03.05.2013, 11:46
Zur Dichtmasse: Also Hylomar habe ich hier, aber der Kawahändler hat mir davon eigentlich abgeraten und meint, da muss Silikondichtmasse (wie das Dirko HT) hin.
Jetzt hab ich gestern noch eine Tube Innotec Easy Gasket gefunden, die ist auf Kautschukbasis, kann man die dafür auch verwenden?
Hab die mal bekommen, um die Lautsprecher in den vorderen Türen bei meinem R5 abzudichten. Steht also schon länger rum (sicher 4 Jahre, angebrochen), hat sowas auch ein Haltbarkeitsdatum oder ist die noch gut, solange sie nicht hart geworden ist?
@honeydew: Kann man sich das mit dem Entfernen der Dirko HT in etwa so vorstellen, wie Silikonfugen (im Bad) aus den Ecken rauszukratzen? Darin habe ich Übung bekommen, als unser Haus noch eine Baustelle war
Ist ne scheiss Arbeit, stimmt, aber bei den 4 winzigen Stellen am Ventildeckel müsste das zu schaffen sein oder?
Ich erinnere mich noch an mein 1.Mal Ventilspiel einstellen, damals hatte ich auch eine wahnsinns Arbeit mit dem Entfernen der Dichtmasse am Ventildeckel, die der Vorbesitzer (oder die Werkstatt) hinterlassen hat. Die war aber entlang der kompletten Dichtung, nicht nur an den Halbmonden. Was das aber war, weiss ich auch nicht mehr. War glaub schwarz, die Dirko HT soll ja rot sein.
"Spaltfüllend" ist dafür gedacht, wenn tiefere Kratzer in der Dichtfläche sind, oder? Ölwanne muss bei mir auch noch runter, aber dafür hab ich eine originale Ölwannendichtung gekauft, dann brauch ich da nicht zusätzlich noch Dichtmasse oder?
Hat da noch jemand anders Erfahrungen damit gemacht, zu dem was Speedfreak meint, mit dem Benetzen mit Öl der einen Dichtfläche?
Zur Sache mit dem Geräusch der (Abtriebs?)Welle, auf der das Ritzel sitzt: Wenn ich die Welle ganz langsam, schön gleichmäßig und behutsam drehe, höre ich nichts. Drehe ich etwas ungleichmäßiger/schneller/ruppiger, hört man von innen so ein "Klack", aber nicht immer an derselben Stelle. Also wenn ich die Welle drehe, und es "klack" macht, ist nicht gesagt, dass es nach einer vollen Umdrehung an derselben Stelle klack macht, sondern auch an anderen Stellen. Ist das normal?
Frag ja deshalb, weil mir noch keiner sagen konnte, ob diese Blessuren an dem Ring/der Buchse auf der Welle problematisch sind und wo die überhaupt herkommen...
Grüßle Sabse
Jetzt hab ich gestern noch eine Tube Innotec Easy Gasket gefunden, die ist auf Kautschukbasis, kann man die dafür auch verwenden?
Hab die mal bekommen, um die Lautsprecher in den vorderen Türen bei meinem R5 abzudichten. Steht also schon länger rum (sicher 4 Jahre, angebrochen), hat sowas auch ein Haltbarkeitsdatum oder ist die noch gut, solange sie nicht hart geworden ist?
@honeydew: Kann man sich das mit dem Entfernen der Dirko HT in etwa so vorstellen, wie Silikonfugen (im Bad) aus den Ecken rauszukratzen? Darin habe ich Übung bekommen, als unser Haus noch eine Baustelle war

Ich erinnere mich noch an mein 1.Mal Ventilspiel einstellen, damals hatte ich auch eine wahnsinns Arbeit mit dem Entfernen der Dichtmasse am Ventildeckel, die der Vorbesitzer (oder die Werkstatt) hinterlassen hat. Die war aber entlang der kompletten Dichtung, nicht nur an den Halbmonden. Was das aber war, weiss ich auch nicht mehr. War glaub schwarz, die Dirko HT soll ja rot sein.
"Spaltfüllend" ist dafür gedacht, wenn tiefere Kratzer in der Dichtfläche sind, oder? Ölwanne muss bei mir auch noch runter, aber dafür hab ich eine originale Ölwannendichtung gekauft, dann brauch ich da nicht zusätzlich noch Dichtmasse oder?
Hat da noch jemand anders Erfahrungen damit gemacht, zu dem was Speedfreak meint, mit dem Benetzen mit Öl der einen Dichtfläche?
Zur Sache mit dem Geräusch der (Abtriebs?)Welle, auf der das Ritzel sitzt: Wenn ich die Welle ganz langsam, schön gleichmäßig und behutsam drehe, höre ich nichts. Drehe ich etwas ungleichmäßiger/schneller/ruppiger, hört man von innen so ein "Klack", aber nicht immer an derselben Stelle. Also wenn ich die Welle drehe, und es "klack" macht, ist nicht gesagt, dass es nach einer vollen Umdrehung an derselben Stelle klack macht, sondern auch an anderen Stellen. Ist das normal?
Frag ja deshalb, weil mir noch keiner sagen konnte, ob diese Blessuren an dem Ring/der Buchse auf der Welle problematisch sind und wo die überhaupt herkommen...
Grüßle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017