Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender
#14
Na gut, wenn ich schon gerufen werde, geb ich auch mal meinen Senf dazu...

Als ich den Unfall mit meiner Flitzdüse hatte, war eigentlich relativ schnell klar, dass der Rahmen was abbekommen hat, weil:
-Wenn ich den Lenker gerade gehalten hab, stand das Vorderrad total schräg (war bei mir Lenkkopfversatz)
-der hintere rechte "Heckausleger" des Rahmens, wo Auspuff und Fuߟrastenhalter montiert werden, war deutlich sichtbar nach innen verdreht

Dann hab ich gleich mal einen Termin fürs Vermessen ausgemacht und siehe da, da haben tatsächlich ein paar Werte nicht mehr gestimmt. Das Vermessen alleine hat 150€ gekostet, und da solltest du auf jeden Fall auch ein Protokoll von der Vermessung bekommen!!!

Zerlegt werden muss eigentlich nicht so viel... Verkleidung und Tank mussten runter, das wars im Großen und Ganzen auch schon. Die Schwingenachse wurde links und rechts angebohrt, damit die Zentrierdorne vom Messgerät dort angesetzt werden können. Da würd ich dann hinterher jedenfalls ne neue Achse nehmen.
Da ich meine Flitzdüse wieder herrichten wollte, hab ich den Rahmen dann auch richten lassen. Dafür musste dann noch die Frontpartie (Gabel, Rad etc.) weg, weil der Rahmen dann in ein spezielles Gerüst eingespannt wird zum Korrigieren.
Der Motor muss drinnen bleiben, sonst wäre es möglich, dass sich durch die Korrektur wieder an anderer Stelle was verzieht, er gibt dem Rahmen also quasi Stabilität während der Prozedur.

Falls der Rahmen gerichtet werden muss, ist das je nachdem, welche und wieviele Stellen betroffen sind, ein ziemlicher Aufwand. Wie schon gesagt gibt es dieses Gerüst, in dem der Rahmen an verschiedenen Punkten verschraubt wird. Leider hab ich damals keine Bilder gemacht, aber ich war eigentlich die ganze Zeit mit dabei. Nach den Soll-Daten, die vom Hersteller vorgeschrieben sind, wird der Rahmen dort haargenau eingespannt, was mehrmaliges Messen und Kontrollieren erfordert.

Um den Lenkkopfversatz zu korrigieren, wurde ein Teil am Lenkkopf angelegt und per hydraulischem Druck in die gewünschte Richtung gedrückt... sogar überdrückt, also weiter, als es eigentlich schlussendlich sein sollte, aber sobald man den Druck wegnimmt, federt der Lenkkopf wieder fast in seine Ausgangsstellung. Da waren ein paar Anläufe nötig, bis es schlieߟlich wieder gestimmt hat, weil das Material einfach wahnsinnig "elastisch" ist und eben immer wieder zurückfedert... So nach dem Motto, 2cm gedrückt, und wenn der Druck weg ist, hat man vielleicht gerade mal 1-2mm erreicht.

Kurz: Bei mir war der Aufwand doch schon relativ groß, wegen mehrerer Dinge (Lenkkopfversatz, Heckversatz, der verdrehte Heckausleger und irgendwas von Schiefstellung der Schwinge hat auch nicht mehr gepasst), das alles Richten und schlussendlich nochmal Vermessen hat mich dann 450€ gekostet (zusammen mit der 1. Vermessung also 600€). Aber das richtet sich eben danach, wieviel überhaupt zu richten ist.

Ich würd sagen, treib mal einen ganzen Limadeckel und einen geraden Lenkerstummel auf, damit sie grundsätzlich wieder fahrbereit wäre. Und dann einfach mal vorsichtig ne Runde im Hof / ums Haus drehen, und schauen wie sie sich verhält. Bei meinem ersten Sturz hatte ich auch total viel Angst, was da alles kaputt sein könnte, aber ausser Schrammen und gebrochene Blinker/Bremshebel war nix. Soll heissen, nicht jeder Sturz macht ein Mopped automatisch zum Totalschaden, kommt halt drauf an wie und worauf man fällt. Bei mir war der Übeltäter der Aufprall auf eine Verkehrsinsel. Bei bloßem Sturz und über die Straße rutschen wär wohl nicht viel mehr passiert als beim 1. Sturz. Aber der Aufprall und das Verheddern im Verkehrsschild, was mein geliebters Mopped einmal um seine Achse gezogen hat, haben den Hauptschaden angerichtet.

Mit dem Limadeckel und Lenkerstummel hast du jetzt jedenfalls keine riesigen Ausgaben, und falls du dich dann immer noch gegen eine Wiederbelebung entscheidest, bekommst du diese Teile auch wieder los. Aber ist wohl die momentan günstigste Variante herauszufinden, ob der Rahmen spürbar was abbekommen hat. Auf jeden Fall würde ich auch mal das untere Rahmenrohr in Augenschein nehmen, wo der Seitenständer sitzt / saß.

Zuletzt bleibt noch, das ist kein Hexenwerk, ein Mopped komplett zu zerlegen und wieder aufzubauen, das kann sogar ich, und ich hab dazu weder eine Ausbildung, noch helfende Hände (nur ab und zu wenns gar nicht anders geht) und ich gehör auch nicht zu denen, die sich als Kind schon das Schrauben vom großen Bruder oder vom Papa abgucken konnte... Mit Anleitungen aus dem Forum und einer guten Repoaraturanleitung bekommt man das hin. Wichtig dabei ist auch, viele Notizen und Fotos zu machen, was wie wo verlegt wird / montiert wird.
Aber das braucht halt auch Zeit und Geduld, je nachdem wie groß du den Aufwand betreiben willst. Ich hab halt die Gelegenheit noch genutzt, um den Rahmen und sämtliche Anbauteile pulverbeschichten oder verzinken zu lassen. Lag aber auch an bereits vorhandenem Rost und der Tatsache, dass mir der silberne Rahmen nie so wirklich gefallen hat. Aber wenn bei dir sonst alles top war, bedarf es ja eigentlich "nur" der Montagearbeiten bzw. ggf. ummontieren auf einen anderen Rahmen.

Die Felge mit der Schramme würde ich ggf. mal noch checken lassen. Möglicherweise reicht es schon, sie mal wuchten zu lassen, dann sieht man evtl. schon, wenn viele Gewichte gebraucht würden, dass die was abbekommen hat. Ich hab meine Felgen in einer Moppedwerkstatt auf Seitenschlag prüfen lassen, hat mich aufgrund Bekanntschaft so gut wie nichts gekostet. Was das normalerweise kostet, weiss ich nicht, wird aber wohl kein Vermögen sein, da der Aufwand nicht so besonders groß ist (hat bei mir keine 10Min. gedauert).

Ich hoffe, dir ein bisschen geholfen zu haben und wünsch dir viel Erfolg, falls du dich für die Reparatur entscheidest!

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 15.04.2013, 19:30
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 15.04.2013, 19:46
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von cchris - 15.04.2013, 21:31
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von cchris - 15.04.2013, 22:20
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 15.04.2013, 22:27
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von cchris - 15.04.2013, 22:32
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 15.04.2013, 22:49
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 15.04.2013, 23:23
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von flitzdüse89 - 16.04.2013, 00:12
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 16.04.2013, 09:18
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 16.04.2013, 21:04
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 17.04.2013, 03:06
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 17.04.2013, 09:23
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Auctor - 17.04.2013, 12:19
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 17.04.2013, 13:01
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 18.04.2013, 12:05
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 18.04.2013, 13:35
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 24.04.2013, 09:06
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 24.04.2013, 11:55
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 24.04.2013, 21:00
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 24.04.2013, 21:38
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 25.04.2013, 09:26
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 26.04.2013, 09:26
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 28.04.2013, 21:26
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 28.04.2013, 21:49
Re: GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender - von Raven - 30.04.2013, 20:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste