Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heizgriffe linker Griff lose (lässt sich drehen)
#20
Hey Zaphod,

Du hattest irgendwo hier noch gefragt, wie der Gasgriff montiert wird.
Original ist das so, dass die Gasgriffhülse (aus Kunststoff) sowohl aussen am Ende als auch innen neben der Bowdenzugaufnahme jeweils 4 so "Zacken" hat, worauf der rechte Griffgummi (der an den entsprechenden Stellen "Einschnitte" hat) hält.

Originale Gasgriffhülse:

   


Bei den Heizgriffen (zumindest bei meinen von Saito) ist der Griff ja nicht wie original komplett aus Gummi, sondern (vermutlich um die Heizdrähte zu schützen) ist die innere Hülse der Griffe auch aus Kunststoff, also hart und nicht flexibel.
Was bedeutet, dass die Zacken der Gasgriffhülse aus dem Weg müssen, damit man den rechten Gas-/Heizgriff überhaupt auf die Gasgriffhülse drauf bekommt.

Das hab ich bei mir gemacht, alle 8 Zacken abgefeilt und geschliffen, sieht dann so aus:

   


Trotzdem bekomme ich den Heizgriff nur ein kleines Stücken weit aufgeschoben... Nun die Frage, darf oder muss man da sogar mit "Gewalt" ran, um den Heizgriff auf die Gashülse zu pressen? Mit bloßen Händen kann ich drücken und schieben soviel ich will, den bekomme ich da nicht drauf. Oder müssen diese länglichen Streifen auch komplett weg? Da hätte ich dann eher Bedenken, dass der Griff zu locker sein könnte.
Wenn ich ihn so wie es jetzt ist, drauf kriegen würde, müsste ich wohl keine Sorgen haben dass der sich da jemals löst (geschweige denn, dass ich ihn jemals wieder von der Gashülse trennen könnte). Aber erstmal muss ich ihn ja da drauf kriegen, ohne die Gashülse vor lauter Druck und Spannung in Einzelteile zu zerquetschen.

Wenn mich die Dinger noch lange nerven, kaufe ich doch wieder originale Griffe Laughing Die Gasgriffhülse ist ja glaub eh nur zusammen mit dem originalen rechten Griffgummi zu bekommen, die gibt's nicht einzeln.

Taugen die Saito II überhaupt was? Eigentlich bekommt meine Flitzdüse ja immer nur das Beste Big Grin Aber bei den Heizgriffen hab ich wohl irgendwie nicht genug nach Alternativen gesucht... hab sie schon sicher 3-4 Jahre rumliegen. Da der zusätzlich zu "Start" (Aufwärmen) noch 2 weitere Funktionen hat, nämlich "Low" und "High", kam er mir immerhin schonmal besser vor als der 2-stufige Daytona, den unsere Suzi verbaut hat, dort hat man nur Start (Aufwärmphase) und On (Dauerbetrieb).

Ich muss meine Hände auch nicht grillen während der Fahrt, es genügt wenn sie an kalten, ungemütlichen Tagen einfach beweglich genug bleiben um sicher fahren zu können, also dass einem die Finger nicht steif vor Kälte werden und man nicht mehr rechtzeitig reagieren kann wenn man bremsen muss.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Heizgriffe linker Griff lose (lässt sich drehen) - von Zaphod - 05.05.2014, 23:57
RE: Heizgriffe linker Griff lose (lässt sich drehen) - von flitzdüse89 - 10.05.2014, 20:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste