche aus dem Zubehör? Die LSL-Rastengelenke konnten vom Material her problemlos eloxiert werden, allerdings sind wie bereits erwähnt nicht alle Eloxalfarben UV-beständig und können mit der Zeit ausbleichen. Dazu kann dir die Eloxierfirma aber vielleicht nochmal bessere Auskünfte geben, wie das bei Grün ist.

Grüssle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kupplungs- und Bremshebel - von Joselyn - 09.01.2013, 20:28
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Morpheus - 09.01.2013, 20:55
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Joselyn - 09.01.2013, 22:53
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Yuri - 09.01.2013, 23:17
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von rex - 09.01.2013, 23:31
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Yuri - 09.01.2013, 23:33
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Joselyn - 09.01.2013, 23:40
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Joselyn - 09.01.2013, 23:52
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Yuri - 09.01.2013, 23:55
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Joselyn - 10.01.2013, 00:00
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Yuri - 10.01.2013, 00:23
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Joselyn - 10.01.2013, 00:28
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Morpheus - 10.01.2013, 08:54
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Auctor - 10.01.2013, 16:15
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von gpz-norden - 10.01.2013, 16:40
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Yuri - 10.01.2013, 17:45
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Morpheus - 10.01.2013, 17:47
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Yuri - 10.01.2013, 17:53
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Joselyn - 10.01.2013, 20:54
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Morpheus - 10.01.2013, 22:20
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von MX500A - 11.01.2013, 08:31
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von rex - 11.01.2013, 11:05
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Yuri - 11.01.2013, 20:32
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Joselyn - 12.01.2013, 09:41
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von flitzdüse89 - 12.01.2013, 16:20
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Joselyn - 12.01.2013, 23:06
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Yuri - 13.01.2013, 21:40
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Joselyn - 13.01.2013, 22:23
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Yuri - 13.01.2013, 23:42
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Morpheus - 14.01.2013, 19:57
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Yuri - 14.01.2013, 20:38
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Morpheus - 16.01.2013, 09:16
Re: Kupplungs- und Bremshebel - von Morpheus - 16.01.2013, 13:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste