01.06.2013, 09:39
@Speedy: Mein Duplicolor Lack ist ein anderer, siehe HIER.
Der schwarze geht bis 800°C, das sollte übrig ausreichen. Will ja nicht den Krümmer lackieren, sondern nur Stellen am Motor direkt.
Am Schlimmsten sehen die Stellen neben den Zündkerzen aus, wo diese Inbus-Verschluss-Stopfen sitzen.
Da muss einem mal was drüber gelaufen sein, der Lack ist dort stellenweise komplett weggefressen und die Stopfen total rostig.
Eigentlich sind so "halbe Sachen" ja nicht mein Stil, hier und da nur auszubessern. Aber, im zusammengebauten Zustand möchte ich nicht den ganzen Motor lackieren. Da sitz ich entweder ne Woche dran zum alles Abkleben, oder sämtliche Schrauben/Ölleitungen etc. werden eingesaut... Dazu kommt, dass ich nicht wirklich lackieren kann und ja auch noch gar nicht weiss, wie das raus kommt.
Wenn es schief geht, blättert später "nur" an den gemachten Stellen der Lack ab. Wenn ich alles mache, sieht dann evtl. der ganze Motor scheisse aus.
Darum hab ich hier halt mal nen Kompromiss gemacht, nur die schlimmeren Stellen auszubessern, und drum herum großzügig abzukleben. Dann seh ich erstmal, ob das funktioniert und wie es aussieht.
Für irgendeinen der nächsten Winter ist dann eh der Aufbau eines Ersatzmotors geplant, da kann ich dann, solange der noch in Einzelteile zerlegt ist, alles schön lackieren, da kommt man dann auch überall gut hin.
So, noch schnell frühstücken und dann wieder ran an den Speck
Grüßle Sabse
Der schwarze geht bis 800°C, das sollte übrig ausreichen. Will ja nicht den Krümmer lackieren, sondern nur Stellen am Motor direkt.
Am Schlimmsten sehen die Stellen neben den Zündkerzen aus, wo diese Inbus-Verschluss-Stopfen sitzen.
Da muss einem mal was drüber gelaufen sein, der Lack ist dort stellenweise komplett weggefressen und die Stopfen total rostig.
Eigentlich sind so "halbe Sachen" ja nicht mein Stil, hier und da nur auszubessern. Aber, im zusammengebauten Zustand möchte ich nicht den ganzen Motor lackieren. Da sitz ich entweder ne Woche dran zum alles Abkleben, oder sämtliche Schrauben/Ölleitungen etc. werden eingesaut... Dazu kommt, dass ich nicht wirklich lackieren kann und ja auch noch gar nicht weiss, wie das raus kommt.
Wenn es schief geht, blättert später "nur" an den gemachten Stellen der Lack ab. Wenn ich alles mache, sieht dann evtl. der ganze Motor scheisse aus.
Darum hab ich hier halt mal nen Kompromiss gemacht, nur die schlimmeren Stellen auszubessern, und drum herum großzügig abzukleben. Dann seh ich erstmal, ob das funktioniert und wie es aussieht.
Für irgendeinen der nächsten Winter ist dann eh der Aufbau eines Ersatzmotors geplant, da kann ich dann, solange der noch in Einzelteile zerlegt ist, alles schön lackieren, da kommt man dann auch überall gut hin.
So, noch schnell frühstücken und dann wieder ran an den Speck

Grüßle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017