Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Kupplungsscheiben
#4
alles altert...

Die Kupplungslamellen sind ja mit einer Reibschicht beschichtet, die halt die Kräfte übertragen sollen. Diese härten auch mit der Zeit aus, vergleichbar mit Reifen. Äußere Umstände beschleunigen die Alterung, wie z.B. UV-Licht. Reifen kann man auch noch fahren, wenn Sie 10 Jahre in einem dunklen, feuchten Keller gelegen haben, können aber schon hinüber sein, wenn sie 1 Jahr in der prallen Sonne an der Luft lagen, wo auch mal der ein oder andere Regen drüber gegangen ist.
Die Reibschicht ist zwar jetzt nicht so anfällig wie Reifen, da diese mit Weichmachern durchsetzt sind, die sich deutlich schneller abbauen, aber auch die werden irgendwann hart und sind dann einfach zu hart um noch eine vernünftige kraftschlüssige Verbindung herstellen zu können, ähnlich wie verglaste Bremsbeläge.

So wie ich Dich kenne hast Du die aber nicht draußen liegen und bestimmt noch verpackt im Lager, wo keine direkte Sonnenstrahlen hin kommen.
Ich würd Sie noch Bedenkenlos einbauen.


Da ich bisher die Kupplung nicht wechseln musste, kann ich zum Thema Original oder Zubehör nichts sagen...
Was ich mir da überlegen würde, was kann im schlimmsten Fall passieren?
Verglichen mit Bremsbelägen ist das akute Sicherheitsrisiko wohl deutlich geringer.
Also was passiert, wenn die Kupplung sich auflöst? Im schlimmsten Fall kannst Du halt nicht weiter fahren, da die Kraftübertragung unterbrochen ist. Also ADAC anrufen und abschleppen lassen.
Gefahr für den Motor oder Getriebe bleibende Schäden davon zu tragen?
Halte ich jetzt für gering, da die Kuplungsscheibe in einem separaten Gehause sitzt und somit nur kleine Bruchstücke durch das Öl, welches ja auch durch den Motor und Getriebe fließt, mitgenommen werden und sich z.B. zwischen die Zahnräder des Getriebes setzen könnte. Da das Material der Kupplungsscheiben bzw. der Reibschicht deutlich weicher ist als das randschichtgehärtete Metall der Zahnräder, wird es da wohl nicht zu Beschädigungen kommen.

ABER: Wie gesagt, habe da selbst noch keine Erfahrung mit unterschiedlichen Kupplungen und leite mir das so her, wie ich mir das als Mechaniker denke.
Andererseits, wenn die Zubehörkupplungen Schrott wären, würden sich die Hersteller wohl nicht lange am Markt behaupten können!


Hoffentlich konnte ich helfen...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Welche Kupplungsscheiben - von squaredancer - 05.03.2007, 00:21
RE: Welche Kupplungsscheiben - von flitzdüse89 - 02.02.2014, 19:54
RE: Welche Kupplungsscheiben - von Drasak - 02.02.2014, 21:31
RE: Welche Kupplungsscheiben - von flitzdüse89 - 02.02.2014, 21:50
RE: Welche Kupplungsscheiben - von Drasak - 02.02.2014, 22:27
RE: Welche Kupplungsscheiben - von flitzdüse89 - 02.02.2014, 23:32
RE: Welche Kupplungsscheiben - von c-de-ville - 02.02.2014, 23:54
RE: Welche Kupplungsscheiben - von ometa - 03.02.2014, 01:58
RE: Welche Kupplungsscheiben - von Drasak - 03.02.2014, 11:01
RE: Welche Kupplungsscheiben - von Morpheus - 03.02.2014, 12:15
RE: Welche Kupplungsscheiben - von flitzdüse89 - 04.02.2014, 13:09
RE: Welche Kupplungsscheiben - von Morpheus - 04.02.2014, 13:27
RE: Welche Kupplungsscheiben - von flitzdüse89 - 04.02.2014, 14:10
RE: Welche Kupplungsscheiben - von Morpheus - 04.02.2014, 14:30
RE: Welche Kupplungsscheiben - von Drasak - 04.02.2014, 15:58
RE: Welche Kupplungsscheiben - von Manta71 - 04.02.2014, 18:59
RE: Welche Kupplungsscheiben - von c-de-ville - 04.02.2014, 20:59
RE: Welche Kupplungsscheiben - von Tilli - 04.02.2014, 21:13
RE: Welche Kupplungsscheiben - von Morpheus - 05.02.2014, 08:54
RE: Welche Kupplungsscheiben - von flitzdüse89 - 05.02.2014, 20:58
[Kein Betreff] - von Pakonti - 05.03.2007, 07:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste