15.09.2014, 01:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2014, 01:37 von flitzdüse89.)
Es handelt sich um die Ölkanalverschluss-Schraube.
Die wird eigentlich nur herausgedreht um an dieser Stelle einen Öldrucktester anzuschliessen.
Warum die aber beim Öffnen so vielen abreisst (richtige Drehrichtung vorausgesetzt) ist mir nicht so ganz klar. Ich habe meine ganz normal rausschrauben können, ohne dass was passiert (nicht, weil ich sie mit der Ölablassschraube verwechselt habe, sondern weil sie entweder nach dem Sturz ein paar Tropfen Farbe braucht oder evtl. sogar ganz ersetzt wird).
Beim Anziehen muss man jedoch sehr gefühlvoll sein, da verträgt sie keinen Tick zu viel. Habe mal in einem Praktikum an einer KLE (die ja den gleichen Motor hat) inspektionsmäßig kontrollieren sollen, ob die wichtigen Schrauben fest sind.
Hatte bei dieser Schraube nur leicht Druck angelegt um zu sehen ob sie fest ist bzw. ob Widerstand da ist, ohne sie dabei nennenswert weiter gedreht zu haben. Aber es hatte schon gereicht um sie abzureissen. Also nur mit sehr viel Gefühl, oder einem genauen Drehmomentschlüssel einschrauben.
Um auch mal eine Kurze Frage zu stellen:
Manche Schrauben am Motor soll man ja nur 1x verwenden, gehört da diese Ölkanalverschluss-Schraube auch dazu (weil Alu und Hohlschraube und damit recht filigran)? Oder kann man die bedenkenlos wieder nehmen und auch wenn nötig irgendwann ein weiteres Mal entfernen (falls man mal den Öldruck messen muss)?
Grüßle Sabse
Die wird eigentlich nur herausgedreht um an dieser Stelle einen Öldrucktester anzuschliessen.
Warum die aber beim Öffnen so vielen abreisst (richtige Drehrichtung vorausgesetzt) ist mir nicht so ganz klar. Ich habe meine ganz normal rausschrauben können, ohne dass was passiert (nicht, weil ich sie mit der Ölablassschraube verwechselt habe, sondern weil sie entweder nach dem Sturz ein paar Tropfen Farbe braucht oder evtl. sogar ganz ersetzt wird).
Beim Anziehen muss man jedoch sehr gefühlvoll sein, da verträgt sie keinen Tick zu viel. Habe mal in einem Praktikum an einer KLE (die ja den gleichen Motor hat) inspektionsmäßig kontrollieren sollen, ob die wichtigen Schrauben fest sind.
Hatte bei dieser Schraube nur leicht Druck angelegt um zu sehen ob sie fest ist bzw. ob Widerstand da ist, ohne sie dabei nennenswert weiter gedreht zu haben. Aber es hatte schon gereicht um sie abzureissen. Also nur mit sehr viel Gefühl, oder einem genauen Drehmomentschlüssel einschrauben.
Um auch mal eine Kurze Frage zu stellen:
Manche Schrauben am Motor soll man ja nur 1x verwenden, gehört da diese Ölkanalverschluss-Schraube auch dazu (weil Alu und Hohlschraube und damit recht filigran)? Oder kann man die bedenkenlos wieder nehmen und auch wenn nötig irgendwann ein weiteres Mal entfernen (falls man mal den Öldruck messen muss)?
Grüßle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017

