20.08.2014, 15:37
Wenn du die 11 Schrauben alle draussen hast, wird der Deckel evtl. trotzdem noch fest sitzen, da es ausser den Schrauben noch 2 Passhülsen zwischen Motor und Deckel gibt.
Die Passhülsen sitzen an folgenden Stellen:
links unter der eingekreisten Wölbung, rechts in etwa da wo der Pfeil hinzeigt.
Wenn du den Deckel vom Motor abhebeln willst, solltest du vorsichtig sein um die Dichtfläche nicht mit spitzen/scharfen Gegenständen zu verletzen.
Ich habe rechts in der Nähe des Pfeiles angefangen, du siehst hier in der Zeichnung auf der Innenseite des Deckels wie die Dichtfläche verläuft:
Explosionszeichnung Motorendeckel
Und da sieht man, dass im Bereich der Kante (in der Zeichnung zwischen den Nummern 92055 und 14032) noch etwas Luft bis zur Dichtfläche ist. An dieser Stelle kann man vorsichtig z.Bsp. einen Schlitzschraubendreher ansetzen und vorsichtig den Deckel abhebeln, man darf nur nicht zu weit runter um die Dichtfläche nicht zu verletzen.
Und dann mal schauen wie gut der Rest geht, wenn der Deckel sich noch nicht abnehmen lässt musst du evtl. auch bei der anderen Passhülse etwas ansetzen zum Abhebeln, aber da dann sehr vorsichtig sein dass es keine tiefen Kratzer in der Dichtfläche gibt.
Die Dichtung "wechseln" ist hier etwas einfacher gesagt als getan, da die alte Dichtung meist festgebrannt ist und man sie nur Stückchenweise entfernt bekommt. Es gibt so Dichtungsschaber, manche benutzen auch ein Spray dazu um die Dichtungsreste aufzuweichen, Dichtungsentferner oder evtl. geht auch was einfaches wie WD-40.
Ist ne blöde Arbeit, muss aber sein, da darf kein Krümel der alten Dichtung übrig bleiben, weder auf Motor- noch auf Deckelseite, sonst kann die neue Dichtung ihren Job nicht richtig erfüllen.
Vor Montage darauf achten, dass die Passhülsen wieder an ihrem richtigen Platz sitzen. Wenn sie im Deckel stecken geblieben sind und so fest sitzen wie es bei mir war, kann es sein dass ein paar neue fällig sind. Aber erstmal probieren mit einem Rostlöser oder WD-40 einzusprühen und mit einer passenden Zange vorsichtig rauszuziehen. Falls die Hülsen kaputt gehen, schreib kurz ne PN, evtl. hab ich noch brauchbare da (hab einiges so Kleinzeugs auf Ersatz, auch die Passhülsen, weiss aber grad nicht auswendig ob auch die für den Kupplungsdeckel).
Bei der Montage des Deckels würde ich die Schrauben über Kreuz anziehen, von innen bzw. der Mitte aus beginnend.
Und wenn du das alles eh offen hast, dann schreib doch bitte kurz, ob der von Rubino angesprochene Hebel mit einem Arretierstift gesichert war oder ob du den einfach rausziehen konntest. Laut WHB soll es wohl so einen Stift geben, aber meine hat keinen und ich würd gern wissen ob das normal ist oder ob den ein Vorbesitzer verloren hat.
Viel Erfolg beim Schrauben
Grüßle Sabse
Die Passhülsen sitzen an folgenden Stellen:
links unter der eingekreisten Wölbung, rechts in etwa da wo der Pfeil hinzeigt.
Wenn du den Deckel vom Motor abhebeln willst, solltest du vorsichtig sein um die Dichtfläche nicht mit spitzen/scharfen Gegenständen zu verletzen.
Ich habe rechts in der Nähe des Pfeiles angefangen, du siehst hier in der Zeichnung auf der Innenseite des Deckels wie die Dichtfläche verläuft:
Explosionszeichnung Motorendeckel
Und da sieht man, dass im Bereich der Kante (in der Zeichnung zwischen den Nummern 92055 und 14032) noch etwas Luft bis zur Dichtfläche ist. An dieser Stelle kann man vorsichtig z.Bsp. einen Schlitzschraubendreher ansetzen und vorsichtig den Deckel abhebeln, man darf nur nicht zu weit runter um die Dichtfläche nicht zu verletzen.
Und dann mal schauen wie gut der Rest geht, wenn der Deckel sich noch nicht abnehmen lässt musst du evtl. auch bei der anderen Passhülse etwas ansetzen zum Abhebeln, aber da dann sehr vorsichtig sein dass es keine tiefen Kratzer in der Dichtfläche gibt.
Die Dichtung "wechseln" ist hier etwas einfacher gesagt als getan, da die alte Dichtung meist festgebrannt ist und man sie nur Stückchenweise entfernt bekommt. Es gibt so Dichtungsschaber, manche benutzen auch ein Spray dazu um die Dichtungsreste aufzuweichen, Dichtungsentferner oder evtl. geht auch was einfaches wie WD-40.
Ist ne blöde Arbeit, muss aber sein, da darf kein Krümel der alten Dichtung übrig bleiben, weder auf Motor- noch auf Deckelseite, sonst kann die neue Dichtung ihren Job nicht richtig erfüllen.
Vor Montage darauf achten, dass die Passhülsen wieder an ihrem richtigen Platz sitzen. Wenn sie im Deckel stecken geblieben sind und so fest sitzen wie es bei mir war, kann es sein dass ein paar neue fällig sind. Aber erstmal probieren mit einem Rostlöser oder WD-40 einzusprühen und mit einer passenden Zange vorsichtig rauszuziehen. Falls die Hülsen kaputt gehen, schreib kurz ne PN, evtl. hab ich noch brauchbare da (hab einiges so Kleinzeugs auf Ersatz, auch die Passhülsen, weiss aber grad nicht auswendig ob auch die für den Kupplungsdeckel).
Bei der Montage des Deckels würde ich die Schrauben über Kreuz anziehen, von innen bzw. der Mitte aus beginnend.
Und wenn du das alles eh offen hast, dann schreib doch bitte kurz, ob der von Rubino angesprochene Hebel mit einem Arretierstift gesichert war oder ob du den einfach rausziehen konntest. Laut WHB soll es wohl so einen Stift geben, aber meine hat keinen und ich würd gern wissen ob das normal ist oder ob den ein Vorbesitzer verloren hat.
Viel Erfolg beim Schrauben
Grüßle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017

