Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sandstrahlen und Pulverbeschichten
#3
@roadrunner: Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich die Teile mit Glasperlen strahlen lassen, ist schonender als mit Sand und gibt eine feinere Oberfläche.

Zwecks der Vorbereitungen, wie Morpheus gesagt hat, sprich das mit der Firma ab.
Die haben dann auch richtiges (und hitzebeständiges) Abklebematerial da.

Auf jeden Fall solltest du denen aber sagen, dass die Lagersitze von Schwinge, Unitrak bzw. Umlenkhebel etc. NICHT beschichtet werden dürfen, also abgeklebt werden müssen.
Man sollte zwar meinen, dass das eigentlich klar ist, aber ich war auch schon bei einem Beschichter der meinte, ich bräuchte ihm nicht erzählen, wo man abkleben müsste... und hinterher waren eben genau die Stellen auch beschichtet und nichts hat mehr zusammengepasst.

Als ich dann später bei einem anderen Beschichter war und dort meinen Rahmen, Schwinge und sämtliche Anbauteile pulvern lassen habe, wollte der, dass ich mit Edding die Stellen markiere, die sie abkleben müssen.
Das könnte sicher nicht schaden, wenn du das im Voraus machst, dann sollte auch nichts vergessen werden von denen.

Sämtliche Gewinde sollten auch abgedeckt werden, aber frag da auch erst die Firma. Bei mir wurden so gummiartige Stopfen in die Gewinde gedrückt (von der Firma), aber die äuߟeren Ränder haben trotzdem was abbekommen und müssen nun nachgeschnitten werden.

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Sandstrahlen und Pulverbeschichten - von flitzdüse89 - 19.04.2013, 17:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste