Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist der Zylinder bei allen 500er Kawa-Motoren gleich?
#8
(13.08.2014, 20:38)Rubino schrieb: Nein, auf allen steht 498
Die 495 und 499 sind nur eine seltsame Abwandlung von der zahl Pi bei kawa oder dem KBA.
Ist bei anderen kawas aus der Zeit das gleiche Phänomen.

Die Zylinder sind gleich, die rumpfmotoren nicht.
Die EN hat z.B. eine Umlenkung von der schaltwelle nach vorne.

Super, danke Simon, das ist die Antwort nach der ich gesucht hab. Also egal für welche der 500er Kawas der Zylinder nun verkauft/lackiert wurde, passen tut er bei allen oben genannten (GPZ500S, KLE500, ER-5, EN500), richtig?

In meinem Fahrzeugschein steht auch 499, der Zylinder meiner Düse (EX500B2) trägt aber auch die Zahl 498, so wie der graue um den es hier geht.

Nun noch zwei weitere Fragen. Die eine eher zum Verständnis:

Beim Vergleich der Technischen Daten von den 4 500ern (es gibt im Downloadbereich einen Zeitschriftenartikel mit dem Konzeptvergleich der 4 Kawas) hab ich gelesen, dass jede von denen ein etwas anderes Verdichtungsverhältnis hat. Das hat in dem Fall dann aber nichts mit dem Zylinder zu tun, oder? Oder blöder gefragt, WAS/welche Bauteile spielen für diesen Unterschied eine Rolle?

Die zweite Frage: Den grauen Zylinder hab ich als Neuteil gekauft, was er auch definitiv ist, ist ja auch noch eingefettet, allerdings hat er wohl von der Lagerung beim Vorbesitzer/Händler ein paar Macken an der Dichtfläche davon getragen. Ich hab nochmal detailliertere Bilder versucht zu machen, aber es kommt auf den Fotos nicht so klar rüber.
Auf der Unterseite (Dichtfläche zum Rumpfmotor) siehts eigentlich ganz gut aus, ich bin halt Perfektionist und schau sowas extrem kritisch an, darum will ich eure Meinung dazu hören ob ihr die folgenden Sachen als Mangel seht, und ob das etwas ist was man abschleifen lassen müsste oder ob die Dichtung (evtl. mit 1 Tropfen Dichtmasse zuhilfe) damit klar kommt.

Also, Unterseite hat ein paar minimale Stellen, ganz außen am Rand, wo ich denke, dass die so weit außen am Rand eigentlich nicht mehr so relevant sind:

           

Und ein paar kleine "Vertiefungen" die auf dem Bild auch nur schwach rauskommen und meiner Meinung nach mit einem Tropfen Dichtmasse an der Stelle auch kein Problem darstellen sollten:

   


So weit so gut... auf der Oberseite (Dichtfläche zum Zylinderkopf) gibt es 2-3 Stellen, die etwas mehr abbekommen haben, aber seht selbst:

       

Diese beiden Stellen liegen sich ja quasi gegenüber, das sind ja die Bohrungen der kleinen Schrauben die den Zylinder mit dem Zylinderkopf verbinden, denk ich mal. Wie man auf den Fotos sieht ist jeweils auch wieder außen am Rand eine Macke. Beim einen (vorderes Bild) ist es auch so, dass man das als Erhöhung spürt wenn man mit dem Finger drüber fährt, da hätte ich nun Bedenken wegen der Dichtung, da diese hier ja nicht eben aufliegen kann.
Kommt das da außen am Rand noch soweit zum Tragen, also muss die Erhöhung abgeschliffen werden? Das zu messen ist schwierig. Aber es sieht aus, als wäre das Gehäuse an der Stelle aussen am Rand mal angeeckt, sodass das Material sich blöd gesagt "nach innen verschoben hat", weshalb da jetzt so ein kleiner Buckel ist.
Beim anderen (hinteres Bild) sieht es mehr nach dem Gegenteil aus, das ist eine Abschrägung nach unten hin, es "fehlt" also eher Material, als dass es nach oben aufstehen würde.

Was sagt ihr zu gezeigten Stellen?
Seh ich das zu kritisch und man kann den Zylinder einfach so verbauen?
Oder kommt man nicht drum herum, da was dran zu machen?
Wenn ja, wie? Da viele bei einer Motorenrevision ja den Zylinderkopf planschleifen lassen, wäre es dann sinnvoll, den (eigentlich ja neuen) Zylinder mit zu geben und die Seite, die zum Kopf hin kommt, gleich mit planschleifen zu lassen?

Grüßle Sabse Wink

P.S. Um keine Verwirrung zu stiften : Es handelt sich nach wie vor um den grauen Zylinder. Auf manchen Fotos sieht er eher schwarz aus, täuscht ganz schön vom Licht her.
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ist der Zylinder bei allen 500er Kawa-Motoren gleich? - von flitzdüse89 - 14.08.2014, 13:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste