25.04.2013, 19:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2014, 20:03 von flitzdüse89.)
Hallo Leute,
endlich gehts mal wieder voran...
Da mein R5 mich eine ganze Weile auf Trab gehalten hat (ich sag nur: unfreiwillig nachgerüstete Beregnungsanlage, somit "kostenloses" Fußbad zuerst in sämtlichen, später immerhin noch in den linken Fußräumen, defekter Anlasser etc...), widme ich mich nun endlich wieder meiner Kleinen, die hat jetzt lange genug gewartet...
Ist aber nicht so, dass ich in der letzten Zeit gar nix an ihr gemacht hab.
Wie schon mal angesprochen, sollten ja nochmal einige Teile zum Verzinken. Deren Vorbereitung (Schleifen, Reinigen etc.) hat auch länger gedauert als erwartet, sind aber seit Anfang April endlich beim Verzinker und ich erwarte quasi täglich den Anruf, dass sie fertig sind (Ende April wurde mir gesagt).
So zwischendurch hatte ich mich dann mal der Gasgriffhülse gewidmet, um sie für die Heizgriffe anzupassen.
Das geht eben nicht, weil ich dann wohl die Heizdrähte verletzen würde. Der Griff muss ganz bleiben, aber ich hab auch schon ne Idee bzw. Material besorgt, wie ich das trotzdem hinbekomme, dass der Griff nicht eingeklemmt wird. Mehr dazu, wenn ich weiss, ob das so funktioniert wie ich mir das denke.
Jetzt bin ich gerade dran, den Motor weiter zu putzen. Hab da letztes Jahr ja schonmal angefangen, aber die unliebsamen Arbeiten lässt man am ehesten liegen
oops.gif (Größe: 2,92 KB / Downloads: 43)
und so muss ich jetzt halt nochmal ran.
Dazu gleich mal noch ne Frage, womit entfernt man am effektivsten und schonendsten alte Dichtungsreste von den Motordeckeln bzw. von der Gegenseite am Motor?
Grüßle Sabse
endlich gehts mal wieder voran...
Da mein R5 mich eine ganze Weile auf Trab gehalten hat (ich sag nur: unfreiwillig nachgerüstete Beregnungsanlage, somit "kostenloses" Fußbad zuerst in sämtlichen, später immerhin noch in den linken Fußräumen, defekter Anlasser etc...), widme ich mich nun endlich wieder meiner Kleinen, die hat jetzt lange genug gewartet...
Ist aber nicht so, dass ich in der letzten Zeit gar nix an ihr gemacht hab.
Wie schon mal angesprochen, sollten ja nochmal einige Teile zum Verzinken. Deren Vorbereitung (Schleifen, Reinigen etc.) hat auch länger gedauert als erwartet, sind aber seit Anfang April endlich beim Verzinker und ich erwarte quasi täglich den Anruf, dass sie fertig sind (Ende April wurde mir gesagt).
So zwischendurch hatte ich mich dann mal der Gasgriffhülse gewidmet, um sie für die Heizgriffe anzupassen.
Morpheus schrieb:Die Sache mit dem eingeklemmten Gasgriff ist so ne Sache. Ich würde die Hülse absägen und mit dem Lenker bündig machen oder sogar 1-2mm kürzer und die Griffgummis darauf anpassen.
Das geht eben nicht, weil ich dann wohl die Heizdrähte verletzen würde. Der Griff muss ganz bleiben, aber ich hab auch schon ne Idee bzw. Material besorgt, wie ich das trotzdem hinbekomme, dass der Griff nicht eingeklemmt wird. Mehr dazu, wenn ich weiss, ob das so funktioniert wie ich mir das denke.
Jetzt bin ich gerade dran, den Motor weiter zu putzen. Hab da letztes Jahr ja schonmal angefangen, aber die unliebsamen Arbeiten lässt man am ehesten liegen

Dazu gleich mal noch ne Frage, womit entfernt man am effektivsten und schonendsten alte Dichtungsreste von den Motordeckeln bzw. von der Gegenseite am Motor?
Grüßle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017