Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zur "Anleitung zum Reparieren des Anlassers"
#5
Zitat:Achja, Gilli schrieb, dass die Paßscheiben 0,5mm dick seien. Kann aber auch daran liegen, dass da zwischen A- und D-Anlasser wirklich was verändert wurde. Im Anhang auch ein Foto von meiner (noch nicht geputzten) Bürstenplatte, die sieht anders aus als bei Gilli.

Paßscheiben sind dafür da das es das Wellenspiel Axial ausgleicht. Es gleicht die Fertigungsfehler aus , es können auch weniger Paßscheiben und dicke drin sein.

Zitat:Und noch was, die Verschlusskappe auf Zahnradseite, da ist von auߟen noch was mit einem Sprengring gesichert. Soll ich das auch öffnen, oder lieber zulassen? Im WHB wurde das für die Zerlegung nicht erwähnt.

Der Sicherungsring hält das Lager , braucht man nur tauschen, wenn rastpunkte beim drehen spührbar sind.

Zitat:Auf der anderen Seite zwischen Anker und der runden Abdeckung (bevor die Zahnräder draufkommen) hab ich auch nochmal 2 dünne und 1 dicke Scheibe, allerdings haben die einen anderen Innen- und Auߟendurchmesser.
Blöd ist auch, dass die Scheiben dieser Seite in keiner Explosionszeichnung auftauchen, ich kann also nur hoffen, dass da diese 3 Scheiben so hingehören, wie sie drin waren (die dicke war zwischen den dünnen montiert, macht das Sinn?) und da nicht auch noch welche fehlen.

Bitte so zusammenbauen, wie du es auseinander genommen hast. Die großen Scheiben stellen die Länge von der Ritzelwelle ein, damit die Welle nicht innen am Motorgehäuse schabt
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Frage zur "Anleitung zum Reparieren des Anlassers" - von Gilli - 05.06.2013, 18:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste