17.05.2014, 17:14
Hey Dose,
klingt wie das, was wir erst kürzlich mit unserer Suzi durchgemacht haben...
Wir hatten ihren Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und mit frischen Dichtungen (darunter ein Rep-Satz aus dem Zubehör, welches auch die Schwimmernadeln enthielt) versehen.
Dachten eigentlich, die müsste ja super laufen, nachdem wir ihren Vergaser von dem ganzen Schmodder befreit hatten.
Jedenfalls bekam sie wohl auch zu viel Sprit, drehte auf einmal im Leerlauf von selbst ziemlich hoch (also ohne dass man den Gashahn betätigt hatte; erst lief sie auf den eingestellten 1200 Umdrehungen und dann begann sie auf etwa 4000 zu brüllen, obwohl kein Choke drin war).
Flammen aus dem Auspuff hab ich nicht bemerkt, aber ein ziemlich lauter Knall deutete auch unmissverständlich auf eine Fehlzündung hin.
Ebenfalls hatten wir das von Dir beschriebene Problem, wenn man den Gashahn betätigt und loslässt, dass die Drehzahl nicht sofort zurückging.
Langes Orgeln und schlechtes Startverhalten war auch der Fall. Bei uns kam noch eine stärker schwankende Leerlaufdrehzahl dazu, da das Gemisch da noch nicht eingestellt war (nur die Voreinstellung laut Handbuch). Nach dem Start musste man die Leerlaufstellschraube hochdrehen, damit sie überhaupt am Laufen blieb. Nach ein paar Minuten war das zuviel und man musste wieder runterdrehen, nach weiteren Minuten war es wieder zu wenig und sie ging wieder beinahe aus. Und wenn sie ausging, war sie auch schwer wieder anzukriegen, vermutlich weil sie dann schon abgesoffen war.
Bei uns war das Problem eine undichte (oder sich verhakende) Schwimmernadel. Die hatten wir ja neu aus dem Rep-Satz, aber die taugen scheinbar nicht viel. Neue originale Nadeln vom Suzi-Händler geholt und eingebaut und alles war gut.
Perfekt laufen tut sie jetzt erst seit wir sie auch bei der Suzi-Werkstatt hatten um das Leerlaufgemisch einzustellen. Aber bereits nach Montage der neuen originalen Schwimmernadeln waren keine Fehlzündungen mehr da und sie war schonmal fahrbar. Jetzt nach der Gemischeinstellung fährt sie sich wieder wie neu.
Oder, kann es vielleicht sein, dass Deine GPZ mal wieder bewegt werden will und die Honda nun aus Solidarität zur GPZ streikt? Nach dem Motto: "Wenn ich dich ärgere, kommt die Kleine auch endlich mal wieder raus"?
Grüßle Sabse
klingt wie das, was wir erst kürzlich mit unserer Suzi durchgemacht haben...
Wir hatten ihren Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und mit frischen Dichtungen (darunter ein Rep-Satz aus dem Zubehör, welches auch die Schwimmernadeln enthielt) versehen.
Dachten eigentlich, die müsste ja super laufen, nachdem wir ihren Vergaser von dem ganzen Schmodder befreit hatten.
Jedenfalls bekam sie wohl auch zu viel Sprit, drehte auf einmal im Leerlauf von selbst ziemlich hoch (also ohne dass man den Gashahn betätigt hatte; erst lief sie auf den eingestellten 1200 Umdrehungen und dann begann sie auf etwa 4000 zu brüllen, obwohl kein Choke drin war).
Flammen aus dem Auspuff hab ich nicht bemerkt, aber ein ziemlich lauter Knall deutete auch unmissverständlich auf eine Fehlzündung hin.
Ebenfalls hatten wir das von Dir beschriebene Problem, wenn man den Gashahn betätigt und loslässt, dass die Drehzahl nicht sofort zurückging.
Langes Orgeln und schlechtes Startverhalten war auch der Fall. Bei uns kam noch eine stärker schwankende Leerlaufdrehzahl dazu, da das Gemisch da noch nicht eingestellt war (nur die Voreinstellung laut Handbuch). Nach dem Start musste man die Leerlaufstellschraube hochdrehen, damit sie überhaupt am Laufen blieb. Nach ein paar Minuten war das zuviel und man musste wieder runterdrehen, nach weiteren Minuten war es wieder zu wenig und sie ging wieder beinahe aus. Und wenn sie ausging, war sie auch schwer wieder anzukriegen, vermutlich weil sie dann schon abgesoffen war.
Bei uns war das Problem eine undichte (oder sich verhakende) Schwimmernadel. Die hatten wir ja neu aus dem Rep-Satz, aber die taugen scheinbar nicht viel. Neue originale Nadeln vom Suzi-Händler geholt und eingebaut und alles war gut.
Perfekt laufen tut sie jetzt erst seit wir sie auch bei der Suzi-Werkstatt hatten um das Leerlaufgemisch einzustellen. Aber bereits nach Montage der neuen originalen Schwimmernadeln waren keine Fehlzündungen mehr da und sie war schonmal fahrbar. Jetzt nach der Gemischeinstellung fährt sie sich wieder wie neu.
Oder, kann es vielleicht sein, dass Deine GPZ mal wieder bewegt werden will und die Honda nun aus Solidarität zur GPZ streikt? Nach dem Motto: "Wenn ich dich ärgere, kommt die Kleine auch endlich mal wieder raus"?
Grüßle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017

