04.05.2015, 12:33
Hab mir jetzt einiges im Internet und in Katalogen vom Werkzeughändler angesehen und bin noch zu keinem Entschluss gekommen.
Mittlerweile bin ich aber fast davon überzeugt, dass nicht wie anfangs gedacht die Ratschen vom Louis das Problem sind, sondern eher die Nüsse mit diesem Flankenangriff.
Die Louis Ratschen sind alle, die ich hab, mit 72 Zähnen feinverzahnt und einige andere, z.Bsp. auch Proxxon, haben weniger Zähne.
In den Nüssen mit Flankenangriff haben die Schrauben viel mehr Spiel als in normalen Sechskantnüssen. Nur leider scheint das heute der große Renner zu sein, es gibt kaum noch Anbieter, die die normalen Sechskantnüsse haben. Manche nennen es Wellenprofil, bei Proxxon heißt es "Driver-System", aber im Endeffekt bedeutet es bei allen, dass die Kraft über die Flanken übertragen wird. Vielleicht haben nicht alle Anbieter so viel Spiel in den Flankenangriff-Nüssen, das weiß ich nicht.
Bisher konnten wir die normalen Sechskantnüsse nur bei Gedore und Hazet finden, und da kostet ein Satz eben ein kleines Vermögen... Ich frage mich aber, ob der Flankenangriff dann wirklich so gut ist, wenn gerade die Großen wie Gedore und Hazet darauf verzichten?
Ich geh heute nochmal zum Werkzeughändler hin, muss eh noch die Kataloge zurückbringen, die ich mir freundlicherweise übers Wochenende ausleihen durfte, und dann mal sehen was ich mache.
Da ich ja bei den neuen Schrauben einige Inbus-Schrauben dabei hab, würde ich mir auf jeden Fall, wenn im Notfall auch einzeln, die 4-5 gängigsten Größen an 3/8 Inbus Nüssen von Gedore kaufen, denn wie schon gesagt, habe ich mit dem Rothewald-Werkzeug hier schon öfters das Problem gehabt, dass die Inbusnüsse/Inbuswinkelschlüssel sich im Schraubenkopf festgebacken haben und dann nicht mehr einfach rausgenommen werden konnten. Wenn man diese Inbusnüsse nachmisst, kommt man auch nicht auf exakt den Wert, der eigentlich angegeben ist. Also zum Beispiel ein 6er Inbus hat nachgemessen vielleicht nur 5,9 oder so, und das eine Gedore Inbus-Nüsschen was ich bereits besitze, kommt exakt auf den angegebenen Wert. Da macht sich am Preis wohl schon bemerkbar, wer wieviel Toleranz bei der Passgenauigkeit hat.
Favorisieren würd ich ja diesen Kasten hier:
http://www.ebay.de/itm/Steckschl-Grt-3-8...4ae4573788
3/8 ist mir wichtig, da die meisten meiner Drehmomentschlüssel 3/8 Antrieb haben und ich dann nicht jedesmal Adapter dazwischen stecken müsste, für die man A nicht immer Platz hat und B zuviele Teile zwischen Drehmomentschlüssel und Schraube ja auch nicht förderlich fürs korrekte Drehmoment sein sollen (hab ich zumindest schon öfter gehört, weiß nicht was da dran ist).
Ich hab ja eigentlich schon einen 3/8 Kasten vom Louis:
https://www.louis.de/artikel/steckschlue...t=70895804
Bisher noch verpackt und in Folie eingeschweißt. Ich könnte entweder den noch zurückgeben und das Geld für den neuen Kasten mit investieren, oder den Louis Kasten behalten, damit immerhin schonmal Ratsche, Verlängerungen etc. in 3/8 vorhanden sind und wie gesagt die gängigsten Sachen einzeln von Gedore kaufen. Dann fahren die aber lose im Werkzeugwagen rum...
Hab übrigens gerade überraschterweise festgestellt, dass Louis jetzt auch Werkzeug von Gedore im Sortiment hat. Mein Wunschkasten ist zwar nicht dabei, aber vielleicht lohnt sich ja eine Anfrage, ob sie noch mehr Gedore-Werkzeug mit ins Programm aufnehmen wollen.
Grüßle Sabse
Mittlerweile bin ich aber fast davon überzeugt, dass nicht wie anfangs gedacht die Ratschen vom Louis das Problem sind, sondern eher die Nüsse mit diesem Flankenangriff.
Die Louis Ratschen sind alle, die ich hab, mit 72 Zähnen feinverzahnt und einige andere, z.Bsp. auch Proxxon, haben weniger Zähne.
In den Nüssen mit Flankenangriff haben die Schrauben viel mehr Spiel als in normalen Sechskantnüssen. Nur leider scheint das heute der große Renner zu sein, es gibt kaum noch Anbieter, die die normalen Sechskantnüsse haben. Manche nennen es Wellenprofil, bei Proxxon heißt es "Driver-System", aber im Endeffekt bedeutet es bei allen, dass die Kraft über die Flanken übertragen wird. Vielleicht haben nicht alle Anbieter so viel Spiel in den Flankenangriff-Nüssen, das weiß ich nicht.
Bisher konnten wir die normalen Sechskantnüsse nur bei Gedore und Hazet finden, und da kostet ein Satz eben ein kleines Vermögen... Ich frage mich aber, ob der Flankenangriff dann wirklich so gut ist, wenn gerade die Großen wie Gedore und Hazet darauf verzichten?
Ich geh heute nochmal zum Werkzeughändler hin, muss eh noch die Kataloge zurückbringen, die ich mir freundlicherweise übers Wochenende ausleihen durfte, und dann mal sehen was ich mache.
Da ich ja bei den neuen Schrauben einige Inbus-Schrauben dabei hab, würde ich mir auf jeden Fall, wenn im Notfall auch einzeln, die 4-5 gängigsten Größen an 3/8 Inbus Nüssen von Gedore kaufen, denn wie schon gesagt, habe ich mit dem Rothewald-Werkzeug hier schon öfters das Problem gehabt, dass die Inbusnüsse/Inbuswinkelschlüssel sich im Schraubenkopf festgebacken haben und dann nicht mehr einfach rausgenommen werden konnten. Wenn man diese Inbusnüsse nachmisst, kommt man auch nicht auf exakt den Wert, der eigentlich angegeben ist. Also zum Beispiel ein 6er Inbus hat nachgemessen vielleicht nur 5,9 oder so, und das eine Gedore Inbus-Nüsschen was ich bereits besitze, kommt exakt auf den angegebenen Wert. Da macht sich am Preis wohl schon bemerkbar, wer wieviel Toleranz bei der Passgenauigkeit hat.
Favorisieren würd ich ja diesen Kasten hier:
http://www.ebay.de/itm/Steckschl-Grt-3-8...4ae4573788
3/8 ist mir wichtig, da die meisten meiner Drehmomentschlüssel 3/8 Antrieb haben und ich dann nicht jedesmal Adapter dazwischen stecken müsste, für die man A nicht immer Platz hat und B zuviele Teile zwischen Drehmomentschlüssel und Schraube ja auch nicht förderlich fürs korrekte Drehmoment sein sollen (hab ich zumindest schon öfter gehört, weiß nicht was da dran ist).
Ich hab ja eigentlich schon einen 3/8 Kasten vom Louis:
https://www.louis.de/artikel/steckschlue...t=70895804
Bisher noch verpackt und in Folie eingeschweißt. Ich könnte entweder den noch zurückgeben und das Geld für den neuen Kasten mit investieren, oder den Louis Kasten behalten, damit immerhin schonmal Ratsche, Verlängerungen etc. in 3/8 vorhanden sind und wie gesagt die gängigsten Sachen einzeln von Gedore kaufen. Dann fahren die aber lose im Werkzeugwagen rum...
Hab übrigens gerade überraschterweise festgestellt, dass Louis jetzt auch Werkzeug von Gedore im Sortiment hat. Mein Wunschkasten ist zwar nicht dabei, aber vielleicht lohnt sich ja eine Anfrage, ob sie noch mehr Gedore-Werkzeug mit ins Programm aufnehmen wollen.
Grüßle Sabse

Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017