23.05.2014, 23:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2014, 23:15 von flitzdüse89.)
Die GPZ600 hat als Modellnamen ZX600, oder? Nur, dass wir nach demselben Modell schauen.
Ich hab bei meiner Lieblingsseite CMSNL.com geschaut bei der 1989er ZX600 A5:
Handlebar / Lenker
Der (komplette) linke Lenker hat die 46003 oder 46003B. Wie man unten in der liste sieht, steht nur noch die mit B da.
Der rechte Lenker hat 46003A oder 46003C, auch hier ist nur noch die C vertreten.
Wenn zwei versch. Nummern so mit einem / getrennt da stehen, bedeutet das keine Aufsplittung des Teils, sondern dass es dieses (gesamte) Teil in versch. Ausführungen gab. Vielleicht gab es je nach Land, wie auch bei unserer 500er, schwarze und silberne Rahmen und dementsprechend farblich dazu passende Anbauteile. Die Ersatzteilnummer ändert sich ja mit jeder noch so kleinen Änderung des Teiles selbst. Z.Bsp. eine M6x20 Schraube in schwarz hat eine andere Nummer als exakt dieselbe Schraube, selbes Maß, selbe Form, in silber.
Wären die Teile getrennt, würde die Explosionszeichnung so aussehen wie bei der 500S, die Teile werden getrennt dargestellt und jedes hat eine eigene Nummer:
Lenker GPZ500S A/B Modell
Falls noch Zweifel bestehen, hier noch ein Beispiel vom Tank, da stehen sogar gleich mehrere / und versch. Buchstaben dahinter, aber nicht, weil man den Tank teilen kann, sondern weil es den in versch. Farben gibt und jeder Lacksatz eine eigene Nummer bekommt:
Tank GPZ500S
Mit einem Foto des GPZ600 Lenkers kann ich nicht dienen, hatte den damals nur vermittelt zwischen meinem Kawahändler und einem Forumsmitglied. Aber irgendwer hier hat doch sicher noch so einen Lenker und könnte ein Foto machen (am besten an der Stelle, wo die Abdeckkappe reinkommt).
Grüßle und Gute Nacht,
Sabse
Edit: Link zum Tank vergessen, ist halt schon spät
Ich hab bei meiner Lieblingsseite CMSNL.com geschaut bei der 1989er ZX600 A5:
Handlebar / Lenker
Der (komplette) linke Lenker hat die 46003 oder 46003B. Wie man unten in der liste sieht, steht nur noch die mit B da.
Der rechte Lenker hat 46003A oder 46003C, auch hier ist nur noch die C vertreten.
Wenn zwei versch. Nummern so mit einem / getrennt da stehen, bedeutet das keine Aufsplittung des Teils, sondern dass es dieses (gesamte) Teil in versch. Ausführungen gab. Vielleicht gab es je nach Land, wie auch bei unserer 500er, schwarze und silberne Rahmen und dementsprechend farblich dazu passende Anbauteile. Die Ersatzteilnummer ändert sich ja mit jeder noch so kleinen Änderung des Teiles selbst. Z.Bsp. eine M6x20 Schraube in schwarz hat eine andere Nummer als exakt dieselbe Schraube, selbes Maß, selbe Form, in silber.
Wären die Teile getrennt, würde die Explosionszeichnung so aussehen wie bei der 500S, die Teile werden getrennt dargestellt und jedes hat eine eigene Nummer:
Lenker GPZ500S A/B Modell
Falls noch Zweifel bestehen, hier noch ein Beispiel vom Tank, da stehen sogar gleich mehrere / und versch. Buchstaben dahinter, aber nicht, weil man den Tank teilen kann, sondern weil es den in versch. Farben gibt und jeder Lacksatz eine eigene Nummer bekommt:
Tank GPZ500S
Mit einem Foto des GPZ600 Lenkers kann ich nicht dienen, hatte den damals nur vermittelt zwischen meinem Kawahändler und einem Forumsmitglied. Aber irgendwer hier hat doch sicher noch so einen Lenker und könnte ein Foto machen (am besten an der Stelle, wo die Abdeckkappe reinkommt).
Grüßle und Gute Nacht,
Sabse

Edit: Link zum Tank vergessen, ist halt schon spät

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017