Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suche Bilder von Verkleidungsblinker (angebaut)
#18
Also mal vorweg, zum TÜV werde ich sowieso vorher um das abzuklären, bevor ich an der Verkleidung und/oder den Lenkrohren irgendwo dran herum bohre um Blinker zu montieren, die ich dann gar nicht fahren darf...

(21.08.2014, 20:05)venuel79 schrieb: @ Sabse :
Gerne, teile ja mein wissen auch gerne,
da ein Forum nur so etwas hilft Wink

Nochmal zu den Lenker Blinkern:

Alsoooo.... Solche Blinker am Lenker sind schon Ok, ABER NICHT IN
VERBINDUNG MIT 2 weiteren Blinkern vorne!!!!
Spiegelblinker wären wohl anscheinend eine
ordentliche Alternative, auch in Verbindung mit Verkleidungs Blinkern.
Oder Blinker am Lenker, und die Löcher komplett zu spachteln,bzw
verdecken. Wie gesagt, nur "Birne" raus machen hilft nicht,
da für alle verbauten Teile, auch die Funktion gegeben sein muss.
Alles nicht so einfach Wink

Gruß Rico


Angenommen, es wäre tatsächlich so, dass die Lenkerendenblinker zwar erlaubt sind, aber nur OHNE zusätzliche Verkleidungsblinker:

Ich bin da auf eine Idee gekommen. Meine Kleine bekommt eine Warnblinkanlage (liegt schon im Ersatzteillager).

In Ricos Link habe ich folgenden Satz aufgegabelt:

Zitat:§ 54 Fahrtrichtungsanzeiger.

(1) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein. Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz + 0,5 Hz (90 Impulse + 30 Impulse in der Minute) zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite - ausgenommen an Krafträdern mit Wechselstromlichtanlage - in gleicher Phase blinken. Sie müssen so angebracht und beschaffen sein, dass die Anzeige der beabsichtigten Richtungsänderung unter allen Beleuchtungs- und Betriebsverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern, für die ihre Erkennbarkeit von Bedeutung ist, deutlich wahrgenommen werden kann. Fahrtrichtungsanzeiger brauchen ihre Funktion nicht zu erfüllen, solange sie Warnblinklicht abstrahlen.


Wenn ich jetzt alle 6 Blinker montiere, müssen ja auch alle 6 funktionieren.
Wenn das verkabelungstechnisch irgendwie machbar ist, dass für die normale Blinkfunktion nur die Lenkerenden- und die hinteren Blinker leuchten (falls die Verkleidungsblinker nicht in Verbindung mit den Lenkerblinkern erlaubt sind), und die Verkleidungsblinker nur dann mitleuchten wenn die Warnblinkanlage in Betrieb ist...
Dann hätten die Verkleidungsblinker eine Funktion, und damit die Berechtigung, montiert zu bleiben.
Und wie der letzte Satz des Zitates sagt, verstehe ich das mal so, dass Blinker während der Warnblinkphase ihre "Funktion", also vermutlich ihre Vorschriften mit Abmessungen etc., nicht erfüllen müssen.

Klingt das nach einer brauchbaren Lösung?

Natürlich nur, wenn ich für das Kabel der Lenkerblinker einen Ausgang aus dem Lenkrohr finde. In den Lenkrohren sind ja pro Rohr 2 Löcher, je 1 davon wird für die Positionierung der Nase der Schaltereinheit benötigt, das jeweils andere Loch bleibt frei. Es könnte ein möglicher Ausgang für die Blinkerkabel sein, dieser Ausgang endet aber erstmal in der Schaltereinheit.
Ob es da aber in der Schaltereinheit evtl. genug Platz gibt, dieses zusätzliche Kabel unter zu bringen, und mit dem Kabelstrang der Schaltereinheit nach draussen zu führen, müsste ich mir in Ruhe anschauen.


(21.08.2014, 22:05)tunnelratte schrieb: Die Blinker sind halt recht groß und klobig und wirken halt als wären sie original so.
Hinten hab ich auch noch die großen originalen dran.
Ich find auf nem 80/90er Jahre Mopped sehen mini und micro-Blinker eher bescheiden aus.

Das ist ja zum Glück Geschmackssache Big Grin
Solche Blinker wie Du hast, hatte ich mir auch mal gekauft, aber weil sie mir eben zu klobig waren dann schnell wieder anders überlegt und später weiterverkauft (hatte sie nie montiert).
Zwar sieht man die immerhin von vorne im Gegensatz zu meinen flachen Dingern, aber für sowas bohre ich meine Kanzel nicht an Naughty

Dann doch lieber Minis und spachteln, wobei das der allerletzte Ausweg wäre...

@Rico: Was hast du dann vor, möchtest du nach wie vor Verkleidungsblinker oder wirst du es aufgrund der TÜV-Bestimmungen erst mal sein lassen?

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Suche Bilder von Verkleidungsblinker (angebaut) - von venuel79 - 17.08.2014, 18:00
RE: Suche Bilder von Verkleidungsblinker (angebaut) - von venuel79 - 19.08.2014, 18:59
RE: Suche Bilder von Verkleidungsblinker (angebaut) - von venuel79 - 20.08.2014, 17:53
RE: Suche Bilder von Verkleidungsblinker (angebaut) - von venuel79 - 21.08.2014, 20:05
RE: Suche Bilder von Verkleidungsblinker (angebaut) - von venuel79 - 23.08.2014, 10:15
RE: Suche Bilder von Verkleidungsblinker (angebaut) - von flitzdüse89 - 23.08.2014, 14:38
RE: Suche Bilder von Verkleidungsblinker (angebaut) - von venuel79 - 23.08.2014, 16:33
RE: Suche Bilder von Verkleidungsblinker (angebaut) - von venuel79 - 23.08.2014, 17:42
RE: Suche Bilder von Verkleidungsblinker (angebaut) - von LukasGPZ - 13.09.2018, 12:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste