11.06.2013, 00:14
Danke Torsten!
Naja, dann hab ich die Schrauben zwar grundsätzlich richtig bestellt und richtig geliefert bekommen, aber da halt noch nicht gewusst, dass ich den Anlasser eines anderen Modells drin hab... Egal, neue Schrauben aus Edelstahl sollten morgen abholbereit sein.
@c-de-ville:
Ich hab mich jetzt bei ebay mal durch die Beschreibungen verschiedener Kühlsystemreiniger durchgelesen. Soweit ich das verstanden hab, soll man das ja zur alten Flüssigkeit dazu geben, das Ganze miteinander laufen lassen und dann alles ablassen und neu befüllen.
Bei mir ist ja keine alte Flüssigkeit mehr vorhanden. Soll ich trotzdem neue Kühlflüssigkeit einfüllen, dazu den Reiniger und nach dieser "Spülphase" die Kühlflüssigkeit wegkippen und nochmal frische nehmen? Oder kann man den Reiniger auch nur zusammen mit destilliertem Wasser laufen lassen, ohne Kühlmittel?
Kann jemand so einen Reiniger empfehlen? Bei meiner ebay-Suche bin ich auf DEN gestoßen, der hat mir den besten Eindruck gemacht, ist aber auch nicht grad günstig. Tuts zum Beispiel auch was vom ATU, Liqui Moly oder so?
Kühlflüssigkeit habe ich Motorex Coolant G48 gebrauchsfertig, als schon vorgemischt.
Nur, ob die Hersteller bei der Mischung auch destilliertes Wasser verwenden?
Hätte ich vielleicht doch lieber Konzentrat nehmen sollen, und selber mischen?
Die Kühlerschläuche sehen noch wirklich gut aus, soweit ich das bei meiner (nicht gerade perfekten) Werkstattbeleuchtung heute Abend noch erkennen konnte. Aber ich schau morgen nochmal genauer drauf. Beim geringsten Zweifel werd ich dann lieber neue bestellen, hast Recht, ein geplatzer Kühlerschlauch ist nicht gerade das, was ich mir für eine meiner ersten Ausfahrten wünsche.
Was ich aber gesehen hab, die Schläuche sind innen total weiß, das ist vom Kalk, oder? Gibt es denn ein Mittel, womit man den Kalk aus den Schläuchen bekommt, ohne den Gummi zu verspröden?
Als mein R5 damals den Motorschaden hatte, hab ich auch seine Kühlerschläuche gereinigt. Damals hatte mir der, der den Motor wieder aufgebaut hatte, empfohlen, Corega Tabs (die man auch zum Gebissreinigen nimmt) und ich glaub noch etwas Essig mit warmem Wasser anzumischen und die Schläuche da rein zu legen...
Das ging allerdings ziemlich in die Hose. Die Schläuche haben hinterher teilweise "geknarzt", wenn man sie zusammengedrückt hat und nach Einbau stellte sich auch gleich einer als undicht heraus.
Grüßle Sabse
Naja, dann hab ich die Schrauben zwar grundsätzlich richtig bestellt und richtig geliefert bekommen, aber da halt noch nicht gewusst, dass ich den Anlasser eines anderen Modells drin hab... Egal, neue Schrauben aus Edelstahl sollten morgen abholbereit sein.
@c-de-ville:
Ich hab mich jetzt bei ebay mal durch die Beschreibungen verschiedener Kühlsystemreiniger durchgelesen. Soweit ich das verstanden hab, soll man das ja zur alten Flüssigkeit dazu geben, das Ganze miteinander laufen lassen und dann alles ablassen und neu befüllen.
Bei mir ist ja keine alte Flüssigkeit mehr vorhanden. Soll ich trotzdem neue Kühlflüssigkeit einfüllen, dazu den Reiniger und nach dieser "Spülphase" die Kühlflüssigkeit wegkippen und nochmal frische nehmen? Oder kann man den Reiniger auch nur zusammen mit destilliertem Wasser laufen lassen, ohne Kühlmittel?
Kann jemand so einen Reiniger empfehlen? Bei meiner ebay-Suche bin ich auf DEN gestoßen, der hat mir den besten Eindruck gemacht, ist aber auch nicht grad günstig. Tuts zum Beispiel auch was vom ATU, Liqui Moly oder so?
Kühlflüssigkeit habe ich Motorex Coolant G48 gebrauchsfertig, als schon vorgemischt.
Nur, ob die Hersteller bei der Mischung auch destilliertes Wasser verwenden?
Hätte ich vielleicht doch lieber Konzentrat nehmen sollen, und selber mischen?
Die Kühlerschläuche sehen noch wirklich gut aus, soweit ich das bei meiner (nicht gerade perfekten) Werkstattbeleuchtung heute Abend noch erkennen konnte. Aber ich schau morgen nochmal genauer drauf. Beim geringsten Zweifel werd ich dann lieber neue bestellen, hast Recht, ein geplatzer Kühlerschlauch ist nicht gerade das, was ich mir für eine meiner ersten Ausfahrten wünsche.
Was ich aber gesehen hab, die Schläuche sind innen total weiß, das ist vom Kalk, oder? Gibt es denn ein Mittel, womit man den Kalk aus den Schläuchen bekommt, ohne den Gummi zu verspröden?
Als mein R5 damals den Motorschaden hatte, hab ich auch seine Kühlerschläuche gereinigt. Damals hatte mir der, der den Motor wieder aufgebaut hatte, empfohlen, Corega Tabs (die man auch zum Gebissreinigen nimmt) und ich glaub noch etwas Essig mit warmem Wasser anzumischen und die Schläuche da rein zu legen...
Das ging allerdings ziemlich in die Hose. Die Schläuche haben hinterher teilweise "geknarzt", wenn man sie zusammengedrückt hat und nach Einbau stellte sich auch gleich einer als undicht heraus.
Grüßle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017