07.04.2014, 21:42
Ich weiss ja nicht, in wie weit sich das bei A und D unterscheidet, da sie ja nicht ganz dasselbe Fahrwerk haben.
Aber, meine A stand mit Originalfahrwerk (weder tiefer, noch höher) ziemlich gerade auf dem Seitenständer. Hat mir in unseren Anfangszeiten 2 Umfaller beschert, weil sie (natürlich noch ungeschickt geparkt) das Übergewicht auf die rechte Seite bekam.
Hab dann mal bei Martin (der aber eine D fährt) beobachtet, wie viel sicherer seine GPZ im Seitenständer steht und gefragt, was da anders ist: Seine ist höher gelegt.
Also ich finde, durch die Heckhöherlegung "kniet" sich die GPZ überhaupt erst richtig in den Seitenständer rein, bei Originalfahrwerk finde ich ihn zumindest bei der A zu lang, es kommt kaum "Schräglage" zustande.
Grüßle Sabse
Aber, meine A stand mit Originalfahrwerk (weder tiefer, noch höher) ziemlich gerade auf dem Seitenständer. Hat mir in unseren Anfangszeiten 2 Umfaller beschert, weil sie (natürlich noch ungeschickt geparkt) das Übergewicht auf die rechte Seite bekam.
Hab dann mal bei Martin (der aber eine D fährt) beobachtet, wie viel sicherer seine GPZ im Seitenständer steht und gefragt, was da anders ist: Seine ist höher gelegt.
Also ich finde, durch die Heckhöherlegung "kniet" sich die GPZ überhaupt erst richtig in den Seitenständer rein, bei Originalfahrwerk finde ich ihn zumindest bei der A zu lang, es kommt kaum "Schräglage" zustande.
Grüßle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017